Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Bedeutung der Schaukürzel

  1. #1
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    Fragezeichen Bedeutung der Schaukürzel

    Wenn ich in einem Ausstellungsterminkalender nach einer geeigneten Geflügelschau suche, bringt mich das immer der Verzweiflung nahe. Da wimmelt es von Kürzeln, die ein versierter Zuchtfreund wahrscheinlich beherrscht. Als Zierhuhnhalteranfänger bin ich aber weder im Ausstellungswesen versiert, noch Zuchtfreund und Angaben wie "BS, BJS, KVS u. HSS Modain d. KTZV 1870 XY u. Umg. e. V., MH PA-XY" sind für mich kaum zu entschlüsseln. Jedenfalls schaffe ich es nicht vollständig. Ich möchte aber auch wissen was das heisst um nicht wieder bei einer weit entfernten Kaninchen-LS zu landen obwohl ich eigentlich Hühner anschauen wollte.
    Oder werden diese Schauen gar speziell für fortgeschrittene Züchter inszeniert? Falls nicht, dann kann mir vielleicht ein Zuchtfreund, alternativ eine Zuchtfreundin, helfen Wissenslücken zu füllen.

    LS = Lokalschau, Schau die in einem Lokal stattfindet.
    BS = Bezirksschau, und? was ist das?
    BJS = ?
    KVS = Kreisvereinsschau, ? (muss was größeres sein) vermutlich stellen da die Vereine eines Landkreises aus.
    KVJS = ?
    TS = ?
    GS = Gruppenschau? wat is dat denn?
    LVS =
    SS = Bei Werkzeug würde das Schnellschnittstahl heissen. Das passt hier aber nicht und ist vermutlich eine Sonderschau. Den Unterschied zwischen Schau und Sonderschau würde ich aber gerne erfahren.
    HSS = dito mit Hochleistungsschnellschnittstahl und Hauptsonderschau. Was soll das jetzt wieder sein?

    Vereinsbezeichnungen beginnen mit:
    GZV = Geflügelzuchtverein
    RGZV = Rassegeflügelzuchtverein
    KTZV = Kleintierzuchtverein
    KZV = ?
    TZV = ?
    VZV= ?
    WGZV = Wassergeflügelzuchtverein

    die Lokalitäten, in denen die Hühner ausgestellt werden, haben auch zahlreiche Abkürzungen:
    AH = Ausstellungshalle
    MH = ?
    FH = Festhalle?
    ZH = ?
    VH = Vereinsheim
    GH = ?
    ZA = ?

    Vermutlich gibt es noch mehr derartige Abkürzungen, aber ich kenne ja nicht jeden Ausstellungsterminkalender.
    L. G.
    Wontolla

  2. #2

    Registriert seit
    02.01.2008
    Beiträge
    340
    LS = Lokalschau, wird nur Tiere ausgestellt die im eigenen Verein gezüchtet werde also lokal = Örtlich
    BS = Bezirksschau, verschiede gegend sind ein bezirk!
    BJS = Bezirksjungendschau
    KVS = Kreisvereinsschau, hat nix mit em Landkreis zu tun unser kv ist über 2 landkreisen und in unserem landkreis gibts noch ein 2. KV.
    KVJS = Kreisjuggeflügelschau
    KVJ = Kreisjugendschau
    KVJS = Kreis Junggeflügelschau
    TS = Taubenschau
    GS = Gruppenschau, sondervereine sind in gruppen eingeteilt zb. süd nord usw. davon die schau
    SS = Sonderschau ausstellung vom Sonderverein
    HSS = Hauptsonderschau. Die Größte schau des SV
    JTS = Jungtierschau
    KTS = Kleintierschau
    TB = Tierbesprechung
    WS = Werbeschau

    Vereinsbezeichnungen beginnen mit:
    GZV = Geflügelzuchtverein
    RGZV = Rassegeflügelzuchtverein
    KTZV = Kleintierzuchtverein
    KZV = Kaninichzuchtverein
    TZV = Taubenzuchtverein
    VZV= müsste ein Ziergeflügelverein sein
    WGZV = Wassergeflügelzuchtverein

    AH = Ausstellungshalle
    MH = Mehrzweckhalle
    FH = Festhalle
    ZH = Züchterheim
    VH = Vereinsheim
    GH = Gemeindehalle
    ZA = Zuchtanlage
    BH = Bürgerhaus
    DGH = Dorfgemeinschaftshaus
    Grausamkeit gegen Tiere ist eines der kennzeichendsten Laster eines niederen und unedelen Volkes.

    Alexander von Humboldt

  3. #3
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter
    L. G.
    Wontolla

  4. #4

    Registriert seit
    02.01.2008
    Beiträge
    340
    Bitte!
    wenn du noch was wissen willst kannst ja nochmal nachfragen!
    Grausamkeit gegen Tiere ist eines der kennzeichendsten Laster eines niederen und unedelen Volkes.

    Alexander von Humboldt

  5. #5
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Danke Totenko für den crash-Kurs.

    LG Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  6. #6
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter
    Ich hätte nichts dagegen, wenn hier noch verbessert und ergänzt wird.

    Schaukürzel:
    BS = Bezirksschau, verschiede gegend sind ein bezirk!
    BJS = Bezirksjugendschau
    GS = Gruppenschau, Sondervereine sind in Gruppen eingeteilt z.B. Süd Nord usw. davon die Schau
    JTS = Jungtierschau
    KTS = Kleintierschau
    KVS = Kreisverbandsschau, hat nix mit em Landkreis zu tun unser kv ist über 2 landkreisen und in unserem landkreis gibts noch ein 2. KV.
    KVJS = Kreisverbandsjunggeflügelschau
    KVJ = Kreisverbandsjugendschau
    LS = Lokalschau, wird nur Tiere ausgestellt die im eigenen Verein gezüchtet werde also lokal = Örtlich
    SS = Sonderschau, Ausstellung vom Sonderverein
    HSS = Hauptsonderschau. Die Größte Schau des SV
    TB = Tierbesprechung
    TS = Taubenschau
    VDT = Deutsche Rassetaubenschau
    VHGW = Bundesschau des VHGW
    VZI = Bundesziergeflügelschau
    VZV = Deutsche Zwerghuhnschau
    WS = Werbeschau

    Vereinsbezeichnungen beginnen mit:
    GZV = Geflügelzuchtverein
    RGZV = Rassegeflügelzuchtverein
    KTZV = Kleintierzuchtverein
    KZV = Kaninchenzuchtverein
    SV = Sonderverein
    TZV = Taubenzuchtverein
    WGZV = Wassergeflügelzuchtverein

    Der BDRG und seine Fachverbände:
    BDRG = Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter
    VDT = Verband Deutscher Rassetaubenzüchter
    VHGW = Verband der Hühner-, Groß- und Wassergeflügelzüchtervereine
    VZI = Verband der Ziergeflügelzüchter
    VZV = Verband der Zwerghuhnzüchter-Vereine

    Abkürzungen für Ausstellungslokalitäten:
    AH = Ausstellungshalle
    MH = Mehrzweckhalle
    FH = Festhalle
    ZH = Züchterheim
    VH = Vereinsheim
    GH = Gemeindehalle
    ZA = Zuchtanlage
    BH = Bürgerhaus
    DGH = Dorfgemeinschaftshaus
    L. G.
    Wontolla

  7. #7
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter
    Original von Wontolla
    Ich hätte nichts dagegen, wenn hier noch verbessert und ergänzt wird.

    Schaukürzel:
    BS = Bezirksschau, verschiede gegend sind ein bezirk!
    BJS = Bezirksjugendschau
    GS = Gruppenschau, Sondervereine sind in Gruppen eingeteilt z.B. Süd Nord usw. davon die Schau
    JTS = Jungtierschau
    KTS = Kleintierschau
    KVS = Kreisverbandsschau, hat nix mit em Landkreis zu tun unser kv ist über 2 landkreisen und in unserem landkreis gibts noch ein 2. KV.
    KVJS = Kreisverbandsjunggeflügelschau oder Kreisverbandsjugendschau
    KVJ = Kreisverbandsjugendschau
    LS = Lokalschau, wird nur Tiere ausgestellt die im eigenen Verein gezüchtet werde also lokal = Örtlich
    SS = Sonderschau, Ausstellung vom Sonderverein
    HSS = Hauptsonderschau. Die größte Schau des SV
    TB = Tierbesprechung
    TS = Taubenschau
    VDT = Deutsche Rassetaubenschau
    VHGW = Bundesschau des VHGW
    VZI = Bundesziergeflügelschau
    VZV = Deutsche Zwerghuhnschau
    WS = Werbeschau

    Vereinsbezeichnungen beginnen mit:
    GZV = Geflügelzuchtverein
    RGZV = Rassegeflügelzuchtverein
    KTZV = Kleintierzuchtverein
    KZV = Kaninchenzuchtverein
    SV = Sonderverein
    TZV = Taubenzuchtverein
    WGZV = Wassergeflügelzuchtverein

    Der BDRG und seine Fachverbände:
    BDRG = Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter
    VDT = Verband Deutscher Rassetaubenzüchter
    VHGW = Verband der Hühner-, Groß- und Wassergeflügelzüchtervereine
    VZI = Verband der Ziergeflügelzüchter
    VZV = Verband der Zwerghuhnzüchter-Vereine

    Abkürzungen für Ausstellungslokalitäten:
    AH = Ausstellungshalle
    MH = Mehrzweckhalle
    FH = Festhalle
    ZH = Züchterheim
    VH = Vereinsheim
    GH = Gemeindehalle
    ZA = Zuchtanlage
    BH = Bürgerhaus
    DGH = Dorfgemeinschaftshaus
    L. G.
    Wontolla

  8. #8

    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    94
    Wir waren heute auf der Ausstellung in Regensburg, Babostraße.

    Nicht nur die Abkürzungen sind sehr geheimnissvoll sondern auch die Bewertungen. Wir haben uns dann einige Bewertungen erklären lassen und versucht die bewerteten Merkmale an den Tieren zu erkennen.

    Das lernst du nicht auf einen Tag!!! Macht aber nix, weil wir sowieso nur schauen. Demnächst fahren wir noch nach Nittenau und dann auf die Landesausstellung nach Nürnberg. Wir werden dazulernen...

    Claus

  9. #9
    Gast
    Gast
    Original von clausrosi
    Wir waren heute auf der Ausstellung in Regensburg, Babostraße.

    Nicht nur die Abkürzungen sind sehr geheimnissvoll sondern auch die Bewertungen. Wir haben uns dann einige Bewertungen erklären lassen und versucht die bewerteten Merkmale an den Tieren zu erkennen.

    Das lernst du nicht auf einen Tag!!! Macht aber nix, weil wir sowieso nur schauen. Demnächst fahren wir noch nach Nittenau und dann auf die Landesausstellung nach Nürnberg. Wir werden dazulernen...

    Claus

    Ja man muss immer dazulernen. Werde auch nach Nürnberg gehen. An welchem Tag gehst du?

  10. #10
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Original von clausrosi
    Wir waren heute auf der Ausstellung in Regensburg, Babostraße.

    Nicht nur die Abkürzungen sind sehr geheimnissvoll sondern auch die Bewertungen. Wir haben uns dann einige Bewertungen erklären lassen und versucht die bewerteten Merkmale an den Tieren zu erkennen.

    Das lernst du nicht auf einen Tag!!! Macht aber nix, weil wir sowieso nur schauen. Demnächst fahren wir noch nach Nittenau und dann auf die Landesausstellung nach Nürnberg. Wir werden dazulernen...

    Claus
    Hallo Claus,

    da habe ich auch schon überlegt, hinzufahren?

    Was war den an Hühnern ausgestellt?

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bedeutung Ring Beschriftung
    Von Markoleo im Forum Züchterecke
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.05.2013, 18:43
  2. Köpfe zusammenstecken - Bedeutung?
    Von Sterni2 im Forum Verhalten
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 19.02.2013, 12:23
  3. Bewertungsskala - Bedeutung?
    Von Flattermaus im Forum Züchterecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.07.2010, 20:07
  4. Bedeutung Forum
    Von Sefina im Forum Dies und Das
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.09.2007, 18:47
  5. Risiko und Bedeutung der verschiedenen Haltungsformen in Fernost
    Von Sarcelle im Forum H5N1 - die wissenschaftliche Ecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.09.2007, 22:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •