Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Müssen Gänse zum Schutz eingesperrt werden??

  1. #1

    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    5

    Müssen Gänse zum Schutz eingesperrt werden??

    Hallo zusammen!

    Ich habe außerhalb unseres Ortes ein großes Grundstück in dem meine beiden Minischweine leben. Da ich dort eigentlich noch ausreichend Platz habe bin ich am überlegen, ob ich mir 2 Gänse anschaffen soll.. Ein Stall für die Tiere wäre vorhanden, allerdings besuche ich meine Schweine nur einmal täglich, was dann bedeuten würde, dass ich die Gänse nicht über Nacht zum Schutz vor Mardern oder Füchsen einsperren könnte!

    Ich habe keine Ahnung von der Haltung von Gänsen - könnte ich die Gänse auch ohne Einsperren in meinem Garten halten? Können sich sich selbst gegen Füchse verteidigen? Reicht es Gänsen, wenn sie nur einmal täglich gefüttert werden? Wie oft legen Gänse Eier und unter welchen Umstäden? Schmecken sie? Was würdet ihr mir raten?

    Habe auch schon einmal davon gehört, dass Schweine würden Füchse fernhalten würden- stimmt das?

    Freue mich auf eure Antworten!!

    Liebe Grüße

    Bea

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    Schweine werden keine Füchse vertreiben, da sie nicht in das Beuteschema eines Fuchses passen (außer Ferkel). Darauf würde ich mich nicht verlassen.

    Gänse können sich verteidigen, werden aber beim Fuchs meistens den Kürzeren ziehen. Sie sollten des nachts im Stall eingesperrt werden.

    Wie oft du deine Gänse am Tag fütterst, kommt darauf an, wieviel Weidefläche sie zur Verfügung haben, bzw., wie groß der Futtertrog ist. Auf jeden Fall benötigen sie eine Bademöglichkeit und täglich frisches Wasser. Vor allem im Sommer trinken und plämpern sie sehr viel, dass muss berücksichtigt werden.

    Gänse geben einen wohlschmeckenden Braten, sofern man sie vor dem Erreichen des ersten Lebensjahres schlachtet. Im älteren Alter sind sie als ganzer Braten nicht mehr zu gebrauchen (zäh, wie Schuhleder), aber als Ragout oder in Teilen ohne Haut sind sie auch dann noch lecker, benötigen aber eine längere Garzeit.

    Die meisten Gänserassen legen nur ein Gelege im zeitigen Frühjahr an, seltener zwei.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3

    Registriert seit
    16.10.2008
    Beiträge
    316
    Hallo

    Ich würde die Gänse abends einsperren . Bei uns hat der Fuchs dieses Jahr wieder Eine geholt . Dabei war es noch nicht mal dunkel . Ob einmal füttern am Tag reicht hängt davon ab, wieviel Grünzeug sie zu fressen haben und wieviel du fütterst . Während der Vegetationsperiode brauchen Gänse als "Weidegänger" eigentlich gar kein Zusatzfutter wenn genug Wiesenauslauf vorhanden ist . Mit etwas Getreide wachsen sie aber deutlich besser . Musst aber aufpassen das deine Schweine nicht schneller am Getreide sind als die Gänse .
    Wieviel Eier Gänse legen ist Raseabhängig . Aber eigentlich legen Gänse nur zur Brutzeit .
    Meinst du mit " schmecken sie " die Gänse oder die Eier ?
    Gänse schmecken prima, Gänseeier hab ich noch nicht probiert . Denke aber das sie nicht wesentlich anders als Hühnereier schmecken.

    MfG

    Sven

  4. #4
    Avatar von OLi
    Registriert seit
    29.05.2008
    Land
    Franken
    Beiträge
    439
    Hast Du auch Wasser auf dem Grundstück? Unsere Gänse sind bei Gefahr immer auf den Teich gegangen... da waren sie sicher.

    Ansonsten würde ich die Gänse definitiv in den Stall geben... wir haben Winters (wenn der See zugefroren war) auch welche an den Fuchs verloren.
    1.6 Zwerg Orpington gelb,1.1 Andengänse, 1.1 Rostgänse, 4.4 Mandarinenten wildfarbig, 1.1 Brautenten silber, 1.2 Blaue Pfauen, 1.1 Schwarzschwäne

  5. #5

    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Hallo!

    Nein, müssten ihnen etwas zu baden einrichten, direkt einen Teich oder Wasser ist dort nicht! ;-(

    Gibt es eine entsprechende Umzäunung z.B. Elektrozaun, der Füchse vom Einbrechen abhält?

    Marder können Gänsen nicht gefährlich werden, oder? Aber für Enten und Hühner sind Marder gefährlich, oder??

    Liebe Grüße

  6. #6
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Ein Fuchs kann aus dem Stand 2 m hoch Springen, da nützt auch der beste E-Zaun nichts, außer du spannst ihn in kurzen Abständen mind. 2 m hoch, aber die Autobatterie wird da nicht allzu lange mitmachen.

    Marder können Huhn und Ente gefährlich werden, Gänsen eher nicht.

    Meine Gänse befinden sich nachts in einer 200 qm Voliere, die mit Silagenetz überspannt ist. Direkt an die Voliere schließt sich der gemauerte Stall an, der immer offen ist. Der Zaun ist 20 cm tief, schräg im Boden eingelassen und von innen mit einer Todholzhecke nochmals abgesichert. So sollte sich der Fuchs nicht unter die Voliere buddeln können. Der Teich befindet sich ebenfall in der Voli.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  7. #7

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    450
    Meint Ihr wirklich, dass der Fuchs an einen ausgewachsenen Pommernganther geht? Bei kleinen Rassen oder bei noch nicht ausgewachsenen Gänsen glaube ic h das sofort und weiß auch von vielen Fällen. Aber von dem Tod eines wirklich großen Ganthers habe ich noch nicht gehört. Immer nur wieder den Allgemeinsatz, dass Füchse Gänse holen.
    Gruß Jan

  8. #8
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Schiebt der Fuchs Hunger oderhat Nachwuchs zu ernähren, macht er auch vor einem ausgewachsenen Ganter nicht halt.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  9. #9

    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    473

    elektrischer Pförtner

    Hallo Jan,

    der Fuchs geht DEFINITIV an einen ausgewachsenen Pommernganter. Der Fuchs kommt 100 Mal. 99mal kann der Ganter ihn vertreiben. Beim 100sten mal hält er im falschen Moment die falsche Halsstelle hin und aus ist es mit ihm!!!!!!!! DEFINITIV!

    Ich habe aber eine andere Lösung für Bea: Meine Gänse haben einen elektrischen Pförtner. Da mir der Fuchs mit der Zeit alle meine Gänse geholt hatte, habe ich mich dazu entschlossen und es nicht bereut!

    Meine Gänse gehen wie ein Uhrwerk jeden Morgen aus dem Stall und abends vor der Dämmerung hinein! Wenn Du erwachsene Gänse bekommst, musst Du es aber im Urlaub machen. Dann musst Du einige Wochen lang geduldig abends kontrollieren. Irgendwann ist es dann absolut kein Problem mehr!

    Wenn Du Dir Gössel holst, dann lasse sie anfangs einfach im Stall und füttere sie dort. Lasse sie dann in Deiner Anwesenheit raus und wieder rein.

    Mittlerweile kann ich sagen, die Wahrscheinlichkeit, dass meine Gänse abends nicht in den Stall gehen ist in etwas so groß (oder klein) wie die Wahrscheinlichkeit, dass ich vergessen würde, den Stall zu zu machen.

    Ich kann es also nur empfehlen, wenn man die Geduld und Zeit hat, es ihnen beizubringen. Übrigens musst Du den Jungen dann nichts mehr beibringen, das machen schon die Eltern!

    Gruß,

    Markus

  10. #10
    Avatar von yogihess
    Registriert seit
    23.11.2008
    Beiträge
    10

    RE: elektrischer Pförtner

    Also ich kann auch nur bestätigen, dass der Fuchs besonders im Frühjahr mit Jungen auch an meine Gänse geht. Bisher hat mein sicher 12 Jahre alter Chef das zwar immer überlebt, aber er hatte auch schon mal eine üble Bisswunde am Schnabel und Hals. Dafür waren alle Hühner tot.

    Leider lassen sich unsere drei Gänse jeden abend immer persönlich ins Bett bringen. Die kämen nie auf die Idee von alleine reinzugehen. Stehen immer schon vor der Tür rum und warten auf uns. Gehen dann aber natürlich direkt mit. Somit scheidet bei uns eine elektrische Klappe leider aus. Die Hühner wären garantiert drin, die Gänse garantiert draußen.
    Tja, so sind sie halt.

    Aber das ist bei uns ein echtes Problem, zumal der Ganther auch noch jeden Fremden zerpflückt, wir also quasi immer zur Dämmerung zuhause sein müssen.

    Das hat uns im letzen Jahr einmal 30 und einmal 20 Brahmas gekostet.
    Ich würde also einen elektrischen Pförtner auf jeden Fall empfehlen. Überlege sogar schon, ob ich ohne Rücksicht auf die Gänse einen installiere und damit immerhin die Hühner rette.
    Bei uns kommt der Fuchs JEDEN verdammten Abend vorbei und JEDER Fehler endet sofort im Massenmord.
    Grüße
    Yogi

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie schnell müssen Kokzidien behandelt werden
    Von KükenStarterin im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 13.07.2021, 13:45
  2. Müssen Kücken gefüttert und getränkt werden
    Von CSHuhn im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.07.2017, 11:18
  3. Müssen Laufenten eingezäunt werden?
    Von bauernhof im Forum Enten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.06.2012, 13:10
  4. Müssen Hühner beringt werden?
    Von IlonaundCo im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.09.2009, 14:54
  5. Müssen Warzenenten eingezäunt werden?
    Von Mäx im Forum Enten
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 22.12.2008, 22:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •