Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: Krankheiten durch Bruteier einschleppen?

  1. #21

    Registriert seit
    04.04.2007
    Beiträge
    91
    Themenstarter
    Hallo Redcap,

    danke für den Link.

    Ich habe mal quergelesen und diese Begeisterung ohne jede Nennung von Risiken macht mich ja immer etwas stutzig.

    Abgesehen von der Verwendung als Testmarker sollen diese Antikörper also sowas wie nachträgliche Colostrum-Milch sein und dabei gegen Krankheiten impfen. Wahrscheinlich überlesen habe ich, wie man die Hennen dazu bringt, Antikörper gegen klassische Säugetierkrankheiten zu produzieren.

    An einer Stelle war von Injektionen die Rede und es wurde als besonderst positiv hervorgehoben, das man mit Hühnereiern schnell die benötigten hohen Dosen dieser Antikörper herstellen kann. Andererseits sollte auch getrocknetes Hühnerdotter funktionieren, das wäre dann als Futterzusatz möglich, theoretisch.

    Also ich bin hier absolut keine Fachfrau und vielleicht gibt es in ein paar Jahren als Grippe oder Masernimpfung einfach ein hartgekochtes Ei zum essen (wahrscheinlich überleben die Antikörper das nicht ).

    Da der Artikel von 2003 ist und ich noch keine Ankündigung einer Markteinführung gesehen habe, scheint es zumindest keine schnelle Marktreife zu geben.

    Also werden wir uns auch weiterhin passiv durch einatmen von Hühnerkotpartikeln immunisieren müssen.

    herzliche Grüße

    Suzan

  2. #22
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Ganz schnell drei Links ...

    http://www.google.de/search?hl=de&sa...nG=Suche&meta=
    http://books.google.com/books?id=sjU...6Yaw#PPA211,M1
    http://www.brieftauben-info.de/verso...=2&aut=0&id=42
    Es gibt inzwischen verschiedene Anbieter, die Produkte für Tauben mit dem immunisierenden Eipulver als Bestandteil von "Leistungsförderer" anbieten.

  3. #23

    Registriert seit
    04.04.2007
    Beiträge
    91
    Themenstarter
    Hallo Redcap,

    danke für die Links. Da werde ich mich mal in Ruhe durcharbeiten.

    Den Taubenartikel habe ich schon mal gelesen (ist ja auf Deutsch...). Also man spritzt Hennen Krankheitserreger und die Hennen bilden dann Antikörper, die man im Eidotter wiederfindet.

    Laut Artikel KÖNNEN durch vorsichtiges Trocknen des Dotters diese Antikörper erhalten werden und KÖNNEN einen TEIl der Erregerlast bei den Jungtauben abwehren. Wenn ich mir die Erregerliste so ansehe, sehe ich da vor allem hygienische Probleme und falsche Zuchtwahl als Ursache für das weit verbreitete Jungtaubensterben gemäß dieses Artikels.

    Ein bisschen natürliche Auslese auf Abwehrkraft würde da nicht schaden.


    Ich würde außerdem gerne die Frage von Apfel7 nochmal aufnehmen:

    "tach.. hab no mal ne frage zu dem desinf.mittel gegen samos welches man auf die bruteier sprüht. schadet das dem innenleben nicht ? u. woher bekommt man das ? welcher wirkstoff ist da genau drin ? geht das auch mit schnaps ? grüsse andrea "


    Ich denke nämlich nach wie vor, das die Antikörper, zumindest im Hobbybereich , noch längere Zeit nicht die Antwort auf meine Eingangsfrage sind.
    Du stellst ja selber den Hype um Oregano als Kokzidosemittel in Frage.

    Noch ein schönes Wochenende

    Suzan

  4. #24
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Ich persönlich mache mir seit meinem Studium keine Sorgen mehr um Salmonellen. Die in den Nutztierbeständen normalerweise vorkommenden Stämme sind nicht so pathogen, dass man als normal-gesunder Mensch daran erkrankt. Vorsichtshalber sollten Kinder unter 10 Jahren kein rohes Hack essen, danach wird ihr Immunsystem locker damit fertig, solange sie nicht anderweitig noch belastet sind.
    Bei den meisten der üblicherweise vorkommenden Stämme sind Keimzahlen von 1000 bis 10000 nötig, um eine Erkrankung auszulösen. Diese erreicht man bei unsachgemäßem Umgang von bereits zubereiteten Eierspeisen und Hackepeter, aber nicht bei dem gewöhnlichen Frühstücksei.
    Es gibt allerdings auch Stämme, die sind so pathogen, dass bereits 10 Salmonellen ausreichen. Diese kommen nun aber wirklich äußerst selten in Tieren und Eiern vor.

    Mit der Salmonellen-Verordnung ist es so, wie mit der Vogelgrippe-Verordnung: ich nehme beides gelassen, aber halte mich an die übliche Hygiene.

    @redcap:
    welche Statistiken (es waren Folien über Folien aus den letzten Jahren) wir an der Uni gesehen haben, habe ich nicht aufgeschrieben. Mir war die Aussage des Profs zum Abschluss als Richtschnur genug, dass die Untersuchungen bei seuchenhaften Erkrankungen eben enden, sobald einige Salmonellen gefunden werden. Ist wie mit der Vogelgrippe: sobald in einem kranken oder toten Vogel Anzeichen für Vogelgrippe zu finden sind, sucht keiner mehr nach möglichen anderen Ursachen, wie Verhungern oder einem anderen Virus.

    Salmonellen sollten nicht verharmlost werden, aber auch nicht mehr Beachtung finden, als sie wirklich verdienen

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  5. #25

    Registriert seit
    09.01.2009
    Beiträge
    46
    Hallo!

    Könnt ihr mir sagen ob ich Cghlamydien (Ornithose) auch durch Bruteier einschleppen kann, bzw. ob die Embryonen schon infiziert sein können?

  6. #26

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo greta444,

    ja, das ist leider durchaus möglich. Weitere Infos findest Du hier:
    http://www.google.de/search?hl=de&rl...rnithose&meta=

    LG Hühnerling

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Bruteier ( Hühner) " schwitzen"durch die Schale
    Von Rossie im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.07.2017, 23:58
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.02.2017, 20:28
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.01.2014, 21:36
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.03.2011, 16:43
  5. Bruteier und Krankheiten
    Von dorisp im Forum Das Brutei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.02.2005, 19:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •