Hallo,
da sitzt nun der arme chickenfreak mit Dutzenden von Ratschlägen und weiß nicht was er machen soll.
Für seinen Bedarf, den er anfangs dargelegt hat, ist der Bruja 3000 wohl doch das beste Gerät. Er ist auf das Modernste durchkonstruiert. Aber auch er hat wie alle Spitzengeräte trotzdem leichte Schwächen.
Eine davon ist die Tatsache, dass es nicht möglich ist, nach dem Schlupf das Wasser zu entfernen. Das Trocknen der Küken wird dadurch erschwert bis verhindert. Das Umsetzen von zu feuchten Küken ist die Hauptursache für Kükensterblichkeit in den ersten Tagen. Ich lasse grundsätzlich im Flächenbrüter schlüpfen, regele die Luftfeuchtigkeit aber durch hineingestellte Wassergefäße, die sich nach dem Schlupf leicht entfrenen lassen. Platz dafür ist ja in der Regel vorhanden
Das zweite Problem ist die Verschmutzung des Apparates beim Schlupf. Durch das Hineinsetzen einer passenden Schlupfhorde eines Schrankbrüters (gibt es bei Hemel und Heka),am besten einer Stammschlupfhorde mit Abdeckung, wird die Verschmutzung des Apparates sehr minimiert. Man hat dann fast nur die Schlupfhorde zu reinigen und das ist problemlos. Der Apparat selbst bleibt weitgehend sauber.
Viel Glück für den ersten Schlupf!
Bachstelze
Lesezeichen