Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Wie hoch muss der Zaun sein?

  1. #11
    Avatar von Mauzi
    Registriert seit
    25.06.2008
    Beiträge
    533
    Gestern ist mir doch glatt wieder eine jungen Grünlegerin über einen 1.50 m hohen Zaun fast direkt ins Maul unseres großen weißen Wauzis geflogen. Ein kurzes, scharfes "Platz", ein brav liegenbleibender Hund und eine verzweifelt nach dem Huhn jagende Karin waren das Ergebnis dieses ungewollten Ausflugs.

    Heute geht es schon ans Stutzen.
    Liebe Grüße, Karin

  2. #12
    *singt für Hühner Avatar von Hühnermom
    Registriert seit
    07.06.2008
    Ort
    Wilster
    PLZ
    25554
    Beiträge
    155
    Hallo , ich würde gar nicht so große Angst haben ,dass ein Huhn ausbüxt, aber was ist mit Füchsen und Mardern?? Die kommen über den Zaun ...und tun es auch ..(habe ich ja nun gerade selbst schmerzlich erfahren. )
    Ich würde ihn mindestens 1.80cm hoch machen und 30cm eingraben .Außerdem empfehle ich den Winkeldraht von Lupus ...als Überspringschutz!!

    Ich habe auch gedacht ,Hauptsache es kommt kein Huhn raus ....mir ist einmal eines entwischt und ich habe es eben wieder eingesammelt ...aber der Fuchs ,der kommt rüber!!

    Mach es gleich vernünftig!!

    Schöne Grüße aus dem bedeckten und warmen Schleswig-Holstein wünscht
    Hühnermom
    Hol ju fuchtig!!
    Hühnermom

  3. #13

    Registriert seit
    07.06.2008
    Ort
    Hellenthal
    PLZ
    53940
    Beiträge
    240
    Hallo,
    habe mir eine Hühnerrasse ausgesucht, die nicht fliegt bzw. nicht gerne fliegt.
    Jaja...habe mich für die Bielefelder Kennhühner entschieden....
    Und sie können wunderbar fliegen!!!!
    Mein Zaun ist stellenweise nur ca. 1,10m, kein Problem für meine Damen und den Zwerghahn der gleichen Rasse.
    Die 5 Hühnchen haben einen Hühnerparadiesgarten mit altem Baum- und Buschbestand rundhum von ca. 250qm. Aber es scheint doch auch interessant zu sein, was auf der anderen Seite des Zauns so geboten wird.
    Bis jetzt scheue ich mich noch davor den Hühnern die naturgegebene Möglichkeit des Fliegens mittels Flügelstutzens zu nehmen....
    Aber allzu oft sollten sie mir nicht mehr abhauen, da mein kleiner mieser Terrier nur darauf wartet....
    Lieben Gruß
    Barbara

  4. #14
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398

    Zaunwinkel

    [quote]Original von Hühnermom

    Ich würde ihn mindestens 1.80cm hoch machen und 30cm eingraben .Außerdem empfehle ich den Winkeldraht von Lupus ...als Überspringschutz!!

    Ich habe auch gedacht ,Hauptsache es kommt kein Huhn raus ....mir ist einmal eines entwischt und ich habe es eben wieder eingesammelt ...aber der Fuchs ,der kommt rüber!!

    Mach es gleich vernünftig!!/quote]

    Skizze nur zur Information.
    Gruß
    Lupus
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  5. #15
    Avatar von Tobi1992
    Registriert seit
    15.08.2008
    PLZ
    956..
    Land
    Nördliche Oberpfalz
    Beiträge
    1.999
    Ich hab mal zwei Orpington-Hennen gehabt...Ich kann euch sagen wenn ihr Tiere wollt die sich kaum vom Fleck bewegen, geschweige denn über den Zaun fliegen, legt euch Orpis zu!
    Sind super Eierlieferanten und auch Gute Glucken!

    Aber wenn ich das Wasser nicht dort und das Futter Zehn Meter weiter weggestellt hätte, glaub ich wären die den ganzen tag nur faul rumgesessen und hätten nichts getan:-D

    Mein Zaun war übrigens 0,90 Meter hoch, aber ich glaube, denen wenn ich ein 20cm hohes brett hingestellt hätte, wären sie auch nicht drüber geflogen...trotzdem haben sie mir super gefallen...sind dann leider verstorben und ich hab mir noch keine neuen zugelegt...

    Lg
    Lg Tobias

    Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen

  6. #16
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Es kommt halt immer drauf an, was du für Tiere hast. Es gibt eben schwere, gemütliche Rassen und welche, mit Feuer unterm Federkleid. Die schaffen dann auch locker mal 3 Meter ausm Stand. Manches Zwerghuhn unterschiedet sich ja kaum von einer Taube *lach*
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  7. #17

    Registriert seit
    01.10.2008
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    hmm dankr für eure lieben und schnellen antworten.
    Jetzt ist da nur noch eine frage offen: was ist mit dem abdeckenoben? wegen der vogelgrippe mein ich jetzt,ist das pflicht oder erst wieder,wenn es "ausbricht"?
    Dass mir mein Hund viel lieber sei, sagst du, Oh Mensch sei Sünde. Der Hund bleibt mir im sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde - Arthur Schopenhauer

  8. #18
    Chefkasper
    Registriert seit
    05.05.2008
    Ort
    Aachen
    PLZ
    520xx
    Beiträge
    1.076
    Hallo!
    Ich halte ein zusätzliches Abdichten von oben gegen alles, was nicht raus- und vor allem REINkommen soll, für nötig.
    Meine Erfahrungen:
    Zuerst hatten wir Karnickeldraht als Abdeckung über dem Auslauf. Beim ersten schweren Schneefall wurde das Ganze so schwer, dass die Eckpfeiler (7 x 7 cm-Holzpfähle) wie Zahnstocher wegbrachen.
    Dann haben wir es mit Netzen versucht; im Herbst und Winter hingen die Netze bis fast auf den Boden durch (wegen Laub bzw. Schneelast) und rissen ein.
    Jetzt haben wir Estrichgitter draufgenagelt. Das funktioniert. Sollte sich die Maschenweite (5 x 5 cm) als zu groß erweisen, so dass "fremde" Vögel noch durchkommen, kann man da immer noch zusätzlich Netze drüberziehen.
    LG

  9. #19

    Registriert seit
    07.06.2008
    Ort
    Hellenthal
    PLZ
    53940
    Beiträge
    240
    Abdecken von oben...hängt sicherlich auch davon ab, wie der Hühnerauslauf aussieht bzw. wie er liegt.
    Ich gucke von vielen Fenstern des Hauses in meinen alten, naturnahen Garten. Es wäre ein Jammer sowas schönes von oben abzudecken.
    Hühner können sich unter unzähligen alten Büschen/Bäumen verstecken und wer dazu zu dumm ist, den bestraft das Leben. Außerdem gibts hier wohl nur sehr selten Luftangriffe. Nachbarin in der Nähe, deren Grundstück an Brachgrundstücke grenzen hat in 15 Jahren Hühnerhaltung noch nie Besuch in Form von Mardern oder Füchsen gehabt. So hoffe ich denn auch, daß die Biester meinen Garten verschonen und es ihnen hier zu unruhig ist. Bei uns ist aber auch immer jemand auf dem Hof, Hunde laufen den ganzen Tag frei rum...
    Also es kommt m.E. auf die örtlichen Gegebenheiten an.
    Lieben Gruß
    Barbara

  10. #20
    Avatar von batzibaby
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    456
    das abdecken mit draht reicht für die vogelgrippeanordnung sowieso nicht aus. demnach müsste sorge getragen werden, das kein kot von vorbeifliegenden vögeln in den auslauf kommen kann... also müsste ein richtiges dach drauf mit großem seitenüberstand und die seiten mit kleinmaschigem karnickeldraht....
    mfg Frank


    1.5 Sundheimer

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.08.2008, 22:20
  2. Wie hoch soll der Zaun sein?
    Von Sunny im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.05.2008, 20:29
  3. Wie hoch sollte der Zaun sein ?
    Von Astra im Forum Der Auslauf
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 06.02.2008, 19:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •