Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 32

Thema: 2 verschiedene Hähne?

  1. #11

    Registriert seit
    03.10.2006
    Beiträge
    238
    Themenstarter
    weisst du ludger,

    wenn ich es wüsste, würde ich ja nicht so eine frage stellen.

    aber genau diese arrogante art, zu antworten, finde ich echt mies.
    bist du nicht in der lage, eine ehrlich gestellt frage vernünftig zu beantworten

    wenn nicht, solltest du dir mal überlegen, ob ein forum für dich der richtige platz ist.

    aber soweit ich mal hier durchgesehen habe, bist du ja für deine art schon bekannt und oftmals nicht gerade beliebt.

    buebi

  2. #12
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816
    Übrigens kenne ich eine Züchterin die Antwerpener Bartzwerge, Brahmas und Seidenhühner hält mit den entsprechenden Hähnen. Von Mord und Totschlag habe ich da noch nichts gesehen. Vor einigen Bartzwerghähnen muß man sich als Besucher allerdings in Acht nehmen, die sind echt gefährlich.

  3. #13

    Registriert seit
    18.09.2007
    Beiträge
    134
    Moin!
    Wir haben einen Brahmahahn als Chef, einen Seidenhahn als Hennenbetreuer und Nestbereiter, einen jungen Italiener der gerade Krähen übt und versucht einige Hennen zu bezierzen, dazu einen Bovanshahn u. einen Seidenhahn aus der Nachzucht - die bleiben dürfen solange sie sich friedlich geben. Sie leben mit 22 Hennen in unterschiedlichen Größen und Altersgruppen und sind total friedlich miteinander. Sie laufen tagsüber mit 2 Laufis und 2 Gänsen auf über 8000qm und schlafen alle zusammen in einem Stall (das Wassergeflügel separat). Ich kann nur Gutes berichten, sie ergänzen sich traumhaft gut und Kämpfe hat es nie gegeben. Als der Seidihahn und der Brahmahahn jugendlich waren haben sie einmal den Kragen hochgeklappt, sich 2mal angesprungen und gut war es. Sie haben sich dabei kaum berührt, verletzt schon mal gar nicht.
    Ich denke es kommt auf die einzelnen Charakterzüge der Hähne an und in welchem Alter sie zusammengesetzt werden.
    Ich jedenfalls möchte keinen missen, ob es mit 5 Hähnen dauerhaft gut geht wird sich zeigen.

    Rina
    Ein Tag ohne Lachen ist ein verlohrener Tag.

  4. #14
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hi,

    wenn der Auslauf entsprechend groß ist, können sich die Hähne auch mal aus dem Weg gehen.
    Sicher es kommt die ersten Tage zu Rangkämpfen.

    Wenn das Gehege extrem klein ist (z.B. 100 qmtr.) und der große Hahn dan noch dazu von der übleren SOrte ist, kann ich mir schon vorstellen das es auch mal einen Toten Hahn geben kann.

    Bei mir hatte ich im Frühjahr, bevor ich die restlichen Junghähne (die ab und zu schon mal die Hennen getreten haben) bis zu 8 Hähne und 32 Hennen. Es ging bis auf kleinere Duelle alles friedlich ab.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  5. #15
    Avatar von apfel7
    Registriert seit
    16.02.2005
    Ort
    Aspach
    PLZ
    71546
    Land
    Deutschland - BW
    Beiträge
    1.037
    servus.. also mein kleinerer thüringer barthühngoggel gustav zu den damen dürfte, die schon bereits vom grossen italienerhahn beziert wurden, haben sie sich nur kurz angegiftet, u. wie regelrecht eine vereinbarung getroffen, dass er die kleineren hennen bekommt und der grosse willy die grossen dicken hennen, mittlerweile nach nem jahre hat sich das gelegt u. gustav beehrt nun auch die grossen, anfangs kam willy immer gleich angerannt und hat gustav wegscheucht als er die grossen begatten wollte. ist auch eine frage des alters bei den hähnen, willy ist nun 5 und gustav ein knappes jahr, da reagiert willy nun eher gelassen drauf, aber zu ueblen kaempfen kam es nie, ebenso ist der rassetyp evtl. auch noch ein grund, brahmas können ja manchmal auch etwas aggressiv sein, von demher beobachten und dabei bleiben und nen besen griffbereit haben, falls sie nicht mehr auseinander wollen. grüsse andrea
    Das Gefährlichste am Fliegen ist die Erde - Wilbur Wright -
    "Komm mit", sagte der Hahn, "etwas besseres als den Tod können wir überall finden." Jacob Grimm, (1785 - 1863)

  6. #16
    Avatar von melanie878
    Registriert seit
    29.04.2008
    PLZ
    14822
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    795
    Hallo, also wir haben im Moment nen Zw-Seidenhahn und nen Zw.Araucanahahn, der grad erst erkannt hat, dass er männlich ist. Das geht ganz gut zusammen.
    Außerdem haben wir drei Nachwuchshähne, da hat der ein oder andere mal ne "Beule" am Kopf, die aber auch von den Hennen sein kann. Davor ging es auch mit dem Seidi und nem Rheinländerhahn. Kein Problem, da war allerdings der Seidenhahn noch "Jugendlicher".
    Davor hatten wir nen Italiener und den genannten Rheinländerhahn, das ging nicht. Da war das Problem, dass beides schon "Männer" waren und der Italiener schon bei uns war und wir den Rheinländer dazu geholt haben. Der Italiener hat verloren. Der Rheinländer gewonnen. Ist jetzt aber doch zu unseren Nachbarn gezogen, weil zu groß für einige kl. Hühnerdamen.
    Also ich denke, wenn die Hähne von jung an zusammen sind ist das kein Ding, die kämpfen das aus und gut ist. Zwei erwachsene zusammen setzen kann schwierig werden.
    Viele Grüße Melanie

  7. #17

    Registriert seit
    13.04.2008
    Beiträge
    2

    großes Grinsen

    habe seid heute auch zwei hähne heute ging es gut ,ohne ein bischen streit , morgen mal sehn ,wenn was schief geht weiss ich auch nicht was ich mach, ich lasse alle erst ein paar tage im freilauf ,zum kennenlern,dann frei dann könn die häne sich aus den weg gehn und keiner sieh wenn einer eine häne zu weisst macht und wenn bett zeit ist dann ist es dunkel und sie könn sich nicht gut sehn bis dann
    Anfänger,in sache hühner

  8. #18

    Registriert seit
    10.09.2009
    Beiträge
    33
    Hallo erst mal, bin hier seit heute neu
    Muß mich hier erst mal einfinden und hab gleich eine Frage:

    Ich besitze 3 ganz normale braune Legehennen und 2 Sussex, hatte bis heute einen Hahn der aber vermutlich an eine Herz- Kreislaufschwäche gestorben ist, weil er seit tagen nicht mehr krähen konnte und einen etwas blauen Kamm hatte. Dazu habe ich noch 3 Seidenhühner, die aber erst ca. 14 Wochen alt sind und einer von denen ist ein Hahn. Jetzt weiß ich nicht ob ich wieder einen Hahn zu den normalen Hühnern brauche oder ob mein noch sehr junger Seidenhahn reicht? Kann mir das jemand sagen?

    Ausserdem wie kennt man das Geschlecht von den Seidenhühnern? Man findet so wenig Informationen darüber.

    Vielen Dank schon mal,

    Mampfal

  9. #19
    Avatar von Gallus
    Registriert seit
    25.04.2009
    Beiträge
    360
    Original von Ludger
    ... Weil Ihr die Wahrheit nicht verkraften könnt?
    Was soll das für eine "Wahrheit" sein? Hühnerhaltung betreibt man doch nicht wie ein religiöses Dogma sondern gemäß den natürlichen Gegebenheiten und aufgrund von Erfahrung und auch Einfühlungsvermögen.
    Bei uns leben derzeit vier Hähne und ebensoviele Zwerghähne ohne Probleme miteinander und einer Vielzahl von Hennen. Dabei kommt es freilich immer auf den zur Verfügung stehenden Platz und auch auf die individuelle Veranlagung der beteiligten Hähne an. Ersteres kann man abschätzen, das andere muß man eben ausprobieren.


    Einen Brahma-und einen Seidenhahn in ein Gehege zusammen mit Hennen ist für mich Mord auf Raten.

    Der Unterschied zwischen Mord und Todschlag:

    Bei Mord spielen niedere Beweggründe eine Rolle,kannst jamal darüber nachdenken wie ich das meine.
    Da braucht man nicht viel nachdenken, um zu erkennen, daß dieses Gerede absoluter Unsinn ist. Zuerst einmal gehst Du von der nicht gerade auf viel Hühnerkenntnis schließen lassenden Tatsache aus, daß die Haltung zweier Hähne mit Hennen zusammen in jedem Fall zur Katastrophe führen muß. Dann aber versteigst Du Dich zu allem Überfluß auch noch dazu, Hühnern "Mord" und "niedere Beweggründe" als Triebkraft ihres Verhaltens zu unterstellen.
    Ich denke, wer hier einmal gründlich und ganz grundsätzlich nachdenken sollte, das bist Du!


    Gruß aus Portugal!

  10. #20
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Original von Mampfal
    Jetzt weiß ich nicht ob ich wieder einen Hahn zu den normalen Hühnern brauche oder ob mein noch sehr junger Seidenhahn reicht? Kann mir das jemand sagen?

    Ausserdem wie kennt man das Geschlecht von den Seidenhühnern? Man findet so wenig Informationen darüber.

    Mampfal
    Stell doch hier mal Bilder ein, von deinen Seidenhühnern. Bei 14 Wochen alten Tieren könnten dir hier einige schon Genaueres zu den Geschlechtern sagen...

    Wenn du einen Seidenhahn dabei hast, würde ich mir nicht extra noch einen anderen Hahn zulegen. Kannst doch erst mal abwarten, wie er sich so macht.
    Oder meintest du Zwerg-Seidenh.?
    Futter macht Freunde.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Verschiedene BE auf Rollhorden
    Von nero2010 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.02.2016, 19:28
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.12.2011, 20:05
  3. Verschiedene Eiergrössen
    Von lulette im Forum Kunstbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.02.2010, 20:03
  4. verschiedene Rassen
    Von unicorn im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.11.2005, 09:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •