Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Wasser bei Frost ?

  1. #1
    Avatar von Daniel 123
    Registriert seit
    18.06.2007
    PLZ
    18000
    Land
    deutschland
    Beiträge
    593

    Fragezeichen Wasser bei Frost ?

    Hallo,

    Ich muss mal wieder eine Frage los werden . Und zwar geht es darum da wir nun Mittlerweile auch schon Sibirische Temperaturen haben und ich alle par Minuten das Eis aufbrechen muss was man da gegen machen kann ? Hat da einer einen Altbewerten Trick ohne viel Technick der schnell zu bewerkstelligen ist ?



    grüße: Daniel
    Meine Glatze weht im Wind

  2. #2
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Gibt es nicht , Daniel.

    Ohne Energie kommst du gegen die Kälte nicht an. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis das Wasser +10°C seinen Zustand von flüssig auf Eis (Aussentemperatur = der zeit -10°C ) verändert.

    Das müsste man auf die Minute genau ausrechen können

    Gruss Klaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  3. #3
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Praktisch ausgedrückt, ich z.B. geb den Hühnern entweder Suppenwasser (ohne Salz) oder Tee - beides so heiß das sie sich nicht dran verbrennen. Das hält dann ein paar Std.

    Dann nochmal was kochendes auf das kalte Wasser draufschütten und verrühren. Dann habe ich meistens 5-8 Std. insgesamt überbrückt.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  4. #4
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Habe erst kürzlich gelesen, das die Kondensfeuchte von warmen Wasser sich auf den Kamm niederlegt und gefriert , was zu übelsten Erfrierungen am Kamm führen kann
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  5. #5
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Früher hatte ich mir mal ein Teelicht aus Beton gebastelt, wo man eine Edelstahl Trinknapf rein stellen kann. Aber Vorsicht im Stall herrscht bei solchen Geschichten Brandgefahr .

    Beitrag von Vroni +Toni , sind leider keine Bilder mal da.

    http://www.huehner-info.de/cgi-bin/Y...680887;start=0
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  6. #6
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    meine hühner und enten bekommen nur einmal am tag frisches leitungswasser. die enten halten ihre wasserschüssel selbst eisfrei. meine hühner trinken jetzt im winter kaum wasser sie fressen lieber eis und schnee.
    hab den hühnern auch schon öfters mal nachmittags nochmal frisches wasser gegeben, das wird aber kaum getrunken.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  7. #7
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    da kann ich Kajosche nur zustimmen; es reicht völlig aus, wenn sie früh und abends mal trinken können, sie trinken sehr wenig im Winter
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  8. #8
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    Ich machs bei den Temperaturen anders. Da ich Tagsüber arbeiten muss und eh das Wasser einfrieren würde gebe ich den Tieren gar kein Wasser.

    Da der Stall offen ist können sie jederzeit an den Bachlauf trinken gehen der neben dem Stall ist (da trinken sie eh am meisten).

    Heute Abend gabs etwas warmen Tee damit sie noch Abends was trinken können.

    Ich denke das ist die beste Lösung für mich.

    Übrigens hab ich gehört das warmes Wasser noch schneller zufriert als kaltes.



    ......

    Und falls es doch mal schnell gehen soll, einfach ein paar Würfel heißes Wasser einfrieren im Winter ist man froh drum (mach ich jeden Sommer wenn was vom Teewasser über ist) ...







    kleiner Scherz am Rande

  9. #9
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    RE: Wasser bei Frost ?

    Ich bringe ihnen auch nur 2 mal am Tag lauwarmes Wasser. Ich habe den Eindruck bei der Kälte mögen sie es sogar, wenn das Wasser lauwarm ist.

    dehöhner

  10. #10
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    Also,

    der Bach ist leider eingefroren, aheb ihn aber wieder augeschlagen.

    Den Tee den ich gestern gemacht habe wurde nicht getrunken, scheint wohl nicht so schlimm mit dem Durst zu sein.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Frost
    Von lacoste im Forum Gänse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.03.2013, 07:00
  2. Wasserversorgung im Frost
    Von robert2000 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 12.02.2012, 18:49
  3. frost und küken?
    Von Ann-Christin im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.01.2008, 20:54
  4. Frost
    Von Graubaer im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.01.2007, 08:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •