Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Kräuter für Wachteln

  1. #1

    Registriert seit
    25.09.2008
    Beiträge
    7

    Kräuter für Wachteln

    Hallo liebe Wachtelgemeinde.

    Ich bin ganz neu, habe von nichts eine Ahnung und davon auch noch jede Menge

    Durch Zufall bin ich auf das Thema "Wachteln" gestoßen. Mein Mann leidet unter Bluthochdruck und verträgt Tabletten nicht so gut. Er hat aber kein Übergewicht, im Gegenteil, unter der Dusche muss er hin und her hopsen damit ihn der Wasserstrahl erwischt. Also habe ich mich auf die Suche nach alternativen für Medikamente gegen Bluthochdruck gemacht und bin auf die Wachteleier gekommen. Soviel zum Verständnis, ich hoffe ich langweile Euch nicht.

    Wir leben in Südamerika, haben uns vor einigen Monaten ein großes Grundstück mit Häuschen zugelegt und legen gerade einige Hochbeete an. Jetzt kommt meine Überlegung, wenn wir eine Voliere bauen und Wachteln anschaffen, was für Kräuter fressen die denn gerne? Wenn ich das weis, kann ich die ja gleich im Hochbeet ziehen.

    Dann noch eine Frage. Wir haben zwei Blaustirnamazonen in einer Voliere. Können wir die Voliere für die Wachteln in die Nähe der Papageien setzen oder würden die mit ihrem Krach, den sie manchmal veranstalten, die Wachteln unter Stress setzen?

    Liebe Grüße nach Europa aus dem frühlingshaften Südamerika

    tucan

  2. #2
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen und herzlich Willkommen!!!!

    .....bissel neidisch sei.....hier ist totaler Nebel, naßkalt bei 10 Grad ....

    Ich halte meine Wachteln mit Wellensittichen, Kanarien und Zebrafinken problemlos in einer großen Volliere.

    Die Wachteln bzw. alle Vollierenbewohner bekommen bei mir fast täglich einen großen Teller voll mit gehackten Kräutern, Möhren, Apfel und Unkrautsamen. Für die Kräuter nehme ich eigentlich alles was mein Garten hergibt.....Thymian, Oregano, Schnittknoblauch, Dill, Petersilie, Selleriegrün, Salbei, Pfefferminze, Estragon, Bohnenkraut und Zitronenmelisse. Das vertragen sie alles sehr gut und stürzen sich jedesmal total gierig drauf. Vielleicht kannst Du ja davon was gebrauchen und in Deinen Pflanzplan mit einarbeiten.

    Liebe Grüße nach Amerika

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  3. #3

    Registriert seit
    25.09.2008
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Hallo Nicole,

    herzlichen Dank für Deine Auskunft, bis auf Dill und Apfel, wächst hier auch alles und dass das ganze Jahr über

    Ihr habt jetzt Herbst und wir Frühling, ein Glück ist der Winter vorbei. Auch wenn wir kaum minus Grade kennen, kann es doch verdammt kalt werden, vor allem wenn der Südwind weht.

    Jedenfalls weis ich jetzt erstmal das die Wachteln Kräuter mögen und werde entsprechend mehr Beete anlegen.

    Gruß

    Cristiane

  4. #4

    Registriert seit
    30.09.2008
    Ort
    Upahl
    PLZ
    23936
    Land
    Meck-Pomm
    Beiträge
    95
    Auch von mir ein Danke !

    Mit den Kräutern war ich wohl ein wenig zu vorsichtig in diesem Erstjahr.
    Ich bin seit heute auch stolzer Besitzer von Wachteln . Ich habe eine große Voliere mit Vögeln aus dem genannten Beitrag und nun auch noch als " Bodenbelag " lach Wachteln. Ab morgen gibt es Kräuter.

    Danke !!!

    Kerstin
    Kerstin

Ähnliche Themen

  1. Kräuter für den Winter
    Von Violett im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.09.2019, 10:55
  2. Kräuter- und Gemüsemix
    Von ElkeB. im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.10.2018, 19:57
  3. Kräuter regelmäßig?
    Von Emmchen1711 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 04.06.2016, 17:47
  4. Kräuter trocknen!
    Von Phönix im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.02.2010, 09:53
  5. Kräuter
    Von dehöhner im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.09.2005, 09:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •