Hallo "Hühnerschmerle",
Dein Nachbar müßte wissen. dass mit dem Kontakten 5 u. 6 einen Schließer anzuklemmen ist und man so in der Lage ist den Pförtner sofort und zu jeder Tageszeit zu schließen.
Ich habe mir eine (Conrad) Funkfernsteuerung "dazugebastelt" und bin nun in der Lage meinen "Hühnergarten-Ausgang" vom Haus aus zu betätigen, wenn ich nicht möchte, dass die Tiere in den Garten gehen. Natürlich frühmorgens sonst ist ja der "Heimweg" versperrt!
Meine beiden anderen Türen kann ich selbstverständlich ebenfalls mit einem Schalter "Zwangsbedienen".
Was das Problem mit dem "Selberbauen" betrift, kann ich Euch nur sagen, ich habe mir 1983 ein Haus selber gebaut. Allein mit meinem (leider verstorbenen Kumpel). Meine Frau kam mit den beiden kleinen Kindern jeden Bau-Tag (Samstag, Sonntag und Feiertag) mit dem Essen auf die Baustelle. (Straßenbahn, Bus und 2 Km Fußmarsch)
Als Selbstständiger bekam ich (als Kapitalist in der DDR) ja nur ein 2/3 des Kredites und Material war auch nicht da. Also Improvisieren, Basteln usw. Na klar, meine beiden Berufe (Elektriker und Funkmechaniker) kamen mir da schon zu Gute.
Jetzt, nach 33 jähriger Selbstständigkeit sehe ich und freue mich, dass mein Sohn das Schiff lenkt. (für's Hühnerhobby hat er leider keine "Ader", außer Freude, wenn die Tiere durch den Garten gehen und Urlaubsvertretung) Ich habe viel Zeit und kann Basteln was ich möchte. Ich habe mir vor ca. 8 Jahren das Bassgitarre-Spielen beigebracht und kneife jeden Abend im ausgebauten Kohlenkeller (mein Hobbykeller) in die Seiten - Mittwochs kommen dann noch Freunde dazu. (Und Bierchen).
Ich habe auch noch ein weiteres Bastelhobby: Alte Fahrräder. Vier Stück habe icn schon. Das älteste ist von 1926 / Typ: Excelsior! Nr. 2 ist von 1938 / Typ Rixe, Nr. 3 ist ein Dürkopp von 1948 und die 4 ist ein altes Diamant Rad aus dem Jahr 1960. Ich kann Euch sagen Spaß pur, meine Oldtimer! Als 4. von 8 Kindern haben wir unser Räder usw. nur "bebastelt". Aus alt mach neu, war die Devise. (Heute hauen die Leute Ihre Räder auf den Jump, nur weil die Luft nicht hält....) Meine Eltern hatten nichts!
Basteln tun meine Geschwister heute nicht. Mein jüngster Bruder ist Dr. der Mathematik ... braucht mir aber nicht beim Rechnen helfen.
Große Freude habe ich, wenn die älteren Leute aus dem Dorf mit Ihren Problem kommen, Fahrrad-Naben-Dynamo Einspeichen, Fernsehgerät usw., oder mit den Kindern einen Drachen basteln (hab mir da eine Schablone gebaut, damit es ruck-zuck geht und der gebastelte Drachen der Kinder nach 5 Minuten Kinderbastelarbeitzeit am Himmel lacht.
Der Kindergarten macht natürlich auch hin und wieder einmal ein "Stallbegehung", wie meine Kumpel Sonntagvormittag mit einem Bierchen in der Hand.
Mit beste Grüßen
Vom Strupphahn, der auch gern "richtig" bastelt
![]()
Lesezeichen