Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Stroh häckseln, aber wie?

  1. #1
    Avatar von Carsten
    Registriert seit
    14.02.2005
    Ort
    südliches Niedersachsen
    Beiträge
    1.045

    Stroh häckseln, aber wie?

    Hallo,

    ich frage mich, wie man Stroh selber ohne einen riesigen Aufwand und immense Kosten häckseln kann, um es als Einstreu besser nutzen zu können?

    Da ich keine Lust habe und das auch technisch nicht umsetzbar ist hinter dem Häcksler des Mähdreschers herzulaufen und mir keinen überdimensionierten 10.000-EUR-Häcksler für 30 Bund Stroh im Jahr hinstellen will und kann, bin ich gespannt, wie Ihr Stroh häckselt!?

    Gruß
    Carsten
    Trage Dein Kreuz, das Dir auferlegt, aber lasse Dich nicht kreuzigen.
    Sei Deines Wertes bewußt!

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Versuche es mal mit: einem Rasenmäher mit scharfen Messern,
    einem elektrischen Gartenhäcksler (erscheint mir als einfachste Variante)
    oder mit einer elektrischen Heckenschere (wenn der Strohballen noch kompakt ist).
    Früher gab es mal Strohhäcksler für Handbetrieb, vielleicht gibt es sowas noch im www ? Ich habe einen in der Scheune, der mal an eine Transmission angeschlossen wurde; leider ist das alles von unseren Vorgängern abgebaut worden, als sie die kleinbäuerliche Landwirtschaft aufgeben mußten.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3
    Avatar von Walzer
    Registriert seit
    09.08.2007
    Beiträge
    111
    Hallo,

    wir benutzen das Stroh so wie es aus dem Ballen kommt als Einsteu. Das macht keine Probleme, saugt gut, und man kann es anschließend mit der Mistgabel ebenso problemlos wieder aufnehmen und entsorgen.

    Wenn man es durch den elektr. Gartenhäcksler schickt, wird es sehr fein und entsprechend staubig.

    Gruß, Walzer

  4. #4

    Registriert seit
    18.09.2007
    Beiträge
    134
    Moin!
    Meine Häckselmaschinen heißen Eddi, Bruno, Suse und Tiffy, sind Minischweine. Das Stroh ihrer Schlafhütte wird durch die Klauen auf dem Beton kleingehäckselt. Fäkalienfrei ist es natürlich da meine Rüssels schön stubenrein sind. Ich nehme es dann raus und verwende es bei den Hühnern. Die Schweine brauchen längere Halme, da sie sich eine richtige Schlafhöhle bauen wenn es kalt wird. Ist sehr praktisch und auch noch ökonomisch.

    Ein Bekannter hat sich einen Handhäcksler selber gebaut, nach antikem Vorbild: Man nehme einen alten, kleinen Tisch und entferne der Breite nach von der Tischplatte ein Rechteck (ca. 40x20 cm). Dann nimmt man ein stabiles Rundholz ( sollte etwas länger sein als der Tisch breit ist) und schlägt lange starke Nägel kreuz und quer durch, so das es wie eine mittelaterliche Kampfkeule aussieht, die Enden werden ausgespart. Nun wird in den Tischramen direkt unter dem vorbereitetem Ausschnitt je eine runde Öffnung für die "Keule" gesägt. die "Keule" eingelegt und an einer Seite mit einer Kubel versehen. Nun fehlt nur noch ein großer Trichter über der rechteckigen Tischaussparung, den kann man wahlweise aus Holz oder Blech anfertigen. FERTIG!
    Einfach eine Schubkarre unter dem Tisch parken, das Stroh oben rein, an der Kurbel drehen und gelegentlich mit einem Stock (niee mit der Hand) im Trichter stochern.

    Sieht echt urig aus, funktioniert prima und läßt sich recht schnell basteln.

    Rina
    Ein Tag ohne Lachen ist ein verlohrener Tag.

  5. #5

    Registriert seit
    02.08.2006
    Beiträge
    874
    also bei uns kann man sogennatnets strohfix kaufen. Aber da das meisten zu tuer ist hole ich mir so nen kleine Gartenschredder ausgeliehen für 10 € die stunde und damit geht das gut. nur mann nuss genug lager haben weil mann das selber nicht so pressen kann.
    Geflügel-Verkauf

    NEU***NEU***NEU

    Ab sofort wieder Legereife Junghennen in braun, schwarz, weiß, sperber, sussex, Grünleger

    Enten, Gänse und Puten jedes alter sofort Lieferbar
    Legereife Wachteln in verschiedenen Farben.
    Masthähnchen jedes alter

  6. #6
    Avatar von Tobi1992
    Registriert seit
    15.08.2008
    PLZ
    956..
    Land
    Nördliche Oberpfalz
    Beiträge
    1.999
    hallo ihr!

    also ich schneid das Stroh immer mit so nem alten strohschneider (Foto)
    Da wir ne Landwirtschaft haben und solche Dinge in meiner Familie immer aufgehoben werden und auch gepflegt werden, ist der super gut erhalten für das, das er fast ein Jhd. auf den Buckel hat

    Das Foto ist zwar aus dem internet unsere sieht aber genau so aus! nur vllt etwas Rostiger! Klapt aber immer noch suppa!

    Lg Tobi
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Lg Tobias

    Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen

  7. #7
    Avatar von Carsten
    Registriert seit
    14.02.2005
    Ort
    südliches Niedersachsen
    Beiträge
    1.045
    Themenstarter
    Na, da war ja schonmal einiges dabei!

    An einen Gartenhäcksler hatte ich auch erst gedacht, aber die entstehenden Reststücke würden ja zu klein!

    Sowas wie den Strohschneider habe ich schonmal gesucht, aber leider noch nicht gefunden gehabt.

    Jetzt bin ich aber schonmal ein ganzes Stück weiter!

    Danke schonmal!
    Trage Dein Kreuz, das Dir auferlegt, aber lasse Dich nicht kreuzigen.
    Sei Deines Wertes bewußt!

  8. #8
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Unser großer Gartenhäcksler macht so zwischen 4 und 7 cm lange Enden daraus. Ist aber auch noch ein alter Gloria, der noch mit Messern und nicht mit Walzen arbeitet.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  9. #9
    Avatar von Aisha
    Registriert seit
    11.08.2008
    Beiträge
    26
    Hallo,
    Bei uns ist es so das wir auch noch Pferde und Schafe haben. Wir verfüttern Rundballen Heu und Stroh. Dort fallen immer genügend Reste ab die als Einsteu verwendet werden können. Sonst wurde immer mit dem Laubrechen nachgefegt und der Rest nach dem füttern in den Auslauf gefegt.So wird alles verw
    Ohne Hühner wäre das Leben ohne Farbe

  10. #10
    Avatar von hahnh
    Registriert seit
    03.08.2007
    Beiträge
    73
    halllo hühnervater,

    was meinst du mit deinem gartenhäcksler. meinst du da sowas wie das hier http://www.amazon.de/Bosch-AXT-RAPID.../dp/B000PXE760 ?? wäre das da nicht billiger sich selbst einen zu kaufen
    mfg

    hahnh

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. große Mengen Gemüse häckseln?
    Von waldschrat. im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23.01.2013, 06:19
  2. Hat einer mit dem stroh erfahrungen?( Mikó Stroh )
    Von yorgo-26 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 04.02.2012, 18:47
  3. Hühnerstall aus Stroh
    Von Maxl36 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 26.11.2011, 22:31
  4. stroh häckseln
    Von soppel01 im Forum Innenausbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 31.12.2010, 18:48
  5. Preis für Stroh
    Von dehöhner im Forum Innenausbau
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 07.07.2005, 18:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •