Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: Apfelessig

  1. #11
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    Besonders anfällig müssen die Tierchen auch nicht sein, lach. Aber ich denke es schadet nicht. So kann man ein wenig vorsorgen. Meine sind eigenltich auch Sommer wie Winter draußen außer bei sehr argem Wetter. Hühner die nicht ständig aus einem warmen Stall in die Kälte müssen sind auch nicht so anfällig da Hühner Kälte gut vertragen können.Unser Stall ist in unserer SCheune somit auch nicht wirklich abgedichtet. Also normalerweise dürfte es mit Trinken kein Problem sein, da Hühner nicht wirklich nen Geschmackssinn haben. Versuchen würde ich es verdursten werden sie ganz sicher nicht. Wenn ich überlege wie ich beim Zwiebelschälen heule und diese Federviehmeute stürzt sich dann auf diese Zwiebelpampe da können die echt keinen GEschmackssinn haben, lach. Also dürfte das mit dem Wasser garantiert klappen.
    Ela

  2. #12
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Zwiebelpampe

    heißt das, das Du den Hühnern das Wasser inkl. Zwiebeln gibst?
    Bisher hatte ich es so verstanden, das Du die Zwiebeln und den knobi abseist.
    Grüße
    onika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  3. #13
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Themenstarter
    Danke für eure Tipps !
    Wenn es das Forum nicht gäbe... :P
    Liebe Grüße
    Doris

  4. #14
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    Ne ne die kriegen das ganze als Konzentrat ins Wasser. So gesehen ohne Zwiebel. Aber du kannst Hühnern auch Zwiebeln ( klein geschnitten) mit geraspelten Möhren und geraspelten Äpfeln zum Essen geben zwischendurch. Das geht auch.
    Ela

  5. #15
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    gern geschehen. Ich hab hier auch schon einiges gelernt wo ganz nützlich ist. Besonders toll fand ich das eben mit Apfelessig und Zwiebeln. Weil das sind Hausmittelchen die fast jeder daheim hat und man super sinnvoll für die Gackerlis verwenden kann.
    Eal

  6. #16

    Registriert seit
    26.10.2008
    Beiträge
    5

    Homöopathie u.Hühnerhaltung

    Hallo aus der Steiermark!
    Bin neu auf diesem Forum und lese mich quer durch die palette.Hoch interessant! Bin Hobby-Hühnerhalterin von 6 Hühnern. Hat jemand Erfahrung mit der Anwendung von Homöopathie bzw. Schüsslersalzen in der Hühnerhaltung? behandle meine Familie und auch die katze damit. passende Lektüre betr. hühner und Homöopathie fand ich bis jetzt keine:
    LG isi

  7. #17

    Registriert seit
    07.06.2008
    Ort
    Hellenthal
    PLZ
    53940
    Beiträge
    240
    @alpenfee
    muß die Zwiebel-Knoblauchbrühe 2 Wochen ziehen?
    Oder kann ich sie auch schon nach einem Tag ins Trinkwasser geben?
    Lieben Gruß
    Barbara

  8. #18
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    Also so wie ich es weiß von dem Detering:
    4 Knoblauchknollen schälen und rein in die Kanne, dann noch 4 Zwiebeln, schälen und grob schneiden und ebenfalls in die Kanne ( ne alte Milchkanne mit ca. 2 Liter) dann mit Wasser auffüllen und 2 Wochen stehen lassen. Das ganze dann abseihen. Zwiebel Knoblauch würde ich in dem Fall vielleicht klein häckseln und dann mit Futter vermischen so kann mans weiter verwerten. Den Zwiebel-Knoblauchsaft kann man 1 Esslöffel auf 2 bis 3 Liter Wasser machen. Das so 2 bis 3 Mal die Woche. Das gleiche auch für den Apfelessig wenn man will. Ob man sie schon nach einem Tag ins Wasser geben kann weiß ich nicht, aber ich denke dann ist die Konzentration zu wenig. Es ziehen die Stoffe ja nach dieser Zeit noch gar nicht richtig ins Wasser. Aber du kannst auch so zwischendurch mal Zwiebeln klein schneiden mit geraspelten Äpfeln und Möhren zusammen als Futter anbieten zusätzlich.
    Ela

  9. #19

    Registriert seit
    07.06.2008
    Ort
    Hellenthal
    PLZ
    53940
    Beiträge
    240
    Danke Ela,
    dann lassen wir die Sache noch ein bißchen stehen, stinkt ganz schön, durch den geschlossenen Deckel :-)
    Einfach klasse Tipps, die ich immer wiederhier bekomme.
    Lieben Gruß
    Barbara

  10. #20
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    Ich hatte diesen Tip hier zufällig in einer Geflügelzeitung gelesen ( hab mir da mal ein probeabo geholt) und dachte den Kerl rufste mal an, grins. Weil ich es ist doch klasse wenn man mit einfachen Hausmittelchen bei Hühnern viel erreichen kann. Das muss man halt nur wissen. Und genau das hat mich total gereizt mehr zu erfahren.
    ela

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Apfelessig Trank
    Von Beginner im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.06.2011, 21:29
  2. Apfelessig
    Von gold-blau im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.11.2010, 15:11
  3. Apfelessig?
    Von pepy3010 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.10.2010, 21:39
  4. Apfelessig
    Von heli im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 28.09.2005, 12:55
  5. Apfelessig
    Von Altes Forum im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.02.2005, 14:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •