Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Kann man IGEL mit Frontline spot on (Katze) behandeln?

  1. #1
    Avatar von Saskia
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Essen
    PLZ
    45326
    Beiträge
    361

    Kann man IGEL mit Frontline spot on (Katze) behandeln?

    Hallo ihr!

    Also es dreht sich um folgendes:
    wie haben hier im garten immernoch einen jungen, sehr kleinen und auch zu leichten Igel (wir haben ihn schon gewogen). Dieser kommt IMMERNOCH jeden abend um das katzenfutter unserer katze zu essen. Und wir hatten schon 2 oder 3 Frostnächte!

    Wir haben uns entschlossen, ihn bei der nächsten gelegenheit einzufangen und in einen schon vorbereiteten Hasenstall zur überwinterung zu setzen. In dem Hasenstall ist eine, mit viel stroh ausgepolsterte, Pappkiste die ach einen eingang besitz und so. Wir haben uns schon erkundigt und so.

    Aber wir wollen den armen kerl (oder eine sie?!) auch möglichst frei von parasiten bekommen. Zecken können wir mithilfe einer Zeckenzange entfernen, eine wurmkur bekommt er vom TA aber mit den flöhen sind wir uns nicht sicher. Wir haben jedoch Frontline Spot On K (Katze) hier zuhause und fragen uns, ob man dieses mittel auch auf igel tun kan.

    Denn leider habe ich vergessen, was für ein Flohmittel wir einmal , bei meinem TA Praktikum, auf einen gefundenen Igel getan haben *schäm*

    Ich hoffe ihr kennt euch ein bisschen damit aus, denn wir haben frühestens mittwoch gelegenheit zum TA zu fahren.

    liebe grüße,
    Sassi
    Liebe Grüße, Sassi und die Puschelpopos!
    ♥ Jungzüchter aus Liebe zum schmucken Federvieh ♥

  2. #2

    Registriert seit
    23.11.2008
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    241
    Hallo

    Es müsste helfen
    Umbringen wird es ihn nicht

    mfg andre

    0,1 Zwerg-Barnevelder doppeltgesämt abzugebem
    Zwerg-Barnevelder doppeltgesäumt
    Zwerg-Wyandotten schwarz

    mfg andré

  3. #3
    Avatar von fly73
    Registriert seit
    13.05.2008
    Beiträge
    1.852
    Hallo!
    Das Frontline für Katzen kannst Du nehmen, das haben wir vom TA auch immer für die Igel bekommen.
    Gruß Marc

  4. #4
    Avatar von Saskia
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Essen
    PLZ
    45326
    Beiträge
    361
    Themenstarter
    ok danke für die schnelle antwort!

    zum glück kam der racker vorhin nochmal zum fressen. die letze wiegung ist auch schon 3 wochen her (iwas mit 300 g. ) und jezt hat der kleine 355 gehabt. er sitz schon in dem hasenstall, hat sich auch sofort in der kiste verkrümelt. katzen torcken und nass futter haben wir ihm reingestellt, aber auch frisches lauwarmes trinkwasser.

    morgen wird direkt ein termin beim TA abgesprochen.

    Aber ich denke, nur wenn er/sie keine verletzungen oder ähnliches hat, brauch er nicht in eine pflege station, denn die haben immoment genug zu tun, und wir werden uns aufjedenfall gut informieren.
    Sollte unsere TA das aber auf jeden fall empfehlen, werd ich ihn abgeben.

    Grüße
    Sassi
    Liebe Grüße, Sassi und die Puschelpopos!
    ♥ Jungzüchter aus Liebe zum schmucken Federvieh ♥

  5. #5
    Avatar von fly73
    Registriert seit
    13.05.2008
    Beiträge
    1.852
    Hallo!
    So fürchterlich aufwendig ist das überwintern von Igeln nicht.
    Man sollte sie mehrfach entwurmen, von Ungeziefer befreien und regelmäßig das Gewicht kontrollieren.
    Ernährt haben wir unsere immer mit Katzenfutter nass und trocken, Mehlwürmern mit Vitaminpuder und Hackfleisch gekocht.
    Gibt aber auch spezielles Igelfutter zu kaufen, da ist dann alles drin was sie brauchen, was natürlich am einfachsten ist.
    Gruß Marc

  6. #6
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Als wir im letzten Jahr mit einem Igel zu unserer Tierärztin gefahren sind, hat sie ihn auch mit Frontline behandelt.

    Gestern Abend brachte mein Mann einen kleinen Igel mit, den er am Straßenrand aufgelesen hat. Er hätte ihn bald überfahren, weil der wohl unbedingt über die Straße wollte. Damit nicht das nächste Fahrzeug ihn erwischt, hat er ihn kurzerhand "eingepackt" und mitgenommen.

    Wir haben ihn dann in unseren Garten gesetzt und Katzenfutter hingestellt. Das hat er auch gefressen. Außerdem haben wir etxra für Igel einen großen Laubhaufen hinter dem Hühnerstall gelassen, da wir hier jedes Jahr mit den kleinen Kerlchen zu tun haben.

  7. #7
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Mit 355 g ist das Tier eindeutig zu leicht. Wenn Dein Hasenstall im Freien steht, wird er in der Winterschlaf fallen und nicht mehr aufwachen. Er sollte an einem warmen Platz stehen, damit dies nicht passiert. Es ändert auch nichts, wenn Du die "Innenausstattung" kuschelig gestaltest.
    Liebe Grüße

  8. #8

    Registriert seit
    25.09.2011
    Beiträge
    2
    Auch wenn das Thema schon sehr alt ist, möchte ich trotzdem noch etwas hinzufügen, da ich es über Google gefunden habe und das Andere sicher auch noch lesen werden. Habe mich extra angemeldet.

    Igeln sind _KEINESFALLS_ "Spot-on" Präperate zu verabreichen, sie können daran verenden. Wurmbefall ist immer nach Kotuntersuchung spezifisch zu behandeln.

    http://igel-hilfe.alternate-energy.d...vor ivomec.pdf

    http://pro-igel.de/merkblaetter/publpdfs/tierarzt.pdf

  9. #9
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Mir wurde letzte Woche empfohlen, die Igel beim Katzenfutterplatz mit Ardap einzusprühen. Das würde gegen die äußeren Parasiten gut helfen.

  10. #10
    Avatar von casendra
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Beiträge
    271
    Oh weh, das Thema bringt traurige Erinnerungen hoch
    Als unser Dörfchen noch Dörfchen war und nicht auf dem Weg ne Kleinstadt nachzueifern , gabs ab und an auch den einen oder anderen Winzling zum überwintern daheim.
    Routinemäßig gabs natürlich vorab den Tierarztcheck und Parasitenentfernung.
    Tja, und einmal haben wir nicht auf die bis dato bewährte Methode des via Handentfernens von Zecken und Flöhen zurück gegriffen und auch auf anraten ein Mittelchen eingesetzt. Das hat der Kleine aber nicht überlebt unser einziges Todesopfer in all den Päppeljahren
    Unser Tierärztin riet uns dann immer zum sanften abduschen des Ungezifers (aber bitte bitte wirklich gaanz vorsichtig! nix an Augen & Schnauze kommen lassen und schon gar nicht an die Öhrchen!! & da muß man am besten zu zweit sein, denn das Ungeziefer kreucht und fleucht dann schnell von dannen

    LG
    casendra

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Igel gegen Parasiten behandeln?
    Von adda-andy im Forum Dies und Das
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 08.09.2015, 18:52
  2. Spot on gegen Vogelmilben! Wer kann ein Produkt empfehlen?
    Von gallus gallus im Forum Parasiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.10.2014, 13:37
  3. Frontline-Dosierung - wer kann mir helfen?
    Von Moni72 im Forum Parasiten
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 02.09.2013, 16:38
  4. Kann jeder Tierarzt Hühner behandeln?
    Von chocin im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.02.2012, 15:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •