Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Aldi Hustensaft für Hühner?

  1. #1

    Registriert seit
    07.06.2008
    Ort
    Hellenthal
    PLZ
    53940
    Beiträge
    240

    Aldi Hustensaft für Hühner?

    Mir hat mal jemand erzählt, daß er seinen Hühnern einfach den Aldihustensaft ins Trinkwasser kippt, wenn die mal nießen.
    Ist das zu empfehlen immerhin 7% Dampf, obwohl der sich ja in ein paar Lieter Wasser gut verteilt, Zucker und Spitzwegerichextrakt...
    Oder besser ACC?
    Lieben Gruß
    Barbara

  2. #2
    Kuschelhuhnhalterin Avatar von Sonnenkuss
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    In und um Nürnberg herum
    PLZ
    90xxx
    Land
    Franken
    Beiträge
    827
    Und das dann als Prophylaxe oder was?

    Vergess die Kopfwehtabletten nicht, bei dem Wind im Moment neigen die Huhnis zu Migräne...
    0,2 Lachshühnermixe = 2018, 0,1 schwarze Maransmix + 0,1 bambifarbene Araucanamix = 2016, 0,1 Dalmatiner-Australorps = 2011er

    https://www.rgzv-heroldsberg.de/

  3. #3
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Ich glaube bei dem Wind wäre eher ein Fallschirm oder Bleigewichte angesagt.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  4. #4
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816

    RE: Aldi Hustensaft für Hühner?

    Original von Puschelfuss
    Mir hat mal jemand erzählt, daß er seinen Hühnern einfach den Aldihustensaft ins Trinkwasser kippt, wenn die mal nießen.
    Ist das zu empfehlen ..
    Lieben Gruß
    Barbara
    Hab ich auch schonmal gehört..obs hilft?

  5. #5
    Avatar von Nubsi
    Registriert seit
    15.07.2007
    Beiträge
    1.083
    Hallo,

    warum zieht ihr das Ganze ins lächerliche? Ich kenne einige ältere Züchter, die so ihre Hühner bei Schnupfen behandeln und die Tiere werden auch gesund. Und es scheint ihnen nicht zu schaden!

    Mfg Nubsi

  6. #6
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816
    Bei dem Sch...wetter muß man sich eben mal ein bischen Spass machen zum warmwerden. Im Ernst: Kräuterhustensaft ist bestimmt eine sanftere Lösung als sofort Antibiotika reinzuhauen.

  7. #7
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen,

    ich denke auch, daß es auf jeden Fall eine sinnvolle Alternative ist leichte Erkrankungen zu kurieren ohne die Hühner gleich mit AB vollzustopfen....

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  8. #8
    Kuschelhuhnhalterin Avatar von Sonnenkuss
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    In und um Nürnberg herum
    PLZ
    90xxx
    Land
    Franken
    Beiträge
    827
    Original von Nubsi
    Hallo,

    warum zieht ihr das Ganze ins lächerliche? Ich kenne einige ältere Züchter, die so ihre Hühner bei Schnupfen behandeln und die Tiere werden auch gesund. Und es scheint ihnen nicht zu schaden!

    Mfg Nubsi
    Nanana!
    Meine Frage mit dem prophylaktisch war ernst gemeint.
    Danke für die noch-immer-nicht-Antwort, ob ihr das prophylaktisch, also zur Vorsorge gebt, oder erst wenn die Hühner Erkältung haben.
    Hauptsache losgebürstelt.
    0,2 Lachshühnermixe = 2018, 0,1 schwarze Maransmix + 0,1 bambifarbene Araucanamix = 2016, 0,1 Dalmatiner-Australorps = 2011er

    https://www.rgzv-heroldsberg.de/

  9. #9

    Registriert seit
    26.09.2008
    Beiträge
    201
    Ich finde es auch eine gute Idee, würde aber vielleicht eher auf Erkältungstee ausweichen, der klebt nicht. Oder einfach Thymian ins Futter mischen (wirkt schleimlösend).
    Habe es aber bei den Hühnern auch noch nicht ausprobiert, da unsere bisher noch keinen Schnupfen hatten.
    Mit ACC wäre ich vorsichtig, zum ersten wegen der Verträglichkeit des Wirkstoffes, zum zweiten wegen der Dosierung. Da müsste man mal einen Tierarzt fragen.

  10. #10

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Bei mir gibts einmal die Woche Apfelessig ins Trinkwasser und einmal die Woche eine Knolle Knoblauch ins Trinkwasser welche 3 Tage im Behälter bleibt um die Wirkung entfalten zu können.
    Schnupfen und sonstige Krankheiten bei den Hühnern,Puten,Enten und Gänsen hab ich seitdem schon Jahre nicht mehr.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sinupret Tr. u. Spitzwegerich Hustensaft: Dosierung?
    Von Lilly26 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.02.2021, 09:29
  2. Futtersäule bei Aldi
    Von BER im Forum Innenausbau
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.11.2016, 11:21
  3. Anti-Insect Fluid/Aldi für Hühner?
    Von Gockie2012 im Forum Parasiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.09.2015, 09:56
  4. Hustensaft für Katzen/Hunde an Hühner verfüttern?
    Von adda-andy im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.01.2014, 10:06
  5. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 25.01.2007, 13:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •