Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Blutiger Durchfall! Das Küken sofort separieren?

  1. #1

    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    282

    Blutiger Durchfall! Das Küken sofort separieren?

    Hallo,
    ich brauche ein paar Ratschläge, wie ich jetzt vorgehen soll - folgendes Problem:
    ich halte drei ZW-Cochin-Hennen im Garten, die dies Jahr brüten durften, so habe ich nun 4 9-wöchige Küken. Ich habe mir beim Landhandel Kükenstarter I und II mit Kokzidistatika geholt, letzteren habe ich ihnen gegeben bis zur 8. Woche, wie empfohlen, letzten Donnerstag war er alle und jetzt gebe ich ihnen morgens Junghennenfutter, abends Körnerfutter.

    Schon Sonntag fiel mir auf, dass eines der Küken, eine bis dahin gesunde und muntere Henne, Durchfall hat, und heute habe ich roten, schleimigen Kot gefunden. Sie war auch ein klein bischen aufgeplustert und ruhiger, aber eigentlich nur bei genauerem Hinsehen. Sie frisst noch normal, Kropf gut gefüllt, und hat keinen verklebten Hintern. Ich vermute, dass es sich um Kokzidiose handelt, weil ich gerade dieses Futter abgesetzt habe, obwohl die Hygiene stimmt und die kleine Gruppe massig Platz hat. Allerdings war ich verreist, da waren sie mehr im Auslauf als draußen in den letzten beiden Wochen, und der war vom Regen etwas unappetitlich geworden.

    Nun komme ich vor morgen nachmittag nicht an irgend ein Mittel ran, weil ich morgen früh zur Arbeit muss: Meine Frage nun: soll ich die kleine Henne schon heute nacht separieren (Katzentransportbox im Haus) oder bei den anderen lassen, nicht dass die sich auch noch anstecken?

    Soll ich zum Tierarzt etc oder reicht es vielleicht, wenn ich das Kokzidiosefutter wieder gebe? Sie sind doch eigentlich aus dem gefährdeten Alter schon raus, oder?

    Den Stall habe ich natürlich sofort sauber gemacht, neu eingestreut. Was kann ich noch tun?

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe !!

  2. #2
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Ich denke, das mußt Du selbst entscheiden.
    Für das Kücken wäre es sicher zum Nachteil, wenn Du es separieren würdest. Für die restlichen Kücken kann, muß es aber nicht besser sein, wenn Du das Kücken von ihnen trennst.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  3. #3

    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    282
    Themenstarter
    Hallo Monika,
    das habe ich mir auch schon überlegt. Wenn ich es separiere, hat es doch enormen Stress vor lauter Angst. Ich dachte, ich besorge mir morgen erstmal noch vor der Arbeit wieder das Futter mit dem Kokzidiosemittel und geb ihnen nur das, so sind die anderen ja vielleicht schon mal geschützt(er). Ob ich dann zum Tierarzt gehe - ich weiß nicht - die Mittel sind sicher sehr teuer für so ein paar Hühner.

    Stimmt es, dass das Küken, auch wenn es wieder gesund werden sollte, auf jeden Fall ein Kümmerling wird? Ich wollte es nämlich verschenken zusammen mit den anderen, weil ich hier auf Dauer nicht soviele Hühner halten kann - aber ein kümmerliches Hühnchen kann ich ja wohl schlecht abgeben.....

  4. #4
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Ob Dein Hühnchen ein Kümmerling wird, kann ich Dir nicht sagen.
    Das hängt sicher damit zusammen, wie lange es dauert, bis es sich wieder 'berappelt' hat.
    Ich kann Dir nur sagen, das ich vor Monaten ein Kaninchen hatte, wo ich nicht mehr geglaubt habe, das es noch mal wird (Durchfall ohne Ende und das ganze Hinterteil entzündet). Das Kaninchen war immer schon kleiner als die anderen und ist es jetzt auch noch, aber es hat sich nach der Krankheit normal weiterentwickelt.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  5. #5

    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    224
    Hallo susaloh
    Ich hatte dieses Jahr ein mal zwei Junghennen zugekauft, und eine von ihnen hatte auch blutigen Kot. Bin sofort zum TA sollte alle beide behandeln, Kokzidiose, bezahlt habe ich nur 2Euro , nur für das Mittel was er mir abgefüllt hatte, obwohl er sich die Henne und auch deren Kot angesehen hatte.
    Ist natürlich keine Richtlinie, ich habe eben einen fabelhaften TA; 80 Jahre alt!
    Die Henne ist ganz normal gewachsen und ich glaube sie wird bald anfangen zu legen. Man darf nicht warten bis es zu spät wird.
    Die Henne würde ich auf jeden Fall bei den anderen lassen, kokzidien sind doch im Auslauf da.
    Grüsse Cala

  6. #6

    Registriert seit
    14.08.2008
    Beiträge
    16

    RE: Blutiger Durchfall! Das Küken sofort separieren?

    Hallo susaloh,
    ich meine auch, das Separieren nur Stress bedeutet. Und Stress macht wieder krankheitsanfällig. Ich erlebe es eigentlich immer so, dass die Küken nach absetzen des Kükenstarters doch Kokzidien haben, bes. wenn sie mit in den Auslauf der Großen dürfen.
    Das Mittel (Futter) würde ich nicht wieder geben, weil es nicht gut ist, es über die angegebenen Zeitgrenze zu verabreichen, und es würde jetzt auch nicht sofort den Kokzidienbefall wieder stoppen.
    Ich habe gute Erfahrung damit gemacht, dass ich den Küken einige zusätzliche Vitamine ins Trinkwasser gebe, dann werden sie robuster und können Erkrankungen besser wegstecken.
    Außerdem gebe ich ihnen in so einem Fall etwas Holzasche zu picken(wirklich nur ganz wenig!), das hilft in der Regel sofort bei Durchfall.
    Und dann anschließend bekommen sie eine gekochte Kartoffel oder gekochten Reis (ruhig mit ganz wenig Salz gekocht) dazu. Dann wieder auf Normalfutter wechseln. So bekomme ich "rot-blutigen Durchfall" - wie Du schreibst- immer gut wieder hin und den Tieren geht es gut.
    Ach: falls Du keine Asche nehmen möchtest, dann gib ihnen den Saft von einer gepressten Knoblauchzehe ins Trinkwasser, das geht auch.)
    Und noch was: so, wie Cala es schreibt, geht es natürlich auch: du holst Dir morgen ein entsprechendes Mittel beim TA:
    Viel Glück, ziska

  7. #7

    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    282
    Themenstarter
    Hallo Cala, hallo Ziska,
    Das ist ja sehr beruhigend, dass es auch bei solchen Symptomen noch Hoffnung gibt. Ich werde mal sehen, ob noch Asche im Kamin ist! Ich muss das aber dann allen vieren geben (ich habe die eine Glucke zusammen mit 2 Küken und einer "Tante" in einem Stall/Auslauf). Gekochten Reis habe ich zufällig da - könnte ich da nicht auch ein bischen medizinische Kohle reinmischen, wenn der Kamin sauber sein sollte? Oder ich behalte das kranke Hühnchen einfach erstmal im Stall morgen (kleiner gemütlicher Holzstall), bis es das gefressen hat. Und wenn es dann nicht besser wird, kann ich ja immer noch zum Tierarzt.

    Ich habe übrigens inzw. gelesen, dass die Kokzidien auch von den Wildvögeln kommen können, und davon haben wir massenhaft, denn es ist ja ein Ziergarten mit vielen Büschen und Bäumen. Auch so große Tauben und so.

    Ach ja, wieso ist es wichtig, die vorgegebenen Zeiträume für die Futterarten einzuhalten?

    Danke für die Info, dies Forum ist toll!

  8. #8

    Registriert seit
    14.08.2008
    Beiträge
    16
    Hallo susaloh,
    ja, medizinische Kohle geht auch, aber wie gesagt: nur wenig!
    Der Kükenstarter sollte nur bis zur dritten Lebenswoche gegeben werden, in dieser Zeit brauchen die Küken besonders eiweißreiches Futter. Danach brauchen sie phosphor- und kalkhaltiges Futter, und wenn ich mich recht erinnere, kann das Kokzidienmittel dann nicht mehr aufgenommen werden, Aber wie gesagt: gesund Küken schaffen das. Halt sie gesund, dann ist das alles kein Problem!
    Ja, Kokzidien werden bes. durch Sperlinge eingeschleppt, die ja überall sind wo es nur ein Korn zu finden gibt!
    Dagegen ist schwerlich etwas zu tun, es sei denn, du netzt Deine Tiere ein. Deswegen: gesund halten, Vitamine, abwechsungsreiche Kost, immer Mal was Besonderes (Quark mit Brennnesseln u.ä.), dann schaffen sie alles!!
    viel Glück im Hühnerstall, ziska

  9. #9

    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    282
    Themenstarter
    Das ist ja interessant ! Spatzen - davon haben wir massenhaft, sie leben in einer Art Symbiose mit den Hühnern, was ich bisher immer ganz witzig fand. Mein Auslauf ist immer von außen völlig vollgek***, da sitzen sie immer und warten, dass das Türchen geöffnet wird und sie rein können....

    Ich denke eigentlich auch, dass meine Hühner sehr gesund sein müssten - sie führen ein idyllisches Leben in unserm Garten, sie spazieren auf dem Rasen herum, finden alle möglichen Pflanzen und Kräuter, fressen heruntergefallene Feigen und im Mai die Magnolienblüten, hüpfen an meinen Himbeerbüschen hoch, klappern die Buchsbaumhecken systematisch nach Insekten ab, etc. Ich gebe ihnen jetzt abends außerdem schon das superGeflügelkörnerfutter (mit Sonnenblumenkernen und Muschelstückchen u.v.m) aus dem Tierladen. Und dann natürlich nochmal Brot oder Kartoffeln als Leckerli, und Quark auch des öfteren. Meine erste Henne, die wir 9 Jahre als "verwöhntes Einzelhuhn" hatten, ist schließlich 13 Jahre alt geworden - ohne je irgendwas zu haben!

    Also hoffen wir das beste!!

    Danke und gute nacht!!
    Susaloh

  10. #10
    Avatar von Codorna
    Registriert seit
    22.06.2005
    Beiträge
    225
    Ich wuerde die Henne mit den Kuecken separat setzen und ihnen ein Kokzidienmittel in das Trinkwasser geben, das waeren zwei Tage "Einzelhaft" aber dann hast du das Problem geloest und kannst sie wieder freilassen.
    Gruss Helmut
    http://sitioipeamarelo.oyla4.de

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schleimiger, blutiger Durchfall
    Von SuseL im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.02.2014, 22:41
  2. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 31.05.2012, 23:26
  3. Blutiger Durchfall
    Von Sofia im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.10.2011, 15:55
  4. Henne und Küken separieren oder ....
    Von Hühnerbruno im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.05.2011, 16:26
  5. Küken nach dem Schlupf separieren?
    Von Feinschmueller im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.07.2008, 21:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •