Seite 3 von 19 ErsteErste 123456713 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 187

Thema: Provokantes Thema: Geflügelausstellungen

  1. #21
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Ehrlich gesagt: Tiere ausschließlich zur Schaustellung schlüpfen zu lassen, finde ich ethisch reichlich bedenklich. Wenn das Bild mit Kind und Küken in der Zeitung ist, sind die Minis schon tot. Sehr geschmackvoll...
    Oh, das kommt nicht nur auf Geflügelschauen vor. Reptilienzüchter brüten Küken ausschließlich zum Verfüttern. Oder Zoos und Tiergärten: Hühnerküken sind oft nur Futter. Auch in den großen Brüterreien: Die überzähligen und Hahnküken gehen an Falknereien. Die Ehtik Hühnerküken betreffend war mit dem ersten fleischfressenden Haustier den Bach runter. Das einzig "ethische" an der Sache ist, dass man es normalerweise nicht irgendwelchen Besuchern von Ausstellungen erzählt. Das ist wirklich sehr *unsensibel*.


    Entschuldige den Sarkasmus. Im Fernsehen kannst Du immer wieder sehen was mit Küken so passiert. Im Gegensatz zu Spielfilmen ist das Blut kein Ketchup sondern echt.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  2. #22

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.293
    Hi,

    mal provokant zugegeben arg grau gemalt......

    Das Ausstellungsproblem löst sich über kurz oder lang von selbst!

    Bei kleinen Ausstellungen wie Vereinsschauen/Kreisschauen, da stimmen die Besucher mit den Füssen ab, ...., außer den Züchtern/Ausstellern selbst und ein paar drumrum im Einzugsgebiet kommt sowieso niemand oder kaum jemand. Wer von der Bevölkerung interessiert sich denn schon für den "Dreiklang" der NH, oder M-Zacken oder Käfigbatterien?
    Kein Mensch, am wenigsten die Jugend die gerade am dringensten als Nachwuchs von den Vereinen gebraucht wird. Interessant ist eher das billige und gute Mittagessen und vielleicht noch um den Kindern ein paar Tiere mal wieder live zu zeigen und dabei die Eintrittskarte in den Tierpark zu sparen.... und die Torte für 1 Euro zum mitnehmen für den Nachmittagskaffeetisch zuhause.
    .
    Die Vereine sind von der Mitarbeitbereitschaft und der Altersstruktur der Aktiven schwerlich noch auf die neue Welle "Volierenschau für die breite Öffentlichkeit für´s Auge" noch umzuprogrammieren.

    Noch weniger nachvollziehbar ist für einen unvoreingenommenen Besucher das Bewertungssystem, da blickt keiner durch. Da stehen 2 gleiche Hähne nebeneinander, der eine v und der andere u. Dann versucht man die Bewertungskarte zu lesen/verstehen und gibt Mangels Fachwissen schnell auf. Dreiklang gabe ich gerade zuvor hier irgendwo gelesen. Wer weiß den von Euch hüfos überhaupt was das bedeuten soll?

    Bei großen Schauen da sind die Spezialisten unter sich...., aber diese Schauen sind sowieso bald hallenmäßig nicht mehr zu bezahlen und veterinärmäßig abwickelbar....auch Mangels Einsicht der Züchter. Zur Diskussion stehen gerade Euro 14,50 Standgeld pro Tier/Käfig + Nebenkosten reichlich ... und das in Zeiten der Rezession/beginnenden Depression.... Deshalb fällt die Schau halt 2009 aus so "einfach" ist das. Aber da versucht oder hat man wenigstens versucht das Publikum durch angegliederte Ziergeflügelvolieren und dergleichen anzuziehen. Ohne diese "Schau für´s Auge" kämen bestimmt auch viel weniger nichtzüchterisches Publikum und die Züchter wären völlig unter sich.

    Wen´s wohl am härtesten trifft, das sind die Preisrichter und großen Funktionäre, ... 3 Bewertungsaufträge pro Wochenende.....und Gratistagungen vom Feinsten, wer möchte (und kann) denn da schon freiwillig drauf verzichten

    Zucht?
    Man züchtet völlig am "Markt" vorbei. Beispiel: Während bei Zwergseidis/Seidis vor Kaufwünschen kaum noch nachzukommen ist, schlachten die Zwergwyandottenzüchter im Vereuin ein sg-Tier nach dem anderen... am laufenden Band bis die Truhe an Überfüllung leidet oder es jeden 3.-ten Tag Hühnersuppe gibt.

    Was übrigt bleibt sind züchterische "Fanatiker" die ausharren bis zum Untergang, unfähig um- oder auszusteigen.

    bye

  3. #23

    Registriert seit
    12.09.2008
    Beiträge
    16

    @Gaby

    Es geht mir nicht um das Verfüttern an sich (das mache ich selber), und auch nicht darum, dass Küken zum Teil extra dafür gezogen werden. Aber ich finde es unmöglich, dies zur "Belustigung" der Öffentlichkeit zu tun, und 2 Tage später, wenn die Tiere ihren Zweck erfüllt haben... Exitus. Außerdem manipuliert diese Vorgehensweise das Meinungsbild in der Öffentlichkeit und zeugt meines Erachtens nicht gerade vom Respekt gegenüber einem Lebewesen, den ich ganz persönlich für ausgesprochen wichtig halte.

    Ich habe mir ernsthaft überlegt, in den Verein einzutreten und mal für etwas "frischen Wind" zu sorgen. Allerdings möchte ich ja nur 3 Hühner halten, und kein Rassegeflügel züchten. Die Herrschaften sind auch schon sehr betagt und haben sicher nicht gerade auf mich und meine Ideen gewartet...

    Übrigens leben die Küken noch. Nämlich bei mir, und sie entwickeln sich prächtig. Zwar habe ich zur weiteren Vorgehensweise auch noch Fragen, aber die poste ich dann an entsprechender Stelle. ;-)

    LG

  4. #24
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Mensch Peter,

    du bist mir vielleicht ein Optimist

    Ist zwar etwas übertrieben dargestellt, aber die Richtung passt in etwa... leider...

    Gruß Rainer
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  5. #25

    Registriert seit
    11.02.2008
    Beiträge
    123
    Wenn man eure Beiträge durchliest kanns ein schlecht werden. Ich weiß nicht wo Ihr wohnt, aber bei uns ist es genau anders rum. Die Ausstellungen sind sehr gut besucht. Gerade Familien mit kleinen Kindern sind am meisten da und das für im Schnitt 4 € Standgeld. Hallen und Räume werden unter den Vereinen kostenfrei gestellt. Die Tiere stehen 4 Tage im Käfig und dann haben sie wieder Auslauf im Garten. In der Industrie stehen sie für immer dort, aber das ist ja nicht so schlimm.

  6. #26
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hallo,

    also Yossy das hast du diesesmal gar nicht so schlecht geschrieben.

    Aber ich muss ganz klar sagen, das die Hühner in den Großbetrieben ärmer dran sind - Puschelfuss, da kannst du dich drüber aufregen.

    So ähnlich ist es mir heuer gegegangen wo ich meine überzähligen Hühner verkauft habe. Da waren die Tierschützer auf dem Markt. Ich meine das es meine Hühner ganz gut haben, großer Auslauf und so weiter. Da haben die doch glatt gemessen wie groß mein Käfig ist....

    Und die Geflügelgroßhändler können machen was sie wollen.

    Puschelfuss wenn du die Misstände bei der Massengeflügelhaltung geändert hast, kannst du dich wieder vür diese Thema einsetzten.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  7. #27
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566
    @Barbara

    mensch, da haste ja ein faß aufgemacht


    @allgemein
    besonders dann finde ich aussttellungen problematisch, wenn zig-, oder hunderte tiere aufgezogen werden damit vielleicht ein einziges tier ein stück stoff gewinnt. der rest der aufzucht landet dann aufm misthaufen oder in der güllegrube und das ist eine schweinerei!

    ohne ausstellungszucht wären heute viele rassen von der bildfläche verschwunden, in gewissem maße finde ich ausstellungen ok. kurze einstellungen, gewöhnung der tiere dahein an die käfige wäre eine gute vorraussetzung.
    wenn ich seh wie liebevoll z.b. die schorndorfer kleintierzüchter ihre ausstellungen aufbauen, welche arbeit sie insgesamt dafür leisten, dann habe ich respekt für diese vereinsarbeit. ich selber würde aber nie eines meiner tiere 2 oder mehr tage ausstellen. morgends reinsetzen, abends wieder raus - das fände ich für meine tiere aktzeptabel.
    manche tiere verkraften ausstellungen leichter, manche scheinen schon nach einigen stunden ziemlich gestreßt zu sein, da sollte es dem züchter möglich sein diese tiere aus den käfigen nehmen zu dürfen. ich hab allerdings null ahnung wie das vereinsintern bei ausstellungen vorgeschrieben wird. gibt es da vorschriften wie das geregelt wird?

    gruß
    andi

    ps. @DR
    Puschelfuss wenn du die Misstände bei der Massengeflügelhaltung geändert hast, kannst du dich wieder vür diese Thema einsetzten
    was ist denn das für ne aussage? nach dem motto: mach erst wieder die kl.... auf wenn du batteriehaltung abgeschaft hast??!!!!

  8. #28
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Man sollte bei dieser Diskussion wirklich beide Seiten betrachten..... Für die Züchter ist es die Möglichkeit ihren züchterischen Erfolg bewerten zu lassen und neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Zuchttiere oder überzählige Hähne weiterzugeben. Für Hühnerinteressierte bietet sich die Möglichkeit einen Einblick über Rassen und Farbschläge zu bekommen.

    Und sicher hat es auf den Streßfaktor der Tiere schon einen gewissen Einfluß, ob sie an derartige "Zeremonien" gewöhnt sind..... Trotzdem ist es glaube ich nicht zu viel verlangt, gerade Hähne untereinander wenn nötig mit Sichtschutz "voreinander zu schützen".

    Ich finde es albern, daß auf großen Schauen ect. "kein Hahn danach kräht" wie die Bedingungen sind und so wie z.B. Drachenreiter geschrieben hat auf einem Markt die Tierschützer die Käfige nachmessen...... Was soll sowas?

    @ yossi

    Ich gebe Dir Recht, für Hühnerneulinge sind die Bewertungskarten mit Sicherheit ein Buch mit 7 Siegeln.....

    Übrigens gut geschrieben.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  9. #29

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.293
    Hallo Nicole,
    ich schreibe aus jahrelanger diesbezüglicher Erfahrung als Funktionär, gerade eben am Wochenende habe ich und mein Team die Kreisjugendschau ausgerichtet.
    Grüße Peter

  10. #30
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallo Peter,

    würdest Du so lieb sein und mir erklären, was mit Dreiklang gemeint ist?

    Ich züchte nicht professionell und besuche trotzdem so viele Ausstellungen und Schauen wie möglich. Ich konnte mir auch einiges an Wissen mittlerweile aneignen, aber bei manchen Sachen !.....

    Danke und LG

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

Seite 3 von 19 ErsteErste 123456713 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Geflügelausstellungen für Publikum offen?
    Von Weißnase im Forum Züchterecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.09.2021, 18:36
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.05.2019, 12:28
  3. kleintier-und Geflügelausstellungen
    Von pumuckl17 im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.01.2012, 19:52
  4. Geflügelausstellungen in München
    Von -Wuddy- im Forum Züchterecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.02.2011, 19:14
  5. Geflügelausstellungen!
    Von snoodels67 im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.07.2006, 12:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •