Hallo ich hab eine Frage zu Efeu.
Ist Efeu giftig für Hühner
weil das zeug bei uns überall im Garten wächst.
Danke schonmal im vorraus für die Antworten und Tipps!!!!!!!!!![]()
![]() |
Hallo ich hab eine Frage zu Efeu.
Ist Efeu giftig für Hühner
weil das zeug bei uns überall im Garten wächst.
Danke schonmal im vorraus für die Antworten und Tipps!!!!!!!!!![]()
Efeu ist giftig, Hühner meiden es aber..sonst gäbe es keine Hühner mehr...
wünsche einen schönen Tag
Ludger
Hühner fressen es wirklich nicht.
Aber man sollte es trotzdem wegmachen (soweit man es kann), es löst Allergien aus, würgt andere Pflanzen ab, wächst ins Mauerwerk. Killt Regenrinnen.
Ein schlimmes Unkraut. Nicht mal ein Kraut...
gg
Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.
aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"
Och, das ist Ansichtssache...am Haus muss ich es auch nicht haben,aber da wo es hinpasst ist es schön.
wünsche einen schönen Tag
Ludger
Damit im Auslauf irgendwas herumsteht , (der Greifs wegen) habe ich mir einen 4m langen Spalier in den Auslauf gestellt , wo Efeu , Klematis und Knöterich dran wächst. Das Zeugs wird von den Hühnies gemieden und wenn es über Hand nimmt , so wie jetzt nach 4 Jahren , kommt die grosse Schere.
Wir haben extra diese Mischung genommen . Im Sommer wegen der herrlichen Klematis Blüten bracht. ( mehrere Hundert Blüten) und im Winter weil der Efeu seine Blätter behält.
Gruss Klaus
Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "
Immer grüne pflanzen
hier alle möglichen erfahrungen mit gift Pflanzen
Ist zwar ein uralter Thread aber ich wärme ihn einfach nochmal auf.
Bei uns gibt es unmengen Amseln und jedes Jahr mindestens ein Pärchen Ringeltauben.
Und die sitzen jeden Frühling täglich im Efeu der die komplette Hauswand bewächst und damit im Sommer ein super Klimaregulatur ist und fressen die Beeren. Kann scheinbar nicht ganz so schlimm sein. Vielleicht stecken Vögel das auch besser weg als Säugetiere.
mfg w@cht3l
Moin liebe Hühnerfreunde,
habe auch meinen Efeustrauch, der gerade blüht, zu den Hühnern gestellt.
Wenn er Beeren hat,...,ja, muß ich was befürchten?? Die Amseln vertragen die ja wohl.
Ich hoffe, die Huhnis wissen, wenn das unbekömmlich für sie ist...![]()
Bei mir im Hühnerauslauf wächst viel alter Efeu. Die Hühner fressen die Beeren nicht.
Allerdings fressen sie in der Schnupfenzeit von den Blättern. Dann pilgern sie regelrecht zu der Mauer.
Im restlichen Jahr schauen sie das Zeug mit dem Poppes nicht an. Offensichtlich wissen sie genau, was sie da machen.
Vergiftet hat sich noch keines meiner Huhns damit.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________Wir wichteln wieder !!!!!
Herzlichen Dank Dir!
Das ist ein schöner Bericht. Und bitte, schneide ihn nicht ab, weil die Blüten als Spätblüher so wertvoll für Insekten sind, auch Bienen. Es gibt sogar eine Wildbiene, die Efeuseidenbiene, die auf diese Blüten spezialisiert ist. Die fliegen gerade in dieser Zeit, und brauchen die Blüten, weil sie mit anderen Blüten nichts anfangen können.![]()
Lesezeichen