Hallo!
Jeden Sommer mäste ich ca. 20 Masthähnchen, um sie im Alter von 11-12 Wochen zu schlachten. Ich bekomme sie im Alter von ca. 3 Wochen. In den ersten beiden Wochen (d.h. also 4.-5. Lebenswoche) füttere ich wg. Coccidiose Kükenmast, danach steige ich um auf Mais. Die Hähnchen haben ein überdachtes Gehege, z.T. sonnig, z.T. im Schatten liegend; auf dem natürlichen Gartenboden liegt als Einstreu Stroh, das ich wegen der Hygiene und wegen des Geruches jeden Tag wechsle. Zum Schlafen haben sie im Hühnerhaus einen abgetrennten Bereich von ca. 2,5 m Länge, 1 m Breite und ca. 60 cm Höhe (mit ausreichend Luftzufuhr durch halb geöffnete Deckelklappen). Hier liegt auf dem Boden dickes Papier (wie die Ärtze in ihrer Praxis auf den Patientenliegen haben), das auch jeden Tag gewechselt wird. Futter und Wasser stehen den ganzen Tag frei zur Verfügung, Wassergefäße werden jeden Abend gesäubert. Das hat bisher immer gut funktioniert.
In diesem Jahr habe ich folgendes Problem:
Bis zum Alter von ca. 9 Wochen haben die Hähnchen sich die Bäuche vollgeschlagen und schön zugenommen. Da die Hähnchen in diesem Jahr abends nicht freiwillig "ins Bett" (also ins Haus) gehen wollten, musste ich sie jeden Abend einzeln reinsetzen. So hatte ich direkt eine Gewichtskontrolle. Dann plötzlich fraßen und tranken sie nicht mehr, die Futter- und Wasserampeln blieben voll, alle magerten wieder ab. Dazu kam wässriger Kot (besonders gut zu sehen auf dem durchnässten Papier im Schlaflager). Äußerliche Anzeichen für irgendetwas Verdächtiges kann ich keine finden. Die Hähnchen sitzen oder stehen im Auslauf, scharren oder dösen. In den letzten beiden Tagen finde ich dann morgens jedes Mal ein oder zwei tote Hähnchen, die am Abend vorher noch munter waren. Wir haben ein totes dann mal aufgemacht - keine Anzeichen für Parasiten, keine unnormal aussehenden Organe, kein Stroh o.ä. im Kropf, aber total mager (die Schenkel sind nicht dicker als mein Daumenballen!). Gestern abend dann wieder zwei Tote, die bei meinem Kontrollgang zwei Stunden vorher noch fidel waren. Eigentlich ist diese Woche Schlachttermin, und ich weiß, dass Masthähnchen, wenn sie schlachtreif sind, wegen Herzversagen schon mal tot umfallen, aber meine sind ja noch gar nicht so fett, dass das Herz versagen müsste!
Wer hat eine Idee, was hier falsch gelaufen ist? Woher kommt dieser plötzliche Hungerstreik? Bin völlig ratlos.
Den Legehennen im Nachbargehege gehts übrigens prima, die haben keine Ausfallerscheinungen.
Lesezeichen