Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Schöner wohnen! Legenester

  1. #11
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöche,

    das mit dem Leinöl und dem Kalken halte ich für eine gute Idee.

    Auch die Nesteinlage von Bruja sind ok.

    Allerdings halte ich die Breite des Einganges mit 22 cm etwas knapp bemessen....wenn ich mir da so meine dicke Hybi oder meine plustrigen Zwergbrahma vorstelle.....

    Wieso soll vor die Nester noch ein Vorhang?

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  2. #12

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo Ferdinand,

    eine schöne Planung,ich hätt' da aber noch drei Ergänzungsvorschläge:

    ->die gesamte Nesteranlage auf Stelzen stellen, so daß auch die Eier-Schubladen im Stehen zu öffnen sind, Dein Rücken wird es Dir danken, besonders bei der Reinigung!

    ->falls du Zwerghühner hast, reicht die Nestergröße, aber für normal große und größere Rassen empfehle ich mind. 40 x 50 x 45 cm (BxHxT), da die Hennen beim Legen aufstehen und sich bei niedriger Nesthöhe dabei das Schwanzgefieder arg zerknittern.

    ->aureichend breite Anflugstangen anbringen und in die Nester und unter die Matten als vorbeugende Maßnahme gegen Ungeziefer reichlich Kieselgur einstreuen, als Nesteinstreu kann ich Holzspäne empfehlen.

    LG Hühnerling

  3. #13

    Registriert seit
    30.09.2008
    Ort
    Upahl
    PLZ
    23936
    Land
    Meck-Pomm
    Beiträge
    95

    Legenester

    Hallo,

    liebe Hühnerfans.

    Ich bin ja auch noch ein Küken und würde mich freuen, wenn ich Eure Ideen auch verarbeiten darf. Das mit dem Gummi finde ich super. Ab in die Desinfektion und Problem gelöst. Das werde ich auf jeden Fall so machen. Ich hoffe , es hat niemand etwas gegen " Ideenklau". Werde diese Seite intensiv verfolgen.

    Danke für alle Anregungen

    Kerstin
    Kerstin

  4. #14

    Registriert seit
    30.09.2008
    Ort
    Upahl
    PLZ
    23936
    Land
    Meck-Pomm
    Beiträge
    95

    Legenester

    Habe vergessen,

    Rückenstellung wurde von mir immer vernachlässig. Hört sich albern an, ist aber ab 40 wichtig.
    Ratschlag an das Jungvolk........lach
    Kerstin

  5. #15
    Avatar von Austria
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    839
    Hallo Ferdinand

    Habe in letzter Zeit ziemlich Streß und habe dein Thema erst jetzt gesehen.
    Guck mal dieses Thema an, vielleicht hilft es dir.
    Mein Abrollnest

    Mfg Michael
    Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
    Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.

  6. #16
    Avatar von Ferdinand Bozem
    Registriert seit
    09.11.2008
    Beiträge
    132
    Themenstarter

    Daumen hoch!

    Hallo!

    @Austria: Den Thread kenne ich, danke

    @ hippilein: Von mir darfst Du Ideen klauen so viel Du willst Das ist ja schließlich der Sinn eines Forums

    @ hühnerling: Anflugstange und Unterbau sind in der neuen Zeichnung mit aufgenommen, die Höhe des Nestes habe ich auf ca. 500mm vergrößert. Die Breite und Tiefe möchte ich lieber bei den oben genannten Maßen (300mm x 500mm) belassen, damit sich nicht zwei Hühner auf einmal ins Nest quetschen und dabei dann Eier zu Bruch gehen. Das passiert beim aktuellen Nest öfter.

    @ nupi: Der Vorhang oder die Klappe sind, damit das Nest mehr verdunkelt wird.

    @ dotti: Die Größe der Eingänge werde ich bei der nächsten Version etwas verändern, diesmal hab ichs vergessen


    Schonmal danke an alle! Ich muss jetzt schnell los...



    Liebe Grüße,

    Ferdinand
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  7. #17

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Das sieht schon sehr gut aus!

    Und wenn du jetzt noch die drei Trennwände zwischen den einzelnen Nestabteilungen nach oben herausziehbar gestaltest, geht die Reinigung noch einfacher vonstatten.

    In der Zeichnung erscheint mir der Abstand von Anflugstange zu Nesteingang etwas groß, vielleicht wäre eine Art Rost (= zwei oder drei Stangen) noch besser, damit sie nicht mit soviel Schwung in die Nester hereinplatzen und nicht evtl. bei Gerangel um das Lieblingsnest mit den Beinen dazwischengeraten (Verletzungsgefahr).

    Ach ja, Du wirst sehen, sie quetschen sich trotzdem zu mehreren in die Lieblings-Nester, ganz egal, ob diese groß oder klein sind . Allerdings brauchst Du ja demnächst keinen Eibruch mehr zu fürchten, wenn die Eier ohnehin gleich in die Schubladen abrollen können

    LG Hühnerling

  8. #18
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Klasse, was ürigens das Abrollen betrifft, das klappt nicht immer. Würde mich dann mal interessieren, ob bei Dir ALLE Eier immer abrollen. Wir haben ja gekaufte Europa Legenester, mit so Kippeigenschaft einmal & einmal mit vertifftem Loch in der Mitte. Bei beiden bleibt ab und zu das Ei im Legenest liegen. Hat zwar bsiher keins der Hühner dran gepickt aber ist ja nicht im Sinne des Erfinders. Schreibst Du mal nach Inbetriebnahme, wie es klappt?
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  9. #19
    Avatar von Ferdinand Bozem
    Registriert seit
    09.11.2008
    Beiträge
    132
    Themenstarter

    Daumen hoch!

    Hallo!

    @ hühnerling: So, die Trennwände sind jetzt herausnehmbar. So kann man die Raumeinteilung später auch noch ändern, bzw. ganz weglassen
    Die Anflugstange ist auch wie vorgeschalgen verbessert und ich hab noch die Lenkrollen mit an die Beine gezeichnet.

    @ Freddy: Im Moment kann ich nur theoretisch darüber sagen, dass es klappen müsste wenn die Schwerkraft uns nicht im Stich lässt oder unüberwindbare Barrieren auftauchen Sobald ich Konkretes weiß, schreib ichs hier

    @ nupi2, Dotti: Die Breite der Eingänge beträgt jetzt bei den Äußeren 225mm und den beiden Inneren 264mm. Die Konstruktion ist aber so, dass man diese Maße sehr leicht variieren kann, mir gefällt das so ganz gut und die Legehybriden passen auch durch. Die Gesamtbreit beträgt so ca. 1,20m, das bedeutet man kann einfach vier Abteile mit je 0,3m, oder drei mit je 0,4m, oder 2 mit 0,6m Breite vorsehen. Die vertikalen Sprossen müssen beim Bau nur dementsprechend angebracht werden.


    Liebe Grüße,

    Ferdinand
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  10. #20
    Avatar von _Mike_
    Registriert seit
    01.11.2008
    PLZ
    748**
    Land
    Baden-Wü
    Beiträge
    1.096
    hast du es den schon gebaut?

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Dänisches Wohnen
    Von moorhuhn1970 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2008, 12:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •