Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Gänsehaltung

  1. #1

    Registriert seit
    03.04.2007
    Beiträge
    71

    Gänsehaltung

    Hallo Leute,
    Ich habe mich nun entgültig entschieden Gänse zu halten. Leider ist es in der Schweiz schwer Bruteier zu finden und ich musste mich daher für ein Zuchtpaar entscheiden. Dann kann ich ja mit denen weitermachen. Hawaiigänse wären ideal aber sind mir als Gymnasiast einfach zu teuer. Schade! Jetzt muss ich mich für eine andere Art entscheiden und darum wollte ich eure Hilfe anfordern. Zur Auswahl stehen Streifen-, Kanada-, Zwergkanada- und Rostgänse. Ich suche eine Art die möglichst leise ist, obwohl Gänse wahrscheinlich alle laut sind. Weiter sollten sie möglichst wenig Wasser brauchen (wäre lieb wenn ihr mir die Teichgrössen zu den versch. Arten geben könntet). Die Anlage ist etwa 64 m2 aber wir öffnen das Gehege wenn wir zuhause sind, da wir direkt neben Wiese und Hecke wohnen. Die Anlage besteht zum grössten Teil aus Gras, Büschen und Erde. Wiese steht ihnen reichlich zur Verfügung. Nachts müssen sie wegen den Füchsen wohl oder übel in einen Stall. Mein grösstes Problem ist das Wasser!! Nett wären auch noch einige Tipps zur Fütterung. Die Gänse sollten möglichst pflegeleicht sein und gut geeignet für eine Erfolgreiche Reproduktion. Und ach ja weiss jemand welche Gänse sich an Land begatten und welche nicht? Was für Erfahrungen habt ihr mit dem Fliegen gemacht?
    Und zum Schluss, wie wird man seine Gänse am besten wieder los?

    Danke im Voraus für jede Hilfe
    Mfg

  2. #2
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988

    RE: Gänsehaltung

    Also das sind ja viele fragen.
    Ich würde Streifengänse empfehlen habe diese art selber lange gehalten und gezüchtet.
    Zwergkanada sind sehr schwar zu bekommen zumindest wenn es echte zwerge sind.
    die großen schreien mehr als alle anderen arten und die rostgänse werden sher aggressiv.
    Die streifengänse begatten wohl auch an land aber für alle gänse ist eine ausreichende badegelegenheit undabdingbar!!!!!!!
    ich würde sagen mind. 5 qm sollte sie schon haben.
    Mit dem öffnen des geheges: können sie dann frei laufen?
    da wirst du nicht allzulange freude an den tieren haben das sie höchstwarscheinlich abhauen.weis ich aus eigener erfahrung.
    Ziergänse lassen sich sehr ungerne einsperren!
    am besten wäre eine voliere wo sie in der nacht rein können.
    das gehege scheint mir etwas klein.
    du solltest schon mind. 150 qm haben wenn du auch nachtzucht haben willst.
    Streifengänse gehören mit zu den am leichtesten zu züchtenden arten,wobei kanadagans und rostgans auch nich schwer zu züchten sind.
    du musst nur ein Paar haben. ist bei gänsen sehr schwer zu erkennen.
    füttern kannst du ihnen das alleinfutter von lundi oder etwas von kaspar fauna food.
    deine gänse smüssen kupiert sein und du musst aich die jungtiere kupieren weil sie sonst 100% wegfliegen.

    und zum schluss:wieso willst du deine gänse wieder los werden?
    ich würde mir an deiner stelle nnochmal überlegen ob nicht ein paar laufenten besser wären, auch wenn die fläche auch für enten sehr dürftig ist, wenn nicht alles in einer schlammwüste enden soll.

    mfg Phil
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  3. #3

    Registriert seit
    03.04.2007
    Beiträge
    71
    Themenstarter
    Danke für die schnelle Antwort,
    Das mit dem Kupieren können wir, das ist kein Problem. War das laute Schreien der Kanadas auch auf die Zwerge bezogen? Ich könnte solche nämlich auch bekommen. Auf jeden Fall ist Wasser vorhanden, wäre ja total bescheuert Gänse ohne Teich zu halten. Aber ich werde meine Eltern noch irgendwie überreden müssen mehr Wasser zu erlauben. Das ist artgerechter. Ich glaube, dass ich das mit der Anlage ein bisschen zu knapp erklärt habe...
    Also 64 m2 sind ein mit Gitter überdecketer Teil mit Teich, Stall und Futtertrögen. Leider ist das ganze nicht absolut Fuchssicher, wir haben schon 2 Laufis dabei verloren. Nun wenn man das Tor öffnet können die Gänse in einen ca. 200 m2 umzäunten bereich mit Wiese und Bäumen/Sträucher. Dieser Teil hat aber keine obere Abdeckung. So war das gemeint. Wenn man nun den auch noch öffnen würde, dann erst wären sie frei.
    Die Gänse will ich nicht loswserden Ich meine nur weil man nie weiss was kommen kann. Ich möchte wissen wie ich sie am sichersten weiterverkaufen kann, damit ich in einer Notsituation nicht das Beil ergreiffen muss

    mfg Conny

  4. #4
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Das hört sich ja schon besser an
    also dann steht dem ja nichts mehr im wege.
    ich würde streifengänse nehmen.
    alle arten der kanadagans vn der Atlantischen über riesenkanadas bis hin zur aleutenzwergkanadagans schreinen alle lauter als aller anderen gänse zusammen.^^

    mfg pHIL
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  5. #5

    Registriert seit
    03.04.2007
    Beiträge
    71
    Themenstarter
    Hallo Philipp
    War heute die Gänse beim Züchter mal anschauen. Sie sind alle wunderschön . Du hast dich wohl in deine Streifengänse verliebt, was? Das mit den Hawaiigänsen könnte nun evt. doch noch klappen. Würdest du die mir auch empfehlen? Mal davon abgesehen, dass sie zur Nachzucht wahrscheinlich nicht gerade die einfachsten sind... Ich steh nun vor der Entscheidung Streifen- oder Hawaiigänse. Ich bin um jede Meinung dankbar.

    Frohe Festtage
    Conny

  6. #6
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Hi wenn du einen großen stal hast in den du die tiere den winter über reintun kannst würde ich sie dir auch empfehlen nur sind sie insgeamt anspruchsvoller und ich würde (ja ich hbae mich verliebt^^) dir die streifengänse ans herz legen weil sie einfach für einen anfänge bestens geignet sind!
    mfg Phil
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  7. #7

    Registriert seit
    03.04.2007
    Beiträge
    71
    Themenstarter
    Ok danke, dann werd ich wohl mit Streifen anfangen und kann dann evt. wenn ich erfahrener bin auch Hawaiigänse halten.
    Freue mich wahnsinnig auf die Gänse

    Mfg

  8. #8
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Viel Spaß damit!!! bei fragen kannst gerne fragen.
    mfg Phil
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  9. #9

    Registriert seit
    03.04.2007
    Beiträge
    71
    Themenstarter
    Hei Phil,
    Danke fürs Angebot! Die Gänse sind nun einige Tage bei uns und alles geht super. Das Männchen ist ein alter Schreihals, hoffe das es die Nachbaren nicht zu sehr stört... Das Weibchen hingegen ist scheinbar ohne Stimme zur Welt gekommen Nur in äussersten Notsituationen hört man die ganz leise scnattern! Nach einem Tag hungern, haben sie sich entschieden doch mal zu schauen was es zu fressen gibt. Ist halt alles ziemlich neu für die beiden. Mit den wenigen Hühner haben sie kein Problem, da auch früher welche bei ihnen waren. Er macht den ober mega Chef und dominiert schon das ganze Geflügel Nach drei Tagen haben die Gänse geschnallt, dass sie Nachts in den Stall gehen müssen. Sie fauchen zwar noch und senken widerwillig den Kopf, aber vorallem das Weibchen weiss genau was sie machen muss. Den Teich haben sie noch nicht mal angesehen. Totale Ignaration! Woran liegts wohl?? Vielleicht weil sie beim früheren Besitzer eher wenig Wasser hatten. Ich hab ein bisschen das Gefühl, dass das Paar die vielen anderen Gänse vermisst. Ist das möglich? Was kann ich dagegen unternehmen? Einen halben Kilometer westlich von uns leben 5 Graugänse. Könnt euch ja vorstellen wie die sich rufen .
    Die Besitzerin der Graugänse werde ich nächstens für "Ferienhilfe" anfragen. Sie ist anscheinend auf Geflügel spezialisiert und kann unsere Gänse in den Ferien evt. betreuen. Das wäre natürlich äusserst praktisch und entlastet die Nachbaren .
    Das Weibchen ist übrigens Ausstellungswürdig und ich dachte mir es wäre vielleicht keine schlechte Idee mit ihr - wenn sie sich eingelebt hat - mal an eine Ausstellung des ornothologischen Vereins zu gehen um neue Kontakte zu knüpfen. Was haltet ihr davon??

    Mfg

  10. #10
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Also das freut mich dass du jetzt streifengänse hast!*neidisch bin*
    die gänse werden die anderen sicher vermissen.wie alt ist das paar denn?
    es wird eine weile dauern aber das legt sich wieder mit der zeit!
    ausstellen von ziergflügel stehe ich kritisch gegenüber!alleine ist es eh nicht möglich die gans auszustellen wenn dann als paar. es bedeutet sehr viel stress für die scheuen tiere und mit der zucht wird es dann auch komplieziert!!...
    ich würde auf jeden fall die erste brut abwarten udn dann weitersehen.
    Ich persönlich würde es lieber lassen und mich an den tieren daheim erfreuen.
    wenn du austellen willst halte dir doch nen stamm kleine rassehühner
    und stell dpoch mal ein paar bilder ein



    mfg Phil
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gänsehaltung
    Von Anne03 im Forum Gänse
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.12.2020, 10:14
  2. Gänsehaltung
    Von xandy007 im Forum Gänse
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 22.02.2015, 13:48
  3. Gänsehaltung
    Von deruffy im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.10.2011, 19:43
  4. gänsehaltung
    Von Esox im Forum Gänse
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.03.2008, 07:30
  5. Gänsehaltung
    Von karry34 im Forum Gänse
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.10.2007, 10:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •