Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 45

Thema: Türwächter leicht und günstig selbst bauen

  1. #31

    Registriert seit
    04.01.2009
    Beiträge
    16
    Hallo,

    ich bräuchte kurz einen Rat, ich bau gerade eine neue Tür für meinen Hühnerstall - kann mir jemand kurz Bescheid geben, wie groß idealerweise das Durchschlupfloch für die Hühner sein soll. Ich bilde mir ein, ich hätte wo gelesen 30 cm x 50 cm - aber ich weiß nicht mehr genau.

    Danke
    lieber Grüße
    Irene

  2. #32
    Avatar von Daniel 123
    Registriert seit
    18.06.2007
    PLZ
    18000
    Land
    deutschland
    Beiträge
    593
    Hallo,

    Würde euch beiden zu gerne eine Steuerung Bauen ! So wie ich sie am Laufen habe ! Nur Fehlt mir im moment einfach die Zeit :-( .
    Bekomme meinen Eigenen Kram gerade mal hin :-(
    Von denn dingern Lauen zur Zeit 9 Stück in der Gegend ohne Probleme :-) Sommer wie auch Winter :-) !
    Ein Halter wollte sogar eine Lichtschranke zur Sicherheit verbaut haben :-) auch das war Möglich :-)




    LG: Daniel
    Meine Glatze weht im Wind

  3. #33
    Avatar von Hühnerschmerle
    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    6
    Hi
    Also die Variante mit dem Rolladenmotor klappt einwadfrei und
    zuverlässig. Gekoppelt mit Dämmerungsschalter einfach supi

    Kosten: kleinster Rolladenmotor bei eBay 35€
    Dämmerungsschalter Obi 20€
    Kleinteile (Welle und Gurt) 5€

  4. #34
    Avatar von Strupphahn
    Registriert seit
    15.02.2008
    Ort
    Salzatal OT Lieskau
    PLZ
    06198
    Land
    Deuschland
    Beiträge
    52

    traurig Warum nur?....

    35,00 € + 20,00 € + 5,00 € = 60,00 €
    + Fahrerei... (Km Geld, Wegegeld usw.) + , + , + .... = Bastelei = = = Alles weiter erspar ich mir....


    Last doch bitte diese "Bastelei" - es bringt WIRKLICH nichts!
    Schade um das Geld, die "Bastelzeit", und die anschließende Enttäuschung, wenn man sieht und rechnet wie es besser, billiger und preiswerter geht!
    Glaubt mir nur.


    Mit wirklich, allerbesten Grüßen

    Euer Strupphahn

  5. #35

    Registriert seit
    19.04.2008
    Ort
    Mannheim
    PLZ
    68259
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.570
    Gurtwickler mit Zeitschaltuhr bekommt man für 55 Euro im Bauhaus, warum soll da das Basteln nicht klappen, das ist kein Hexenwerk sowas zu machen.
    Das Teil von Axt kostet mit Automatik 157 Euro, das find ich extrem.

    gruß keule
    Engel sind auch nur Geflügel

  6. #36
    Avatar von Strupphahn
    Registriert seit
    15.02.2008
    Ort
    Salzatal OT Lieskau
    PLZ
    06198
    Land
    Deuschland
    Beiträge
    52

    Lampe Viel Spass beim Basteln...

    Na, dann viel Spaß beim Basteln und Sparen.


    Ich habe jetzt Axt Nr.3 als "automatischen Auslauf".
    Das Teil habe ich gebraucht bekommen.

    2 Bierchen hat das Teil gekostet
    + 4 R20 Zellen und
    1 Mtr. 0,4 Angelsehne,
    +1,75 Std. Bastelarbeit.

    Funktioniert wie neu und Spass hatte ich auch.

    Wenn ich etwas mehr Zeit finde, stelle ich ein Paar Bilder ein.

    Mit besten Grüßen

    der Strupphahn

  7. #37

    Registriert seit
    19.04.2008
    Ort
    Mannheim
    PLZ
    68259
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.570
    na klar, wenn de das Teil zu dem Preis bekommst alles klar, aber wenn man es regulär kaufen muß, da man kein günstiges Angebot hat, finde ich persönlich die andere Variante besser.

    gruß keule
    Engel sind auch nur Geflügel

  8. #38
    Avatar von Strupphahn
    Registriert seit
    15.02.2008
    Ort
    Salzatal OT Lieskau
    PLZ
    06198
    Land
    Deuschland
    Beiträge
    52
    Hallo Keule,

    gerade habe ich einmal unter www.axt-electronic.de nach dem Preis gesehen.

    Ein einfacher, mit 4 R20 Zellen Batteriebetriebener Öffner kostet 106,00 EURO !!
    (Dudelt mindestens 2 Jahre!!! - kein Stromkabel usw.)

    Eine Zeitschaltuhr braucht man eigentlich NICHT, da das Teil mit einer Fotozelle, VOLLAUTOMATISCH morgens öffnet und abends, in der Dämmerungszeit schließt. (Der Bereich ist in Grenzen einstellbar)

    Die Tür und die zugehörige Mechanik kann man wohl selber bauen.

    In einem früheren Beitrag habe ich eine Kostenrechnung aufgemacht. Ich glaube, wer etwas realistisch denkt wird sicherlich die Anschaffung tätigen.

    Gruß

  9. #39

    Registriert seit
    19.04.2008
    Ort
    Mannheim
    PLZ
    68259
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.570
    Klar hast du auf einer art Recht. Aber bei mir sind hald auch 106 Euro keine 55 nur für das Aufwickeln und dann kommt bei beiden noch der Meschanismus hinzu.
    Bin auch keiner der gerne um sonst rumbastelt und ne menge Geld ausgiebt, ich rechne mir sowas schon richtig durch.
    Ich mein am Ende ist es jedem selbst über lassen, du wie auch viele andere sagen sich, da ist das teil fix und fertig und muß nicht so viel rumpfriemeln, was nicht verkehrt ist oder herabwertend gemeint ist.

    Ich bin da hald der meinung das ich es für mich anderst machen möchte, da ich eh aus einem Handwerksbetrieb komme und dort Schlosser bin kannste dir denken das ich da eher fürs selber machen bin

    Gruß Gizmo
    Engel sind auch nur Geflügel

  10. #40
    Avatar von Hühnerschmerle
    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    6
    Tach
    Also ich muß Gizmo recht geben und vielleicht auch ein kleines bisschen Strupphahn
    Wenn ich anfange zu basteln sollte ich schon ein bisschen Ahnung haben was ich mache.
    Mein Nachbar hat auch eine Steuerung von Axt.
    Was mich an dieser Anlage etwas stört ist, das ich kaum Möglichkeiten habe das Ding zuzufahren ohne die Fotozelle zu verdecken oder die Klappe auszuhängen.
    Wenn einer ein wenig Geschick mitbringt kann er sich das ohne Probleme selber bauen, ohne Einbußen bei Funktion und Haltbarkeit zu haben.
    Der Rohrmotor hält mit Sicherheit länger wie der Spielantrieb von Axt.

    Gruß Jungs

    P.S. ich bin auch fürs selbermachen und stolz drauf

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fallnester selbst bauen?
    Von saminsi im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.03.2016, 21:58
  2. familienfallnest selbst bauen
    Von wolfgang-wien im Forum Innenausbau
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.05.2015, 15:35
  3. Nesteier leicht selbst gemacht!
    Von Pudding im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.03.2015, 21:50
  4. Hühnerhaus selbst Bauen für ca 30 Hühner
    Von Melaniek im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.01.2015, 01:04
  5. Hühnerkinderstube günstig und leicht?
    Von burgunde im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.01.2014, 17:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •