Hallo liebe Hühnerfreunde,
ich habe zwar versucht, über die Suchfunktion was zu finde, aber entweder ist da nichts oder ich bin zu verpeilt, sie richtig zu benutzen.
Darum stelle ich jetzt selber die Frage, was macht Ihr dagegen, dass das Trinkwasser einfriert? Ich meine, außer dreimal am Tag alle Trinknäpfe enteisen und mit warmem Wasser auffüllen.
Dass die Näpfe draußen einfrieren, ist ja klar, aber sie haben ja jederzeit die Möglichkeit, in den Stall zu gehen und da zu trinken, aber inzwischen ist es so kalt geworden, dass selbst dort schon das Wsasser zu gefrieren anfängt. Und da noch schlimmere Kälte angesagt ist, frage ich mich echt, was ich da machen soll.
Ebenso schwierig finde ich es mit dem Grünfutter, ich habe das Glück, von einem Supermarkt zweimal die Woche alles das, was sie sonst weggwerfen würden geschenkt zu bekommen und dadurch kann ich die Hühner mit Salat, Tomaten etc. sehr verwöhnen, aber alles friert nach spätestens 1/2 h ein und das fängt jetzt eben auch im Stall an, das passiert echt nur, wenn es so richtig saukalt wird, aber das ist ja nun mal grad der Fall bzw. kommt noch so richtig auf uns zu.
Aber gut, ohne Grünzeug kann man als Huhn wohl schon mal nen Tag auskommen, aber ohne Wasser nicht so toll.
Wie macht Ihr das? Habt Ihr alle beheizte Ställe oder Heizlampen über den Näpfen oder was macht Ihr sonst dagegen?
Liebe Grüße und schon mal danke im Vorraus,
Chrissie
Lesezeichen