Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Müssen Warzenenten eingezäunt werden?

  1. #1

    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    234

    Müssen Warzenenten eingezäunt werden?

    Hallo, habe heute 1,2 Warzenenten bekommen.Hab sie jetzt in Ihren Stall eingesperrt und habe 2 Fragen.

    1. Wie lange würdet Ihr Sie einsperren bis Ihr Sie raus laßt?

    2.Mein Grundstück ist recht groß, 1100m², und ich möchte die Enten frei laufen lassen, wie so richtige Haus-,bzw Hoftiere eben. Das Grundstück ist nahezu komplett eingezäunt bis auf kürzere Abschnitte wo sie durchkommen könnten. Es wäre sehr aufwendig diese lücken zu schliessen!
    Meint Ihr die hauen ab oder bleiben die in der nähe Ihres Stalles.Mein Vater hat Laufenten, die rennen max 20 mtr. von ihrem Stall weg.
    Meint Ihr es würde mit freier Haltung klappen.

    (Flügel sind geschnitten!)

    Bayrische Grüße Mäx

  2. #2

    Registriert seit
    23.11.2008
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    241
    Glück auf

    Also meine sind als sie Wasser gesehen sofort abgehauen und ich musste sie nach einer weile immer aus dem Fluß fangen was im Winter echt schlecht ist nach einer weile sind sie fasst verwilder ich hab die Zucht dann eingestellt. Das einzige gute war die Alte ist immer zum Brüten wieder gekommen und etwa einen Monat nach Schlupf wieder abgehauen so konnte ich noch lang von ihr Entlein ziehen musste sie aber einsperren wo sie nicht abhauen konnten mit der Mutter
    Zwerg-Barnevelder doppeltgesäumt
    Zwerg-Wyandotten schwarz

    mfg andré

  3. #3
    Avatar von Emma2002
    Registriert seit
    12.12.2006
    Beiträge
    435
    Wir haben letztes Wochenende auch unsere Warzis bekommen (1,2). Wir haben bisher nur einen kleinen Übernachtungsstall, von daher stellte sich die Frage hier nicht, sie eingesperrt zu lassen. Es kostet zwar etwas Geduld und Mühe abends, aber sie gehen in ihren Stall zurück!
    Unsere Laufenten laufen mehr wie 20 m vom Stall weg und wenn wir nach 50m nicht den Zaun hätten, würden sie auch noch weiter laufen
    Also ich denke schon, dass es mit der freien Haltung gut klappen wird.

    LG
    Nicole

  4. #4
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Meine Enten haben auch so ca. 1000 qm zur Verfügung. Diese nutzen sie auch voll aus, d.h., sie bewegen sich teilweise weit vom Stall weg. Ich denke, wenn ich die Weide nicht komplett eingezäunt hätte, müßte ich sie jeden Abend suchen gehen.
    Versuchen kannst Du es über Körnerfütterung. d.h. Du gibst den ganzen Tag keine Körner und lockst sie damit am Abend in den Stall. Das geht aber dann erstmal auch nur mit Rufen und Rascheln mit dem Körnereimer bis sie es raus haben.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  5. #5

    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    234
    Themenstarter
    Erst mal danke,

    aber wie lange (1 Tag, 1 Woche??) würdet Ihr sie eingesperrt lassen bis Ihr Sie zum ersten mal raus lasst. Gehen die auch über Teer (Strassen?)

    Ich lese raus das es ohne dichten Zaun nicht geht, verstehe ich euch recht?

    @Nicole,

    mit oder ohne Zaun,verstehe nicht recht.


    Grüsse Mäx

  6. #6

    Registriert seit
    23.11.2008
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    241
    JA

    wir haben sie so 1-2 Wochen eingewöhnt und immer nur Abends zu einer bestimmten Zeit mit einem bestimmten Ritual gefüttert mit ner Glocke oder mit einem Bestimmten Geräch das sie es mit Futter verbinden und kommen
    Zwerg-Barnevelder doppeltgesäumt
    Zwerg-Wyandotten schwarz

    mfg andré

  7. #7

    Registriert seit
    16.10.2008
    Beiträge
    316
    Hallo

    Meiner Meinung nach solltest du dir die Mühe machen und den Zaun " Entendicht " machen . Bei mir war einmal ein Gartentor nicht ganz zu , da waren gleich alle Enten auf Freigang . Mußte sie alle wieder einfangen . Sie sind dabei auch auf der Strasse gewesen . Ist zum Glück nicht viel Verkehr bei uns .
    Ich habe Neuzugänge immer schon am 2. Tag raus gelassen . Kann zwar passieren das man ihnen die ersten 2-3 Tage abends in den Stall helfen muss , aben danach finden sie den Weg eigentlich allein .


    MfG

    Sven

  8. #8

    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    234
    Themenstarter
    Ja, ich glaube das wird am besten sein ich dichte das richtig ab.
    haben die eigentlich den drang Gassi zu gehen und bohren ständig am Zaun rum?
    Ich könnte auch den Stall zum Teich zerren und diesen erweitern um ein paar Meter, da sind schon Mandarin drinn, werden sich schon vertragen.

  9. #9
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.176
    Vielleicht kannst du erst mal auf einem begrenzten Stück um den Stall herum einen Zaun ziehen (z.B. Geflügelnetz) und die Enten da so lange drin lassen, bis sie abends sicher in den Stall gehen. Auf einem großen Grundstück Enten zu suchen, kann schon Zeit (und Nerven) kosten, sie in einen Stall zu treiben, wenn sie nicht reinwollen, kostet noch mehr Zeit und Nerven (und Anfangs sollte man wenigstens zu zweit sein). Auf Druck und Hektik reagieren (meine) Enten sehr empfindlich, man braucht also erstmal Ruhe und Gelassenheit. Und ein Zaun, der ihre Fluchtdistanz begrenzt, hilft, beides zu erhalten....
    Meine wollten anfangs partout nicht in den ihnen fremden Stall, es dauerte Wochen, bis sie ihn als ihr Zuhause akzeptierten. Heute kommen sie von selber, sowie es finster wird, warten auf ihr Betthupferl und gut ist.

    Wenn die Enten eingewöhnt sind, bleiben sie schon mehr oder weniger im Umkreis des Stalles, dann kann man sie auch frei laufen lassen, aber darauf, dass sie im Umkreis von 20 m um den Stall bleiben, würd ich mich nicht verlassen. Meine Laufenten hatten einen Aktionsradius von mehreren hundert Metern, die Pommern, die ich jetzt habe, wanderten bei ihrem Vorbesitzer ca. 300 m zum Bach, obwohl ein Teich vor dem Stall angelegt war.

    Viel Spaß mit deinen Enten
    sil
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  10. #10

    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    234
    Themenstarter
    Danke Sil,
    gute Idee.Meinst Du wenn ich den Zaun eine weile rum lasse wie du sagst und ihn dann wegmache,das Sie dann nicht abhauen, bzw wieder kommen.

    Mäx

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Müssen Wachteln mit Hahn gehalten werden?
    Von thea05 im Forum Wachteln
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 09.05.2020, 17:00
  2. Müssen Kücken gefüttert und getränkt werden
    Von CSHuhn im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.07.2017, 11:18
  3. Müssen Laufenten eingezäunt werden?
    Von bauernhof im Forum Enten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.06.2012, 13:10
  4. Müssen Hühner beringt werden?
    Von IlonaundCo im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.09.2009, 14:54
  5. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.03.2009, 20:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •