Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Essigwasser - wie oft??

  1. #1

    Registriert seit
    03.08.2008
    Beiträge
    33

    Essigwasser - wie oft??

    Hi,

    mache im Moment meine ersten Kunstbrutversuche
    Dass das besprühen der Eier mit Essigwasser den kleinen helfen kann habe ich ja nun oft genug gelesen. Aber zwei Sachen sind mir immer noch nicht klar:

    1.) 1 Esslöffel Essig auf 1 Liter Wasser - reicht das? Wieviel % Säure hat Euer Essig. In meinem Küchenschrank findet sich so ziemlich alles zwischen 3 und 22 %.

    2.) Man liest immer wieder, dass der Brüter die letzten 3 Tage nicht mehr geöffnet werden darf. Das wiederspricht sich aber mit dem, dass in den letzten 3 Tagen täglich Essigwasser aufgesprüht werden soll.... Wie soll ich denn ohne "Deckel auf" Wasser rein sprühen??

    Würde mich sehr über Antwort freuen

    LG und CU mrpai

  2. #2
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Essigwasser - wie oft??

    Pst! Pst! Nicht weitersagen.
    Ich besprühe die Eier nie. Machen meine Hühner auch nie. Schon gar nicht mit Essigwasser.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    L. G.
    Wontolla

  3. #3

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo mrpai,

    auch wenn Wontollas Küken ganz ohne Essigwasser geschlüpft sind, ist es z.B. bei Marans-Eiern durchaus sinnvoll und verkürzt/erleichtert den Schlupf, insbesondere bei Kunstbrut.

    Ich habe ganz einfach Apfelessig dafür genommen. Dann mithilfe einer Spritze, auf die ich einen abknickbaren Cocktail-Strohhalm gesteckt habe durch die Belüftungsschlitze das lauwarme Essigwasser auf das als Unterlage dienende Küchenhandtuch eingebracht bzw. auf die Eier selbst mit einer Sprühflasche, deren Düse ich ebenfalls durch die Belüftungsöffnungen geschoben hatte.

    LG Hühnerling

  4. #4
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    bei Maranseiern ist das Einsprühen sinnvoll.
    Ich muss den Brutkasten öffnen um einzusprühen. Dazu öffne ich den Deckel ganz wenig und besprühe die Eier mit lauwarmen Essigwasser. Ganz schnell und einmal tägl.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  5. #5
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566
    hmmm, warum ist es gerade bei marans sinnvoll?

    wäre es nicht besser auf so schlupferleichternden maßnahmen zu verzichten und nur nachkommen zu züchten die ohne diese geschlüpft sind?

    gruß
    andi

  6. #6

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo andi,

    Maranseier in Kunstbrut unterliegen nicht dem natürlichen Abrieb der Eierschalen durch die anderen Eier und den Sand, der normalerweise durch die Glucke an Füßen und Gefieder mit eingetragen wird.
    Somit wird die bei Maranseiern ohnehin schon viel dickere Schale bei Kunstbrut nicht mürbe gerubbelt und durch das Einsprühen mit Essigwasser kann man einen kleinen Ausgleich/Ersatz schaffen, damit nicht die meisten Küken in den Eiern stecken bleiben, wie das bei Kunstbrut leider immer wieder passiert, wenn nicht gesprüht wird.

    Im Fall von Kunstbrut hat das mit "natürlicher Auslese" eher wenig zu tun, denn bei Naturbrut haben Marans keine Probleme mit dem Schlupf.

    LG Hühnerling

  7. #7
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566
    hi Hühnerling,

    da hast du natürlich recht, danke für die info.

    gruß
    andi

  8. #8

    Registriert seit
    03.08.2008
    Beiträge
    33
    Themenstarter
    Es hat funktioniert!
    Es sind inzwischen 3 Hühner und 9 Wachtel auf ihrem Ei gehüpft

    LG mrpai

  9. #9

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit den Kleinen!

    LG Hühnerling

  10. #10
    Avatar von weisser-mops
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    27***
    Beiträge
    2.586
    Wie ist es mit Brahmeeiern sollten die besprüht werden?

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie macht ihr das mit dem Essigwasser sprühen?
    Von New Orpingtine im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.04.2015, 19:36
  2. Essigwasser beim Schlupf? ERFAHRUNGEN damit
    Von Vamperl im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.03.2015, 17:47
  3. Bruteier mit Essigwasser besprühen ?
    Von apfel7 im Forum Das Brutei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2008, 19:27
  4. Essigwasser/ Erfahrungen mit Maransbruteiern?
    Von sam13 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 14.02.2008, 10:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •