Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: GEflügel und Pferde

  1. #11
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    Ist ja mal interessant, solange das keiner von mir Verlangt kann ich dazu nur sagen : Wenns Spaß macht .

    Meine findens noch nichtmal mit dem Schlauch schön, das dauert dann immer bis sich das Pferd daran gewöhnt hat, deshalb denke ich 2 x höchstens im jahr waschen reicht, es sind ja keine Menschen.

  2. #12
    Avatar von Hamster
    Registriert seit
    18.02.2005
    Beiträge
    1.330
    Hi Arne,

    nur zur Info:

    1. fast alle Pferde trinken gerne Bier (..und Hamster Rotwein).

    2. Quarterhorses sind schon eine "etwas andere" Rasse, eigentlich ein Vollblut, aber sehr nervenstark, temperamentvoll und gleichzeitig ruhig und friedlich im Umgang.

    Gruß, Brigitta
    0,4 Holländische Zwerge, 1,4 Zwerg-Orloff, 1,0 Holländer-Bantam-Mixe

  3. #13
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Original von Hamster
    Hi Arne,
    ...2. Quarterhorses sind schon eine "etwas andere" Rasse, eigentlich ein Vollblut, aber sehr nervenstark, temperamentvoll und gleichzeitig ruhig und friedlich im Umgang....
    Ich weiß! Da kenn' ich sogar eins, das gibt -im Sitzen!- "Pfötchen" wie ein Hund! Allerdings hat die Tochter von meinem Freund einen Araber/Haflinger Wallach......der geht sogar freiwillig dazu wenn geduscht wird ist allerdings von deutschen Vizemeister im Reining für's Westernreiten trainiert worden und daher auch etwas "gelassener", nicht nur wegen "Wallach".

    Oki, die meisten Pferde saufen gern Bier, aber hast Du schonmal gesehen, daß ein Pferd sich ein Bierglas so umkippt, daß das Bier NICHT auf einen Schlag ausläuft? Siggi (mein Freund) hat ihm das nicht extra beigebracht, den Trick hat der Gaul selbst ausgeknobelt
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  4. #14

    Registriert seit
    22.02.2005
    Beiträge
    22
    @ Assassin

    Es soll Leute geben, die den Pferdestall nur gelegentlich misten (das riecht dann so schööön nach Ammoniak) und die Weiden nicht abäppeln. Igitt! Das nenne ich unhygienisch!
    Pferde können bei schlechter Haltung ebenfalls Ektoparasiten wie Milben, Haarlinge und Läuse bekommen....

    @ Arne

    Mein alter Westfalenwallch (allerdings die letzten zwei Jahre vor seiner Rente auch westerngeritten, muss wohl daran liegen ) mag sogar Koteletts! Bier sowieso. Und Lakritz. Und Pommes. Du siehst mein altes Hotta wird total artgerecht ernährt!
    Wenn irgendein anderes Pferd am Stall abgespritzt wird kommt er an, stellt sich daneben und will auch geduscht werden. Aber wenns im Sommer ein paar Tropfen regnet, gehts im Galopp ab in den Stall! Eben echt ein Clown!

    Grüße
    Farouk

  5. #15

    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    50

    RE: GEflügel und Pferde

    Hallo!

    Ich stehe derzeit vor der gleichen Frage wie Du, ist Hühnermist oder Hühner allgemein für Pferde ein Gesundheitsrisiko oder nicht.

    Unser Pferdetierarzt ist nocht begeistert von der Idee, dass wenn wir demnächst unsere Pferde nach Hause holen, die Hühner auf der Pferdeweide oder unmittelbarer Nähe der Pferde herumlaufen. Unsere Kleintierärtzin rät uns ebenfalls davon ab, die Pferde und Hühner zu dicht zusammen zu halten.

    In dem Pensionsstall, wo unsere Pferde derzeit stehen, werden die Hühner sehr weit weg von den Pferden gehalten, damit es keine Übertragungen von Krankheiten oder eventuellem Ungeziefer gibt. Die anderen Reithöfe in unserer Umgebung haben im Laufe der Jahre die Hühner ganz abgeschafft, da es immer wieder Probleme gab.

    Von einer guten Bekannten die Freundin hat im münsterländischen einen Reitstall und musste die Hühner abschaffen, da es Probleme mit übertragenen Viren oder so etwas gab.

    In der demnächst erscheinende Cavallo, Heft 09-05, wird ein Artikel über Hühner, Ziegen & Co. auf Pferdeweiden und deren Auswirkungen erscheinen. Bin gespannt welche Informationen die Cavallo hat.

    VG
    MadChicken

  6. #16

    Registriert seit
    09.05.2005
    PLZ
    93339
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    607
    Themenstarter

    RE: GEflügel und Pferde

    ABer 10 Hühner u. 2 Gänse auf 2 ha.. und meistens eh im Gebüsch u. sonstwo nicht immer direkt auf den Koppeln, neeee, das kann nix ausmachen! *sichdickköpfigsträubentutgegenhühneralsschädlinge *
    + Frühstücksei

  7. #17
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    ich weiss, dass Hühner eine bestimmte Krankheit auf Pferde übertragen können, die beim Pferd nicht therapierbar ist. Ich werde mich mal schlaumachen und melde mich dann wieder.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  8. #18
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Das sind alles Mähren aus der Vergangenheit, das leidliche Hygieneproblem ...

    Es gibt drei Risikofaktoren:
    Kokzidien --> Durchfallgefahr für das Pferd - klar beim Huhn sowieso.

    Botulismus-Gefahr durch hohe Kotkonzentration auf der Weide oder schließlich im Heu durch Ausbringen von Jauche aus Hühnerkot (Vor Jahren hat ein Bauer in der Schweiz durch Botulismus ca. 30 Kühe verloren.)

    Ja und zuguter letzt, wenn die Hühner in ihrem Mist ersticken, kann das in asthmatischen Erkrankungen (für Pferde und Hühner) enden, wenn der amoniakreiche Hühnermist bei den Pferdeboxen lagert.

    Prinzipiell kann man aber sämtliche Risiken umgehen, indem man die Jungtiere entweder durch Kokziostaktika immunisiert, besser und sicherer gegen spätere Kokzidiosefälle ist eine Impfung.
    Man kann aber die Befallsdichte auch homöopathisch niedrig halten ... mit Oregano, Weidenrindentee vermischt mit Propolis und Honig (letzteres nur als Kur). Oregano fördert auch die Nahrungsverwertung, man braucht auch nur 20 Gramm/Kilo Futter

    Ansonsten sollte man Hühnerkot nicht als Jauche ausbringen, auch als Mist sehr sehr sparsam, am besten als Humus im Garten oder Feld verwenden, nicht auf der Weide.

    Schafe und Ziegen können Pferde glaube ich wegen der Toxoplasmose gefährlich werden *werweißgenaueres*

  9. #19
    Avatar von Knubel
    Registriert seit
    10.06.2005
    Beiträge
    662

    Hallo

    Bei mir leben Hühner und Pferde schon immer zusammen.
    Die Pferde habe ich im Sommer im Offenstall.Wenn die Pferde nicht drin sind,dann aber die Hühner.Da wird dann gescharrt,was das Zeug hält
    Die Hühner gehen auch den fast den ganzen Tag mit den Pferden mit,immer hinterher,bessere Mistbreiter gibt es garnicht .
    Im Winter habe ich die Pferde in der Nacht im Stall,in der Box.
    Da dürfen die Hühner nicht rein.Ich hasse es wenn dann die ganze Stallgasse angeschie.....en is :P.
    Ich hatte noch nie gesundheitliche Probleme bei den Pferden.



    Knubel
    Pferde,nehmen mich so,wie ich bin,aber sie beurteilen mich,nachdem was ich tue.

  10. #20

    Registriert seit
    31.03.2006
    Beiträge
    253

    RE: Hallo

    also wir haben auch hühner und pferde bis jetzt hatten wir weder probleme mit allergien noch mit läusen oder milben.die hühner haben täglich 8 stunden freigang und können sich in den paddocks und auf den weiden austoben.die pferde stehen im offenstall sommer wie winter und haben auch immer kontakt mit den hühnern,laufenten und katzen.unser tierarzt meinte auch das hühnerkacke nicht unbedingt schädlich ist man sollte die hühnis nur nicht unbedingt ins heu oder futter kacken lassen.
    zu dem bier trinken wir haben ein ehemaliges zirkuspferd das säuft alles ob bier,glühwein,cola,milch,kokao,ace saft usw zudem frisst er wenn man ihn lässt gummibärchen,schokolade und alles andere an süßwaren,er legt sich auf kommando hin setzt sich hin macht tot steigt und frisst im sitzen vom tisch und beherrscht das kompliment.er ist in zwischen 26jahre alt und topfit.wir haben insgesammt 6 pferde die sich alle mit dem wasserschlauch abspritzen lassen und sonst auch sehr cool und gelassen reagieren das liegt nich nur am ausbilden von westerntrainer oder am vollblutanteil sondern auch am umgang wie man das pferd erzieht vom boden aus.wir haben noch einen zwei jährigen criollohengst mit ihm kann man alles machen einpacken in einer plane abspritzen luftballone platzen lassen usw.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Pferde-MF für die Hühner?
    Von Pralinchen im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.06.2017, 16:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •