Original von Wontolla
Ich hätte nichts dagegen, wenn hier noch verbessert und ergänzt wird.
Schaukürzel:
BS = Bezirksschau, verschiede gegend sind ein bezirk! 
BJS = Bezirksjugendschau
GS = Gruppenschau, Sondervereine sind in Gruppen eingeteilt z.B. Süd Nord usw. davon die Schau 
JTS = Jungtierschau
KTS = Kleintierschau
KVS = Kreisverbandsschau, hat nix mit em Landkreis zu tun unser kv ist über 2 landkreisen und in unserem landkreis gibts noch ein 2. KV.
KVJS = Kreisverbandsjunggeflügelschau oder Kreisverbandsjugendschau 
KVJ = Kreisverbandsjugendschau
LS = Lokalschau, wird nur Tiere ausgestellt die im eigenen Verein gezüchtet werde also lokal = Örtlich 
SS = Sonderschau, Ausstellung vom Sonderverein
HSS = Hauptsonderschau. Die größte Schau des SV
TB = Tierbesprechung
TS = Taubenschau
VDT = Deutsche Rassetaubenschau
VHGW = Bundesschau des VHGW
VZI = Bundesziergeflügelschau
VZV = Deutsche Zwerghuhnschau
WS = Werbeschau
Vereinsbezeichnungen beginnen mit:
GZV = Geflügelzuchtverein
RGZV = Rassegeflügelzuchtverein
KTZV = Kleintierzuchtverein
KZV = Kaninchenzuchtverein
SV = Sonderverein
TZV = Taubenzuchtverein
WGZV = Wassergeflügelzuchtverein
Der BDRG und seine Fachverbände:
BDRG =
Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter
VDT =
Verband Deutscher Rassetaubenzüchter
VHGW =
Verband der Hühner-, Groß- und Wassergeflügelzüchtervereine
VZI =
Verband der Ziergeflügelzüchter
VZV =
Verband der Zwerghuhnzüchter-Vereine
Abkürzungen für Ausstellungslokalitäten:
AH = Ausstellungshalle
MH = Mehrzweckhalle
FH = Festhalle
ZH = Züchterheim
VH = Vereinsheim
GH = Gemeindehalle
ZA = Zuchtanlage
BH = Bürgerhaus
DGH = Dorfgemeinschaftshaus
Lesezeichen