Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Verstopfung beim Küken

  1. #1

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    14

    Verstopfung beim Küken

    Hallo habe auch mal wieder ein Problem
    Ein Araucana Kücken es ist 2 Wochen alt hatte einen sehr verschmutzten After, auch kam es mir viel dicker und runder vor als die anderen.Vor 4 Tagen war mir schon ein Küken gestorben aber ich habe leider die Symptome nicht richtig deuten können.
    Der After stand viel weiter heraus als normal sieht aus wie ein Prolaps.Es schrie herzerbärmlich,hatte wohl Schmerzen und lies die Flügel bis an dem Boden hängen.
    Ich dachte das ich gleich handeln muß sonst würde mir das kleine an Darmverschluß sterben.
    Habe den Po eingeweicht und den Kot vorsichtig gesäubert.
    Da bemerkte ich das eine größere verhärtung direkt hinter dem Schließmuskel festsass.
    Habe so lange vorsichtig gepopelt bis sich dieser Kotstein innen löste und raus kam.Dann bekam das kleine eine Bauchmassage und unter leichtem druck aufs Bäuchlein gab das kleine riesiege aber wirklich riesige Mengen Kot ab.
    Es genoss diese Kolonmassage wirklich und spürte wohl das ich ihm helfen wollte.
    Bitte lacht nicht aber das arme kleine mußte sogar pupsen
    Der Trommelbauch wurde immer kleiner.
    Dann bekam es eine Fenchel-Kamillentee-Mischung und ich verabreichte ihm noch einen kleinen Einlauf mit einer Insulinspritze.
    Dem Küken geht es Heute wesentlich besser,es hat sogar selbständig gekakelt.Der After hat keine Schrunden oder Ragaden bekommen.

    Jetzt meine Fragen : Kann es sein das dies alles durch altes Küken-Futter ausgelöst wurde, anscheinend können Fusarientoxine- Zearalenon Verstopfung und Prolaps des Darmes und der Gebärmutter verursachen?
    Wird diese Kloakenausstülpung für das Erwachsene Huhn Probleme mit sich bringen?
    Wie soll ich das kleine Füttern?
    Übrigens hatte ich das Kükenfutter von einer bekannten bekommen und die hatte leider die Umverpakung vom Deuka-Futter schon weggeschmissen,Morgen kaufe ich anderes Futter.

    Für hilfreiche Tips wäre ich echt dankbar, hat auch jemand schon mal sowas erlebt?

    Liebe Grüße Irmi
    Nach Regen kommt auch Sonnenschein.

  2. #2
    Avatar von hahni
    Registriert seit
    13.06.2005
    PLZ
    215
    Beiträge
    590
    Füters du zu fällig eiweiß?
    Das eiweiß löst nähmlich auch verstopfung aus!!!
    oder zu viel ei all gemein auch!!!!!!!!!
    m.f.g
    Tim

  3. #3

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Hallo Hahni
    nein habe nur das Deuka-Kükenfutter gefüttert.

    Liebe Grüße Irmi
    Nach Regen kommt auch Sonnenschein.

  4. #4
    Avatar von Cassandra
    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    1.986
    hallo

    kann auch nur raten..aber ich füttere sicherheitshalber weil ich auch schon mal probleme hatte..kückenstarter in den ersten tagen immer feucht..und sie mögen das auch gerne..und zusätzlich ein bissi haferflocken..angefeuchtet und mit gehacktem ei und brennessel...denn wenn sie zuwenig wasser aufnehmen schadet ihnen das..aber ich denke mal mit dauerschäden musst du nicht rechnen da du eh super reagiert hast..aber feuchte das futter erstmal an..dann sollte es besser werden

    lg und daumen drück
    Tina

    ach ja..diese verfalldaten gelten vorallem für die vitamine...nicht den rest
    *Märchen erzählen Kindern nicht, dass Drachen existieren. Kinder wissen um deren Existenz. Märchen erzählen Kinder, dass man Drachen töten kann.*
    Gilbert Keith Chesterton

  5. #5
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460
    Pro Küka kommt es max 2 x vor.
    Trocken oder feuchtes Futter hab ich schon getestet.
    Mach einfach ein Sitzbad und dann ist es überstanden.
    (Mit Glucke wäre das nicht passiert)

    Was hast du ? Rotlicht?

  6. #6

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Hallo Tina und Gert
    Danke für Eure lieben Tips!
    Das Küken wurde von einer Gluke gezogen.
    Gestern war es morgens tot im Stall gelegen, leider.
    Ich weis auch nicht ob ich da richtig gehandelt habe aber wenn ich es nicht nichts gemacht hätte wäre es eh an einem Darmverschluß gestorben. Dieser Darmstein verlegte den Darmausgang von innen und saß genau vor der Rosette.
    Aber es hatte dannach normal gekackelt.
    Schade es tut mir wirklich leid es war ein wunderschönes Zwerg-Araucanakücken.
    Hab jetzt wieder das Kükenkorn von Raifeisen gekauft und hoffe das die anderen 3 nichts derartiges bekommen.
    Hühnerkundige Tierärzte gibt es hier in der ganzen Gegend leider nicht sonst wäre ich mit dem kleinen natürlich zum Arzt.
    Der Tierarzt der meinem Hund behandelt hat die Behandlung abgelehnt weil er nur Versicherungsrechtlich für die Behandlung für Kleintiere Haftung hätte. Ja so ist das leider

    Danke! Und liebe Grüße an Euch, Irmi
    Nach Regen kommt auch Sonnenschein.

  7. #7

    Registriert seit
    04.05.2020
    Beiträge
    3
    Hallo,
    Ich habe auch ein Kücken was nicht koten kann.
    Öl, Oregano, Abeaschen, Einlauf mit warmem Wasser... alles schon probiert.
    Jetzt habe Ich hier in Forum schon öfters von einer Bauchmassage gehört um dem Kücken den Verschluss abzuführen.
    Wie genau darf ich mir das den vorstellen?
    Wäre wirklich nett wenn jemand schnellstmöglich antwortet. Das Kücken (Barnevelder 3 Tage alt) wird langsam schwächer. Es frisst zwar noch immer wieder und läuft noch rum aber immer weniger.
    Vielen Dank!
    PS: Allen anderen Kücken geht es soweit gut. Auch Steinchen und Sand ist von Anfang an zur Verfügung gewesen.

  8. #8
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.302
    Meinst du eine Enddarmverklebung? http://www.brahmazucht.eu/Lesesaal/K...cht_laufen.pdf
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  9. #9
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.405
    Das kommt meist bei Küken vor die nach Schlupf zu früh ( weniger als 24/h ) mit der Nahrungsaufnahme beginnen.
    So konnte ich es zumindest immer hier feststellen.
    Seit in dieser Zeit nur noch Flüssigkeit angeboten wird gab es die Problematik nicht mehr.

Ähnliche Themen

  1. Klistier bei Verstopfung?
    Von Galla im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 13.05.2016, 15:53
  2. verstopfung???
    Von lalala2010 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 13.03.2013, 15:49
  3. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.05.2012, 01:15
  4. Küken mit Verstopfung
    Von petra_mühle im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.10.2005, 21:27
  5. küken mit verstopfung?
    Von bemschl im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 27.09.2005, 10:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •