Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Naturhuhn immer ein bisschen zäh???

  1. #1

    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    177

    Naturhuhn immer ein bisschen zäh???

    Hallo zusammen,

    habe da eine Frage und zwar, ich habe bereits 3 Hühner geschlachtet, jeweils im alter zwischen 6 und ca. 15 Monate alt. Es wahren allesamt Rassehühner (New Hampshire) Nun wahren sie alle ein bisschen zäh obwohl ich sie 2 Tage abhängen liess, anschliessend für ca. 2 Wochen in die gefriertruhe legte und sie dann wieder auftaute (zum muskelnsprengen). Habe es normal im backofen, in der Pfanne und auf dem Grill versucht, jedoch waren alle ein bisschen zäh!! Ist das immer so bei naturhühner? sie haben bei mir ca. 600m2 auslauf und können den auch frei benützen. Muss man zwingend für ein zartes hähnchen masthähnchen nehmen oder wie handhabt ihr das?

  2. #2
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: Naturhuhn immer ein bisschen zäh???

    Das liegt an der Bewegung. Masthähnchen haben viel weichere Muskeln, weil sie viel schneller groß (6--8 Wochen) werden und wenig Bewegung haben. Rassehühner brauchen länger bis sie gewachsen sind und die Muskeln werden derweil die ganze Zeit beansprucht.

    Es gibt auch Rassehühner die für Fleisch gezogen wurden. Da ist das Fleisch nicht so zäh (höherer Fettansatz im Muskelgewebe). Bei Interesse müsstest Du Dich da mal schlau machen.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  3. #3
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hi,

    wir schlachten unsere Hähnchen immer so mit 6-9 Monaten.
    Die letzten Monate kommen die Schlachthähne in einen kleineren Auslauf und werden dann noch etwas besser gefüttert. Also eine Extraration an Kartoffeln, Milch und Maisbruch.

    Aber auch bei den Hähnchen die mit den Hennen mitlaufen und mit 1-2 Jahren geschlachtet werden, bei 3000 qmtr. Auslauf konnte ich noch nicht feststellen das die zäh sind.

    Ich denke mal die Masthähnchen haben so komisch ekliges Wabelfleisch - die selbst gefütterten Hähnchen und Hühner haben normales Fleisch.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  4. #4
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Handelsübliche Masthähnchen sind ja gar keine Hähnchen. Das sind Küken beiderlei Geschlechts und keinesfalls 5 Wochen oder älter, denn die werden schon im zarten Alter von 32 Tagen geschlachtet. Kein Wunder, dass die dann noch zart sind und auch ohne Garzeit fast schon auf der Zunge zerfallen. Wem's schmeckt...
    Mir fiel auch immer die Prothese vom Gaumen, wenn Junghähne zu kauen waren. Neuerdings hat meine Frau einen Forumstipp aufgegriffen und kocht die Hähne kurz, bevor sie auf den Grill oder in die Röhre kommen. Nun ist es wieder da, das geliebte Mastkükenkaugefühlserlebnis, leicht verbessert durch saftigeres Brustmuskelfleisch. Jetzt aber mit dem vortrefflichen Aroma, welches nur langsam und naturnah herangewachsene Hähnchen entwickeln konnten.
    L. G.
    Wontolla

  5. #5
    Avatar von howy
    Registriert seit
    26.03.2008
    Beiträge
    51
    Hi,
    probiers mal mit scharf anbraten und danach ab in den Duromat (Dampfkochtopf) am besten natürlich vorher zerteilen. Hab bis jetzt jedes Huhn und jeden Hahn zart bekommen. Das Fleisch fällt nachher schön vom Knochen.
    Ist zwar danach nicht mehr knusprig schmeckt aber trozdem hervoragend!!!

    Griessli
    howy

  6. #6

    Registriert seit
    27.09.2008
    Ort
    Nähe Horb a.N.
    PLZ
    72...
    Land
    BW
    Beiträge
    393
    Also mein erster Gedanke war Streß!

    Hallo Robinson!

    Ich wollt mich erst nicht einmischen, weil ich von Hühnern im Speziellen noch nicht soviel Ahnung hab, - sprich, ich hab noch keins selber geschlachtet. - Gekocht und gegessen aber schon. - Und von Fleisch im Allgemeinen, - inklusive Schlachten, - versteh ich ein bißchen mehr...
    Mir is mal ne Sau davon, - (anderleuts Strick!) - die war nachher auch zäh. - Weil sie eben zehn Minuten Streß hatte, vor sie’s hinter sich hatte. - (Soll keine Unterstellung sein, - ich sag halt, was mir einfällt...)

    Zweiter Gedanke:
    Eine Vierzentnersau hängt EINE Nacht, vor man sie einfriert, oder den Speck einlegt.
    Hase, Wildschwein Reh, - über Nacht.
    Ich war ziemlich irritiert, als ich hier gelesen hab, daß man Hühner so lange hängen läßt, - (gibt ein paar Threads zum Thema Abhängen), - wieso soll ein Huhn so anders sein, als andere Viecher?
    Ich hab in der Nachbarschaft gefragt, - kein Bauer hängt sein Huhn zwei Tage irgendwo hin! - Zumindest hier bei uns nicht! - Morgens tot, - abends gar.
    Ich werde meine, - wenn’s mal soweit ist, über Nacht hängen lassen und dann einfrieren, - oder morgens schlachten und abends essen. - Es geht beim Abhängen in erster Linie ums Abkühlen des Gewebes. - Was darüber hinausgeht, - durch beginnende Verwesung entstehende Aromen und sowas, - ist meiner Ansicht nach mit äußerster Vorsicht zu genießen und bedarf größter Sorgfalt. - (Unter Umständen sehr lecker, - in Island gibt es z.B. halb vermoderten Hai, in Syrien vergammelte Heuschrecken, - aber dadrum geht’s ja wohl gerade nicht...)

    Dritter Gedanke: Zähes Fleisch, - wenn’s nu mal so is, - Olivenöl in Topf, - anschalten, - gute Messerspitze „Sambal Olek“ oder eine vergleichbare Peperonipaste, ins Öl, - wenn die Paste brutzelt, die fertig gesalzenen Hühnerteile rein und allseitig erstmal scharf anbraten. - Dann mit Weißwein ablöschen, hellen Balsamico dazu, Knoblauch, Estragon, Kerbel. - Deckel drauf, ¾ bis ganze Stunde köcheln lassen, aufpassen, daß immer etwas Flüssigkeit drin ist, ggf. mit wenig Wasser auffüllen... (Geht auch mit Curry statt Kerbel und Estragon, - dann ein bißchen Honig rein...)

    Vierter Gedanke, - irgendwie hab ich jetzt Hunger!

    Viel Erfolg und guten Appetit

    Martin


    PS: Zwiebeln natürlich auch, - nach den Hühnerteilen, vor dem Ablöschen.
    Es gibt kein "Was wäre wenn"!

  7. #7
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hi,

    wir haben ja gestern einen Unfallgockel geschlachtet und vor 2 Tagen auch schon einen.
    Das die Gockel heuer auch immer unter dem Stapel mit Holz budeln müssen. Dann fliegt Ihnen wieder eins auf die Füsse und ich muss sie schlachten, weil sie nur noch humpeln.

    Also den vor zwei Tagen, war im Kühlschrank gelagert und der gestern war um 10.00 Uhr unter dem Beil. Mittags gabs dann den ersten zusammen mit dem zweiten, da beide zusammen einen ordentlich Happen für 4 Leute gaben. Es war kein Unterschied zwischen dem Haxen vom ersten bzw. zweiten zu erkennen.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  8. #8

    Registriert seit
    27.09.2008
    Ort
    Nähe Horb a.N.
    PLZ
    72...
    Land
    BW
    Beiträge
    393
    Zum Essen kann man's auch gleich nehmen! - (also, - wenn die Federn ab sind und so...) - zum Einfrieren muß es abgekühlt sein, sonst hält's nicht so lang!
    Nochmal 'n guten!
    Und, - schönen Abend allen, - ich hab jetzt auch gleich lecker Rehragout!

    LG Martin
    Es gibt kein "Was wäre wenn"!

  9. #9

    Registriert seit
    17.04.2008
    Beiträge
    301
    Hi Robinson
    vieleicht hattest du das Huhn zu lange in der Röhre. Was auch gut geht ist ein Steintopf, den aber vorher ins Wasser stellen, damit er sich vollsaugt. Ich hatte am Wochenende auch ein Huhn zu Frikassee verarbeitet. 2 St. gekocht und das Fleisch war ganz zahrt. Übrigends: geschlachtete Hühner müssen abhängen oder einfrieren, damit die Starre sich löst. In diesem Sinne

    Guten Hunger

    Vor dem Älterwerden kann man sich nicht schützen, vor dem Klügerwerden schon.
    Verfasser unbekannt

  10. #10

    Registriert seit
    11.09.2008
    Beiträge
    36

    RE: Naturhuhn immer ein bisschen zäh???

    Also ich hatte im Sommer Masthähnchen geschenkt bekommen (sollten Echsenfutter werden /waren aber auch als Eintagsküken schon zu groß)Nach ca.18 Wochen Auslauf und gutem Futter wurde es dann doch mal Zeit.... aber sind halt Mast und durften eh länger, als die Fabriggockel leben

    ....nach dem schlachten hab ich die direkt in kochendes Wasser getunkt, die Federn abgezupft und dann ausgenommen...
    viel länger hätte ich wohl nicht warten dürfen denn die Organe waren seeeehr verfettet...die wären dann eh am Herzkasper gestorben aber durch den Auslauf den sie hatten, wirklich nur innen fett
    Ich hab nicht lang gefackelt und am Abend waren die knusprig braun auf dem Teller superzart, saftig
    Das man die Huhnis abhängen soll wußte ich nicht hab ich erst später gelesen , als meine restlichen schon in der Truhe lagen...(sind inzwischen auch verputzt und keins war zäh)
    Ich gehe wie " dann eben nicht" davon aus , daß die bei Stress zäh werden...
    ich hatte die auf dem Arm , Augen zugehalten (die vom Hähnchen natürlich ) und.....bevor die was merkten war´s schon passiert
    übrigens waren das ganz schön große nach knapp18 Wochen ....
    zum Vergleich : in meinen Bräter passen 3 "Aldi-Hähnchen" oder eben ein
    18 Wochen Gockel superzart
    Fazit: ich verzichte auf Ladengockel und mäste weiter selber, will heißen bin auf den Geschmack gekommen :-)
    Na ja , Legehühner hab ich inzwischen ja auch ......und alles nur weil die Echsen die Mastküken nicht essen wollten . Dank an die Echsen

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ein bisschen gluckig??
    Von dornröschen im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.10.2011, 07:33
  2. Ein bisschen Kreativ
    Von rosifa im Forum Der Auslauf
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.08.2007, 11:45
  3. Bisschen Blut am Ei
    Von ubure im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.10.2005, 19:36
  4. Hin und wieder ein bisschen Quark?
    Von Altes Forum im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.02.2005, 20:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •