Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: brüten lassen, küken kaufen oder lieber gleich junghennen?

  1. #1
    Avatar von ninchen
    Registriert seit
    02.07.2007
    Beiträge
    516

    brüten lassen, küken kaufen oder lieber gleich junghennen?

    hi,
    ich würde mir im frühling so gerne noch 2 oder 3 orpihennen (am liebsten blaue, die gefallen mir so gut! ) zu meinen bereits vorhanden 3 dazunehmen. da ich auch so gerne mal küken hätte, hab ich mir überlegt, ein paar bruteier zu bestellen. das dann am ende wirklich nur 2, 3 hennen überbleiben wird es aber net spielen denk ich einen hahn könnt ich zur not behalten, aber schlachten bring ich net übers herz... ich weiss ja net mal, wieviel eier ich da am beste bestellen sollte und ob dann auch alle überleben...
    also hab ich mir überlegt küken oder gleich junghennen dazuzukaufen, leider ist es in österreich ziemlich schwer an orpis zu kommen, blaue zu bekommen ist glaub ich noch schwerer...
    züchtet denn jemand von euch (blaue) orpis und kann mir da bisserl weiterhelfen? entweder mit tipps, mit bruteiern im frühling , wenn eine meiner huhnis gluckt (ich würde dann gerne eine naturbrut haben) oder mit küken (nehmen denn meine hühner küken an, wenn keine gluckt oder laufen die dann gefahr angepickt zu werden?) oder mit junghennen, die er oder sie bereit wäre ev. auch zu verschicken?
    ich freu mich auf antworten, ich weiss, meine frage is bisserl konfus, aber ich informier mich lieber jetzt schon mal vor!

    Danke und gute nacht, nine

  2. #2
    Avatar von vespertilio
    Registriert seit
    10.09.2008
    PLZ
    53757
    Beiträge
    1.167
    irgendwie will dir keiner antworten
    dann mach ich das jetzt: kenne dein problem, hatte zuerst überlegt mir BE über nen bekannten mit ausbrüten zu lassen. aber dann ahb ich gesehen, dass es bei eintagskücken schon sortierte gibt. daher werde ich mir wohl bei linnenkamp ein paar eintagskücken holen und die daheim aufziehen. auch wenn ich ein bischen bauchweh habe, die vom ''GRÖSSTE RASSEGEFLÜGELZUCHT DEUTSCHLANDS'' zu bestellen.

    lg
    1,1 Chabo gelockt - 0,2 Antwerpener Bartzwerge
    0,2 Hybriden (von RDH) - 0,1 Lachs
    0,1 Zwerg-Holländer Haubenhuhn - 0,1 New Hampshire
    1,2 Katzen

  3. #3

    Registriert seit
    17.04.2008
    Beiträge
    301
    Hallo ninchen
    Naturbrut wäre natürlich am schönsten - man kann sich vom Beobachten nicht mehr losreißen.
    Wenn du nächstes Jahr eine Glucke hast, würde ich es einfach mal probieren.
    Allerdings hab ich jetzt nicht so genau herausgelesen ob du einen Hahn dabei hast!
    Denn wenn du dir Junghennen dazu holst, fehlt dir immer noch das Erlebnis mit den Küken.
    Vor dem Älterwerden kann man sich nicht schützen, vor dem Klügerwerden schon.
    Verfasser unbekannt

  4. #4

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    Hallo

    Beim Brüten oder Kükenkauf hatte ich das Problem der Hähne.

    Da bei uns nicht geschlachtet wird, habe ich "etwas zuviel" Hähne bekommen und muß mich im Frühjahr nach einigen zusätzlichen Hennen umsehen.

    Bei Bruteiern ist es fraglich, sind sie alle befruchtet oder nur teilweise. Leider weiß man das vorher nicht. Es gibt aber erfahrene Züchter die sagen können, bei der Zusammenstellung der Gruppen kann es eine Befruchtung von etwa soundsoviel Prozent geben. Beim Kükenkauf ist die Frage wie beim Ausbrüten auch Hahn oder Henne.
    Diese Erfahrungen hab ich als Anfänger gemacht.

    Gruß Quaki

  5. #5
    Avatar von ninchen
    Registriert seit
    02.07.2007
    Beiträge
    516
    Themenstarter
    danke für die antworten
    dafür habe ich gerne etwas länger gewartet!

    also ich habe keinen hahn, könnte mir also zu not, wenn ich bei einer brut einen dabei hätte, einen behalten. ich habe ein jahr lang auf verschiedenen bauernhöfen gearbeitet und habe ein paar mal erleben dürfen, wie das so is, wenn hühner, enten, gänse mit ihren küken rumlaufen... das war so herzzerreissend schön! deswegen hätte ich das schon auch gerne, fürchte mich aber ein bisserl, das es dann eines nicht schafft, oder krank wird, oder ich dann nur hähne habe...
    wenn ich mir eintagsküken nehmen würde, müsste ich sie "selber" aufziehen, oder adoptieren hennen küken, auch wenn sie nicht selbst gebrütet haben?
    gibt es eine "formel" wie viel eier man bestellen sollte, wenn man 2-3 hennen haben möchte? (befruchtungsrate, hähne/hennen 50/50 chance? )

    danke! und ho ho ho! fröhliche weihnachten!

  6. #6
    Avatar von ninchen
    Registriert seit
    02.07.2007
    Beiträge
    516
    Themenstarter
    @ quaki
    komisch, habe deinen beitrag eben noch nicht gesehen

    danke, du hast mir da ja schon ein bisserl antworten können!


  7. #7
    Avatar von Cassandra
    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    1.986
    hallo

    also bruteier sind immer eine lotterie..es kann alles passieren..von schlechte befruchtung über transportschäden..von nichts schlüpft oder alles sind hähne..es ist alles möglich..

    klar sagt man ansich sind immer ca 50 prozent hähne ..aber auf eine einzelne brut kann man das nur mit sehr viel glück übertragen ..gerade beim transport nach österreich..ich hab schon aus 10 eiern 8 kücken und aus 40 eiern 2 bekommen

    küken ist in der regel auch nicht besser den bei grade zb blauen ist das sexen im kükenalter für viele schwer bis unmöglich..und ..nein nicht gluckende hennen nehmen keine küken an..nichtmal alle glucken nehmen mit sicherheit *fremde* an.. auch hier kann es zu einer zwangsmässigen handaufzucht kommen

    wenn du also sicher gehen willst das es wirklich hennen sind ,wirst du um jungtiere kaum rumkommen..

    vielleicht ist der glanglmarkt in Wels eine möglichkeit..der ist aba schon im februar..

    grüsse
    Tina
    *Märchen erzählen Kindern nicht, dass Drachen existieren. Kinder wissen um deren Existenz. Märchen erzählen Kinder, dass man Drachen töten kann.*
    Gilbert Keith Chesterton

  8. #8
    Avatar von ninchen
    Registriert seit
    02.07.2007
    Beiträge
    516
    Themenstarter
    danke cassandra!
    sowas hab ich mir schon gedacht... naja, vllt probier ichs mal mit 2 - 4 eiern

    von dem glanglmarkt hab ich noch nie was gehört, ist der denn zu empfehlen?

  9. #9
    Avatar von Cassandra
    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    1.986
    es ist zumindest der grösste geflügelmarkt in Österreich..immer anfang Februar in Wels ..man muss halt gut aufpassen ..aber das muss man ja überall

    lass das mal mit 2 eiern lieber sein..einzelküken sind arm drann und bei 2 oder 3 eiern stehen die chancen dazu verdammt gut

    grüsse
    Tina
    *Märchen erzählen Kindern nicht, dass Drachen existieren. Kinder wissen um deren Existenz. Märchen erzählen Kinder, dass man Drachen töten kann.*
    Gilbert Keith Chesterton

  10. #10
    Avatar von ninchen
    Registriert seit
    02.07.2007
    Beiträge
    516
    Themenstarter
    ach das ist dann auch blöd mit wieviel eiern könnte ich es am besten versuchen? oder frage ich da dann den zuständigen züchter?

    den geflügelmarkt werden ich mir merken, gibt es denn da auch orpis? kannst du mir mal das genaue datum sagen wenn du es wo liest bitte?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Glucke gleich nochmal brüten lassen?
    Von Liese im Forum Naturbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.07.2019, 07:35
  2. kleine Kücken oder gleich Junghennen?
    Von Luise5 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.01.2016, 13:19
  3. Glucke noch umsetzen oder lieber lassen
    Von kirkis im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.08.2015, 10:34
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.06.2013, 20:06
  5. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.02.2013, 11:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •