Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Feuchtigkeit !!! Dringend

  1. #1

    Registriert seit
    20.05.2008
    Beiträge
    645

    Feuchtigkeit !!! Dringend

    Hallo, also ich stelle jeden Abend fest das die Scheibe vom Hühnerhaus feucht ist.Im Gibel habe ich noch ein Brett als Regal installiert die Dinge da drauf sind morgens auch feucht.
    Woran liegt das ??
    Es ist ja das Baumarkthäuschen von außen mit Holzlasur gestrichen und von innen mit flüssigem Bio - Bienenwachs, zudem hab ich die breiten Ritzen mit Silikon zugeschmiert.
    Aber ganz dicht ist das haus sicher nicht.Ziehen tuts da drinne auch nicht.

    Soll ich da einen Entfeuchter reinstellen oder *schwitzen*die Hühner so ?

    Es ist 1,80 auf 1,30 cm und es sind 14 Hühner drin genügend platz.

    Bitte um fixe Antwort.
    danke Güggel
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Hallo Güggel,
    ein klassisches Lüftungsproblem .

    Les dir mal den Link durch, wenn du noch fragen hast......

    http://www.huehner-info.de/infos/stall_lueftung.htm

    Gruss Klaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  3. #3
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426

    RE: Feuchtigkeit !!! Dringend

    Original von güggel
    Hallo, also ich stelle jeden Abend fest das die Scheibe vom Hühnerhaus feucht ist.Im Gibel habe ich noch ein Brett als Regal installiert die Dinge da drauf sind morgens auch feucht.
    Woran liegt das ??
    An den Viechern und den Temp.-Unterschieden, sicher auch an der Lüftung.
    Hast Du schon mal in einem geschlossenen unbeheizten Raum mit Einfachverglasung im Winter übernachtet?
    Da bildet sich auch ein Beschlag an den Scheiben weil die Temp.-Unterschiede zwischen draußen und drinnen gegeben sind.
    Zusätzlich geben Mensch und Tier Wärme und Feuchtigkeit ab und die widerum schlägt sich als, wenn man so will, leichter Kondensations-Nebel an Gegenständen und Wänden ab.
    Wisch mal immer die Scheiben mit einem Tuch trocken.
    Dann das Tuch aber nicht im Stal liegen lassen sondern raus damit.
    Bringt zwar nicht viel aber wenigstens ist diese Feuchte schon mal draußen.
    Das wird immer gern nur auf Lüftungsprobleme zurückgeführt, allein daran liegt´s aber nicht.
    Überall wo Tiere in einem nicht isolierten, ungeheizten Stall stehen gibt´s diese Auswirkungen, speziell an den Fenstern.
    Da kann ein gutes Lüftungssystem zwar Abhilfe schaffen, aber gänzlich trockene Scheiben vermutlich auch nicht.

  4. #4

    Registriert seit
    20.05.2008
    Beiträge
    645
    Themenstarter
    Oh je Frau und Technik
    Was würdest Du bei dem Häuschen raten Klaus ??

    Klaus

    Güggel

  5. #5
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    An beiden First-Ecken , also am höchsten Punkt der Giebelseite Lüftungslöcher anbringen. Entweder Lamellensiebe, die sind zusätzlich noch vergittert oder selber zwei Löcher a 10cm Durchmesser an beiden Gieblseiten anbringen und ein Gitter vorsetzen.

    Sollte eigentlich reichen, wenn nicht müssen "wir" aus deiner Hütte einen Schweizer Käse machen
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  6. #6
    Avatar von Speedy 1
    Registriert seit
    11.01.2008
    Beiträge
    227
    Hallo habe das gleiche Häuschen habe aber nur zwei Brahma drinn und am Tag habe ich die Türe so weit auf das die Tiere Tags raus können , als einstreu habe ich Hanfstreu und mache sie Morgens und Abend,s sauber .Man kann den Kot wie beim Katzenstreu runter nehmen .Bei mir sind nur draußen an der Scheibe Eisblumen drinnen ist alles trocken es richt auch nicht nach Kot wenn ich Morgens das Sitzbrett sauber mache. Als ich Holzspänne genommen habe roche es sehr stark nach Hühnerkot und die Feutigkeit von den Hühnern war lange in der Spänne .
    Habe alle Tiere gern !

  7. #7
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Seit zwei Jahren nutze ich ein ganz ähnliches Häuschen, von derzeit 8 Paduanern bewohnt, und habe dieses Problem nicht.
    Absichtlich habe ich innen nicht gestrichen, es ist nicht notwendig und das Holz kann atmen. Oben in die Tür habe ich ein Lüftungsgitter eingebaut und die Hühnerklappe ist ein stabiles Gitter, welches immer Frischluft reinlässt. Im Stall, der auf Stelzen steht und von unten nicht feucht werden kann, steht Trinkwasser in einer Tränke und es ist so warm, dass das Wasser, selbst bei den gegenwärtigen Minusgraden, den ganzen Tag nicht einfriert.
    Die "Blumen" am Fenster sind aussen und stammen vom Nebel.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    L. G.
    Wontolla

  8. #8
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Ich habe einen gemauerten und isolierten Stall. Aber auch hier sind fast jeden Tag die Scheiben von innen gefroren, weil sich das "Schwitzwasser" an den Scheiben sammelt. Tagsüber sind ja dann aber die Schieber offen und es wird dann sicher genug gelüftet.
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  9. #9
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Hallo Welsum ,
    da haste dir einen richtigen Schwitzkasten gebaut.

    Normal ist was anderes
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  10. #10
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Ich hab doch nicht gebaut :-)
    Die Häuser sind so vom Verein gebaut worden. Muß ich nun auch bei Nacht ein Fenster kippen?
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. feuchtigkeit im Stall
    Von kuba1 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 07.12.2014, 22:13
  2. Flächenbrüter und Feuchtigkeit
    Von Emma42 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.03.2012, 14:04
  3. Feuchtigkeit im Hühnerstall
    Von erika im Forum Innenausbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 21.01.2008, 21:49
  4. Feuchtigkeit
    Von Totty im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.10.2007, 11:11
  5. Feuchtigkeit im Motorbrüter
    Von Clemens im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.05.2005, 09:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •