Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Thujen frisch geschnitten-giftig???

  1. #1
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833

    Thujen frisch geschnitten-giftig???

    Hallo liebe Hühnerfreunde,
    eine dringende Frage:
    meine Nachbarn haben ihre Thujenhecke( )gerade frisch geschnitten, und jetzt liegen in meinem Hühnerauslauf( noch sind die Hühner von diesem Stück ausgesperrt) jede Menge kleine abgeschnippelte Thujenspitzen herum (obwohl die Nachbarn zweimal "alles" weg gerecht haben) .
    In einem Thread hab ich gelesen, gerade diese Triebspitzen seien giftig...
    Fressen die Hühner die ?
    Muss ich sie einsammeln , oder wenigstens bis morgen oder so abtrocknen lassen, oder kann ich meine Bande gleich wieder dorthin lassen ?
    Bitte gebt mir rasch Bescheid !!!
    Danke
    LG
    Doris
    Liebe Grüße
    Doris

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Es sollen wohl Hühner davon gekostet, aber nicht gefressen haben.
    Ich würde, um auf Nr. sicher zu gehen, sie heute nicht dorthin lassen und möglichst viel von dem Zeug wegrechen. Wenn morgen noch was vertrocknetes rumliegt, werden sie es sicher nicht fressen, wenn es anderes Grünzeug gibt. Sieht ja dann aus wie Heu und wird sie wohl nicht interessieren.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Themenstarter
    Danke vogthahn !
    LG
    Doris
    Liebe Grüße
    Doris

  4. #4
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    dazu hätte ich auch eine Frage:

    ich habe thuja braband im garten, die habe ich beschnitten und den verschnitt auf den misthaufen geworfen.
    die braune hybride hat eindeutig etwas davon gefressen, woraufhin ich sie panisch verjagt und die äste entfernt habe.
    nach beobachtungen ist nichts herausgekommen, das huhn lebt und legt täglich.
    habe in der beschreibung aber ebenso gelesen, dass diese art giftig sei.

    was ist dran, an der beschreibung? Habe überall nur diese thuja stehen und habe noch bedenken die gänse in ihre nähe zu lassen...
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  5. #5

    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    957
    Thuja habe ich im Gänse-und Hühnerauslauf, es hat noch nie Vergiftungen gegeben.
    wünsche einen schönen Tag
    Ludger

  6. #6
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    hallo,

    hast du denn beobachtet, ob sie auch davon gefressen und es auch wirklich heruntergeschluckt haben?

    meine henne hat es richtig gierig verschlungen!

    oder ist es nur in hohen dosen giftig?
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  7. #7
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Thuja; Lebensbaum; Abendländischer Lebensbaum; Morgenländischer Lebensbaum; Friedhofsbaum; Hecken-Thuja

    Toxizitätsgrad
    Sehr stark giftig +++

    Hauptwirkstoffe
    Ätherisches Öl mit dem Monoterpen Thujon, Tropolonen und dem Lignanderivat Picatsäure; Bitterstoffe, Gerbstoffe.

    Wirkungsmechanismen
    Reizung von Haut (Blasenbildung, Nekrosen), Schleimhäuten und Niere, Uterusspasmen im letzten Drittel der Trächtigkeit.

    Veterinärtoxikologie

    Klinische Symptome
    Gastroenteritis, Krämpfe, Leber- und Nierenschädigung mit Polyurie und Oligurie. Pferde sind besonders nach dem Abfressen von Zweigen betroffen. Neurotoxische Erscheinungen bei Rindern.

    Therapie
    Dekontamination / Symptomatische Therapie
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  8. #8
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    ja, das wusste ich schon, ich benötige eure persönlichen erfahrungen.

    meine hühner sind nicht trächtig, beim ganter bin ich mir aber nicht so sicher...
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  9. #9

    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    957
    meine Tiere gehen instinktiv nicht an Giftpflanzen,auch nicht an Engelstrompeten,Efeu,Schneeglöckchen usw.
    Ich habe auch viele Eiben in den Gattern,es ist noch nie etwas in Richtung Vergiftung geschehen.

    Nur Datura stramonium habe ich ausgerottet aus den Gattern,da gehen manchmal die Puten dran.
    wünsche einen schönen Tag
    Ludger

  10. #10
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Danke für den köstlichen Beitrag:

    meine hühner sind nicht trächtig, beim ganter bin ich mir aber nicht so sicher...


    Meine Erfahrung ist: Hühner gehen sehr vorsichtig mit Pflanzen um, die sie nicht kennen. Es wird zwar gekostet, aber wohl sofort bemerkt, das sie giftig sind.
    Ich glaube, gelesen zu haben, das Thuja für Säugetiere am giftigsten ist, für Vögel wohl nicht ganz so schlimm.

    Als mir mal die Hühner in den Kartoffelgarten abgehauen sind, habe sie mal an den Blättern gekostet, aber keine hat eine schädliche Dosis Solanin aufgenommen. Lieber haben sie die Kartoffeln ausgebuddelt und dabei nach Würmern gesucht.
    Ich denke, Hühner sind da ziemlich instinktsicher, im Auslauf stehen Schneeglöckchen und Osterglocken, die wurden noch nie gefressen, noch nicht mal gekostet, obwohl zu der Zeit der Auslauf noch kahl ist.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie groß soll das Futter geschnitten sein?
    Von alvinia im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.10.2011, 09:23
  2. verödet oder "nur" geschnitten - sieht man das?
    Von Eintagsküken im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.05.2009, 08:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •