Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 39

Thema: Hühnerstall fliesen?

  1. #11
    Avatar von Ferdinand Bozem
    Registriert seit
    09.11.2008
    Beiträge
    132
    Hallo Frank,

    Das ist ganz einfach. Bei der Baywa kann man sich einen 25kg Sack gelöschten Kalk Wikipedia: gelöschter Kalk (weißes Pulver) kaufen, das man in Wasser verrührt bis eine relativ dünne, weiße Flüssigkeit entsteht.
    Das kann man dann mit einem großen Pinsel an die Wände streichen. Allerdings ist der Anstrich auch nicht sehr widerstandsfähig bei mechanischer Beanspruchung. Wenn ich die Wände des Stalls beim Saubermachen abfege staubt schon ganzschön.
    Das Problem mit den Klamotten habe ich so gelöst, dass ich diese gelbe Regenschutzkleidung beim Streichen trage. Die kann man recht günstig z. B. bei Engelbert-Stauss kaufen. Eine Brille oder gleich ein Visier sollte man auch aufsetzen, da Spritzer ins Auge unangenehm brennen (fragt nicht woher ich das weis ) und sicher nicht so gesund sind.

    Viele Grüße,


    Ferdinand

    P.S.: gelöschter Kalk bzw. Calciumhydroxid ist stark äzend, obacht! (... ihr Milben )

  2. #12
    Avatar von barnsi
    Registriert seit
    22.08.2008
    Ort
    Südpfalz
    PLZ
    76
    Land
    DE
    Beiträge
    36

    Stallboden bei uns

    Ahoi!
    Fliesen bedeutet ja dann praktisch, daß Beton mit ins Spiel kommt. Das ist ja dann meistens eine Sache für die Ewigkeit. Wir haben einfach den Mutterboden ausgehoben, da wo jetzt der Stall steht, mit Schotter gefüllt, etwas gestampft, mit Splitt abgezogen und mit Backsteinen ausgelegt. Die Backsteine waren gratis, habe ich auf dem Bauschuttplatz gefunden. Das Muster kann man sich dann ja noch raussuchen. Anschließend mit Sand die Fugen verfüllt und Hobelspäne oder Strohhäcksel drauf. Ist wirklich eine feine Sache, rattensicher, einfach zu pflegen :-)
    Vielleicht mal eine Idee, oder?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #13
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    @barnsi
    ganz schlecht zu reinigen im hühnerstall und super ungeziehverversteck.

    aber sonst super sieht klasse aus , habe ich auch als terassenplatz ect. verwendet.
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  4. #14
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Moin!

    Sehe ich wie kajosche! Der Kot wird in die Fugen getreten und kann dann nicht mehr rausgeschabt werden beim Misten.
    Von der Kälte eines Steinbodens mal abgesehen.
    Ich finde einen Holzboden immernoch am Besten.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  5. #15
    Avatar von OLi
    Registriert seit
    29.05.2008
    Land
    Franken
    Beiträge
    439
    Sieht aber gut aus... vielleicht kann man den Boden mit Kunstharz versiegeln, dann bekommst Du regelrecht einen (auswischbaren) Terazzoboden für Deinen Hühnerstall
    1.6 Zwerg Orpington gelb,1.1 Andengänse, 1.1 Rostgänse, 4.4 Mandarinenten wildfarbig, 1.1 Brautenten silber, 1.2 Blaue Pfauen, 1.1 Schwarzschwäne

  6. #16
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Im Stall sollte es eher danach gehen, was gut für die Hühner ist und das es möglichst wenig Arbeit macht. Das es "schön" aussieht ist den Hühnern egal. . Wenn der Kot festgetreten ist kann er schön schimmeln, versiegelte Flächen können nicht "atmen" und sind deshalb schlecht fürs Stallklima.
    Aber wer gerne kranke Hühner und gern viel Arbeit damit hat, soll ruhig dämmen und fliesen, soviel er mag. Warum einfach, wenn es auch umständlich geht...
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  7. #17
    Avatar von barnsi
    Registriert seit
    22.08.2008
    Ort
    Südpfalz
    PLZ
    76
    Land
    DE
    Beiträge
    36
    Ahoi,
    das kann natürlich alles zutreffen, reinige aber täglich. Bisher absolt gar kein Problem. Auf dem Stein ist ja eine Decke aus Hobelspänen (Holzboden sozusagen :-) wenn mans nicht so genau nimmt), total okay, finde ich.
    Holzboden dagegen ist ja absolut überhaupt nicht pflegeleicht, da müsste man ja ständig mit dem Hobel drüber, um die Flecken wegzukriegen. Aber natürlich schön warm :-)
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #18
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Wieso hobeln?

    Wenn ausgemistet ist, ist der so trocken wie neu verlegt, zumindest im Sommer. Im Winter gibts Sägespäne unters Heu, da gibts auch keine Flecken.
    Ich miste allerdings nicht jeden Tag aus, habe ja noch andere Hobbys
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  9. #19
    Avatar von Ferdinand Bozem
    Registriert seit
    09.11.2008
    Beiträge
    132
    Hallo vogthahn,

    Schimmelnden Kot hatte ich noch nie auf den Fliesen. Im Gegenteil, alles was auch mal durch den Einstreu gelangt kann problem- und rückstandslos mit dem Hochdruckreiniger entfernt werden.
    Ich halte Fliesen für hygienischer, schließlich wird das Reinigen mit Wasser dardurch erst möglich! Holz saugt sich voll und gibt die Feuchtigkeit langsam an die Umgebungsluft wieder ab, auf sauber verlegten Fliesen hingegen bleibt es stehen und kann problemlos entfernt werden. Wie ich oben schon schrieb fege ich das Wasser erst möglichst gründlich aus und streue über die noch feuchten Fliesen Sägemehl, dass dann ebenfalls zusammengefegt wird.

    Ich möchte wirklich nicht unterstellen, dass Ställe aus Holz schmutzig sind! Aber nach meiner persönlichen Erfahrung kann man einen Stall mit gemauerten, verputzten Wänden und gefliester Bodenplatte aus Stahlbeton relativ einfach sehr sauber halten. Inwiefern der Besitzer das macht ist eine andere Geschichte.

    Der Grund, warum ein gefliester Stall in der Regel nicht in Betracht kommt sind die Kosten bzw. der Aufwand, der damit verbunden ist! Das lasse ich auch gelten, aber aus hygienischer Sicht spricht nichts dagegen.


    Friedliche Grüße,

    Ferdinand

  10. #20
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo, Ferdinand!

    Ich weiß ja nicht, wie Deine Hühner Eier legen, aber ich habe Mühe, den Stall auszumisten. Das letzte Huhn legt meistens am Nachmittag und dann stehen schon die ersten bald wieder vor der Tür (zumindest im Winterhalbjahr).
    Würde ich den Stall ausmisten, dampfstrahlen, kehren, lüften (was im WInter ja ewig dauern würde, bis der Stall wieder trocken ist) und neu einstreuen, wäre ich wohl bis Mitternacht nicht fertig.
    Deswegen bin ich froh, alles in 1-2 Stunden erledigt zu haben und den Hühnern hat es noch nie geschadet.

    Aber, wenn es wirklich so sein sollte, das Deine Mauern keine Feuchtigkeit aufnehmen und Du die LF wieder rausbekommst, bevor sie schlafen gehen, kannst Du es natürlich so machen. Wie gesagt, jeder hat andere Hobbys
    Nur nötig ist es sicherlich nicht und in vielen Fällen wohl eher kontraproduktiv.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Glatte Fliesen für den Hühnerhausboden?
    Von Gallo Blanco im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.07.2018, 12:11
  2. fliesen auf osb platten verlegen
    Von liebst im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.02.2016, 11:32
  3. Kotbrett mit Restfliesen fliesen
    Von Hühnertim im Forum Innenausbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.11.2015, 14:28
  4. Hühnerstall - ist der was?
    Von cabrona im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 18.02.2011, 09:11
  5. Fliesen für Wände und Fußboden???
    Von Carsten im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.04.2005, 09:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •