Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Wayandotten-fluglustig oder nicht?

  1. #1

    Registriert seit
    07.06.2008
    Ort
    Hellenthal
    PLZ
    53940
    Beiträge
    240

    Wayandotten-fluglustig oder nicht?

    Hallo liebe Hühnerfachleute!
    Habe nun seit fast drei Wochen vier Bielefelder Kenndamen und einen Zwerghahn der gleichen Rasse. Die Damen sind in der 18.Woche, der Hahn ...mh weiß nicht wie alt, kräht und hat einen schönen Kamm, die Schwanzfedern wachsen langsam, aber er begehrt die Damen noch nicht. Alles gesund und munter und ich glücklich mit diesen tatsächlich flugfaulen, netten Hinkeln.
    Nun hätte mein Gatte gerne noch zwei Hennen dazu, die sollen aber schon legen....stöhn, immer diese Ungeduld.
    Ich überlege also, ob Sussexdamen oder Wayandotten.
    Stimmt es, daß beide Rassen nicht gerne fliegen?
    Zaunhöhe 1m an Stellen, wo sie mit etwas Geschick Anlauf zum Rausfliegen nehmen könnten, aber generell schwierig in dem zugewachsenem Garten...
    Danke für Tipps
    Barbara

  2. #2
    Avatar von fly73
    Registriert seit
    13.05.2008
    Beiträge
    1.852
    Hallo.
    Also zu den Sussex kann ich Dir sagen, das meine fast nicht fliegen, die sind noch nie übern Zaun geflogen.
    Gruß Marc

  3. #3
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen,

    habe Zwergwyandotten und kann Dir diese nur empfehlen. Absolut flugfaul... Ansonsten sehr unkomplizierte und robuste Hühner.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  4. #4

    Registriert seit
    07.06.2008
    Ort
    Hellenthal
    PLZ
    53940
    Beiträge
    240
    Themenstarter
    Danke für die Info, also die Qual der Wahl, aber mal abwarten, was für Rassen nächsten Sonntag auf dem Markt angeboten werden...
    Lieben Gruß
    Barbara

  5. #5
    Avatar von Markus 1
    Registriert seit
    13.06.2008
    Beiträge
    359
    Hallo

    Bei Zwerg wyandotten sind die Jungtiere etwas lebhafter als andere Lege-Fleisch-Rassen und vor allem manche Junghennen waren schon öfters in Nachbars Garten.

    Ich würde zur Sicherheit einen Flügel stutzen.

    MfG Markus1

  6. #6

    Registriert seit
    07.06.2008
    Ort
    Hellenthal
    PLZ
    53940
    Beiträge
    240
    Themenstarter
    ...das mit dem Flügel stutzen wollte ich -wenn möglich - vermeiden und suche deshalb flugunlustige Hinkelrasse...
    Die Bielefelder fliegen schon mal in Bodenhöhe wie die Kanaldeckel, aber jedenfalls solange Blätter an den Sträuchern sind, sehe ich zur Zeit keine Ausbruchsambitionen.
    Lieben GRuß
    Barbara

  7. #7
    Toffee Avatar von Toffee
    Registriert seit
    21.01.2005
    Beiträge
    1.204
    Hi
    Meine grossen Wyandotten sind nie geflogen - nicht mal 60cm hoch. Um auf die Stange zu kommen nehmen sie die Hühnerleiter.
    Die Zwergdotten fliegen wunderbar, wenn auch mit zunehmendem Alter immer weniger.
    LG
    Toffee, die auch gerne wieder große Wyandotten hätte...
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. (Lao Tse)

  8. #8
    Avatar von chickenfreak
    Registriert seit
    18.07.2008
    Beiträge
    798
    Original von Puschelfuss
    nächsten Sonntag auf dem Markt angeboten werden...
    Lieben Gruß
    Barbara
    Hi, wo ist denn nächsten Sonntag ein Geflügelmarkt
    Würde mich mal interessieren !!!
    Ach, meine Zwerg-Wyandotten sind auch absolut flugfaul !!!
    Nur bei den Küken bin ich mir nicht so ganz sicher
    MfG chickenfreak
    Über einen Besuch meiner Homepage würde ich mich sehr freuen !!!
    Liebe Grüße von chickenfreak und seinen Tieren !!!

  9. #9

    Registriert seit
    07.06.2008
    Ort
    Hellenthal
    PLZ
    53940
    Beiträge
    240
    Themenstarter
    weiß nicht, ob das für Dich zu weit ist...
    ist in der Nähe von Stromberg im Hunsrück
    hier der Link http://www.kleintierzuchtverein-daxweiler.de/
    Da stehen die Termine drauf.
    Ich fand das Angebot und die Atmospähre da sehr nett. Es sind etliche Züchter da, die nicht so wie die Massenzüchter wirken, sondern auch eine Beziehung zu ihren Tieren haben, Adresse, Telefonnummer mitgeben und mit Rat und Tat zu Seite stehen, so wie der Züchter meiner Bielefelder. Daneben auch zwei große Geflügelhändler mit vielen versch. Rassehühner und Hybriden.
    Es gab viele Vorwerkhüher *staun*. Insgesamt fand ich des hoch spannend :-)
    Von dem Vorwerkzüchter aus der Nähe von Rüsselsheim weiß ich, daß sie auch beim kommenden Termin wieder da sein werden.
    Ich schwanke inzwischen, ob es wirklich sinnvoll ist zu meiner netten, ruhigen Truppe noch zwei Neue dazu zu tun Wohl eher weniger? Aber gucken fahren wir vielleicht doch, obwohl von uns aus nicht gerade um die Ecke...
    Lieben Gruß
    Barbara
    P.S. man sollte schon so um 7.30 Uhr da sein, da kamen uns das letzte Mal schon Leute mit Kisten entgegen...

  10. #10
    Avatar von chickenfreak
    Registriert seit
    18.07.2008
    Beiträge
    798
    Hi, Puschelfuss .
    Danke für deine schnelle Antwort.
    Also ich werde am kommenden Sonntag auf alle Fälle mir auch mal diesen Markt anschauen, da ich hier im Forum heute schon von mehreren Leuten gelesen gelesen habe, die mit dem Markt sehr zufrieden sind und ihn auch als sehr gut mit umfangreichem Angebot beschreiben . freu
    Eine Frage hätte ich allerdings zu diesem Markt noch : Weist du noch (nur in etwa) was die das letzte mal so alles für Rassen und Geflügel verkauft haben (Ich bin momentan auf der Suche nach Warzenenten, Zwerg-Seidenhühnern, evtl. Zwerg-Wyandotten und evtl. Mast und Legewachteln ) !!!
    Also, vielen Dank nochmal !!!
    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen !!!
    MfG chickenfreak
    Über einen Besuch meiner Homepage würde ich mich sehr freuen !!!
    Liebe Grüße von chickenfreak und seinen Tieren !!!

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.04.2019, 13:25
  2. Kükenstarter mit / ohne Cocc ja oder nein oder gar nicht ??
    Von Danie2012 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.02.2017, 17:23
  3. Milan oder Habicht? Zwerghühner ersetzen oder nicht?
    Von Sassina im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.08.2013, 14:24
  4. Sachsenhühner... fluglustig oder nicht?
    Von Gartenhühner im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.12.2012, 21:43
  5. Füchse sind auch nicht mehr.... oder werden sie nicht angelernt?
    Von hajo.falk im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.03.2010, 10:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •