Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Energiereiches Futter im Winter

  1. #1
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566

    Energiereiches Futter im Winter

    gebt ihr euren hühnern in frostigen zeiten spezielles energiereiches futter, bzw. extragaben?

    ich würde gerne eure meinung zum thema wissen. findet ihr es nötig "extras" zu füttern, reicht normales hühnerfutter aus, wie sind eure erfahrungen?

    gruß
    andi

    wie ich es mache habe ich mal in meiner seite online gestellt...

    Hühner im Winter

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Wenn meine Legehybriden mit dem LM auskommen, und abends noch eine Körnergabe, dürften Rassehennen auch mit der "normalen" Fütterung auskommen. Sie bewegen sich weniger als sonst, sitzen viel auf den Stangen.
    Das spart Energie.
    Ich denke, wichtiger ist es, mehr Vitamine (Obst, Gemüse, Kräuter) zu füttern.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566
    Themenstarter
    hi vogthahn,
    hast du den eindruck das deine hühner bei kälte mehr zu sich nehmen?
    das würde mich interessieren.
    ich hab nämlich den eindruck das meine nicht mehr zu sich nehmen, obwohl ihr grundumsatz ja eigentlich höher sein müsste.

    grüße
    andi

  4. #4

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033
    Hallo Andi,

    ich denke wie Vogthahn schon gesagt hat, dadurch das sie sich weniger bewegen ist der Verbrauch auch nicht höher.
    Meine Malaien sitzen auch (fast) nur noch rum, bei den Temperaturen ist selbst ihr Bewegungsdrang eingedämmt.
    Fressen tun sie eigentlich wie immer, aber ich gebe trotzdem etwas "gehaltvolleres" Futter als sonst, sprich Karotten, Salat, Bierhefe, paar Tropfen Öl, Mehlwürmer, usw., was halt gerade anfällt.
    Zusätlich bekommen sie über den Winter und in der Zuchtphase Vitamintropfen in`s Wasser.


    Schöne Grüße
    Malaie

  5. #5
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo, Andi!

    Die Hybriden und die Junghühner, die im Herbst mit legen angefangen haben, fressen nicht mehr und nicht weniger.
    Die Vogtländer, die seit Dezember mausern, fressen weniger, sind aber ziemlich inaktiv und sitzen viel "in der Ecke rum".
    Während die LH auch mal raus gehen, wenn der Lachshahn vorangeht, gehen die Vogtländer und das Mövchen gar nicht raus.
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  6. #6
    Avatar von fly73
    Registriert seit
    13.05.2008
    Beiträge
    1.852
    Hallo!
    Ich füttere ganz normal weiter, allerdings mehr Vitaminreiche Kost, da sie ja momentan draußen nix mehr finden.
    Meine sind bis auf die Zwerge den ganzen Tag draußen unterwegs und ich konnte schon einen Anstieg im Futterverbrauch feststellen.
    Brauche momentan ca. 1/3 mehr Futter als im Sommer und Herbst.
    Gruß Marc

  7. #7
    Avatar von BrahmaMarkus
    Registriert seit
    19.07.2008
    Ort
    NRW
    PLZ
    46xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    212
    hallo zusammen

    meine kriegen auch das normale futter weiter plus solange draußen nichts zu finden ist bekommen sie zusätzlich äpfel möhren orangen zwiebeln knoblauch und karottensaft in pelletsform

    mfg

    markus
    1,15 Zwergseidenhühner
    Futter von MIFUMA „Ohne Gentechnik"
    Ziergeflügel Aufzucht ZA und Ziergeflügel Zucht + Haltung ZZH

  8. #8
    Avatar von Cassandra
    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    1.986
    Hallo

    also Andi..RESPEKT ist echt gelungen die seite und sehr gut recheriert..danke

    @vogthahn ein wenig möchte ich dir hier wiedersprechen..die rechnung..sie bewegen sich weniger folgedessen auch weniger umsatz stimmt so nicht, weil sie alleine zur aufrechterhaltung der körperwärme im winter mehr umsatz haben

    aber LM fütterung ist ja eine andere sache als körnerfütterung und kaum zu vergleichen

    btw..so wichtig vitamine in ihrer natürlichen form auch sein mögen ..grade im winter sollte man sehr mit bedacht füttern da obst und gemüse eher kühlend wirken und es den tieren damit uU noch schwerer macht warm zu bleiben

    also mässig und nicht zu spät am nachmittag

    lg
    Tina
    *Märchen erzählen Kindern nicht, dass Drachen existieren. Kinder wissen um deren Existenz. Märchen erzählen Kinder, dass man Drachen töten kann.*
    Gilbert Keith Chesterton

  9. #9
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Meine fressen auch nicht mehr wie sonst. Damit sie nicht so frieren und damit das Wasser nicht dauernd einfriert, bekommen sie die Schnäpse, Obstler und Liköre von Weihnachten ins Trinkwasser, weil ich das Zeug nicht trinken mag. Ich habe den Eindruck, den Hühnern gefällt das. Sie sind gut drauf und legen fleißig.
    L. G.
    Wontolla

  10. #10
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566
    Themenstarter
    ja ja wontolla mal wieder


    hi tina,
    danke fürs kompliment
    das mit dem obst interessiert mich mehr. ist das jetzt eine "gefühlssache" das obst und gemüse kühlen wirken, oder aus was läßt sich das ableiten?

    @allgemein

    gibt es fakten, bzw. daten wieviel mehrverbrauch ein huhn pro minus temperatur (grad) hat? anscheinend hat ein huhn ein grundverbrauch so zwischen 67,9 - 126,9 kal/kg/24std. größere rassen haben einen niedrigeren grundumsatz als kleinere.

    andere frage wäre auch: frisst ein huhn mehr wenn es (z.b. infolge kälte) mehr im stall steht weil es sich nicht mit gras, etc den kropf füllen kann, jetzt hauptsächlich deswegen, und/oder welcher anteil ist der mehrbedarf wegen dem gesteigerten grundumsatz wg der kälte?

    legehennen, bzw. legende hennen haben einen größeren energiebedarf als nichtlegende hennen das ist klar, gibt es daten wieviel mehrbedarf es kostet wenn eine henne in der legephase ist? wieviel energie kostet es einem huhn ein ei zu legen, bz. zu produzieren?

    grüße
    andi

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Winterküken Energiereiches Futter?
    Von Jennylein23 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.11.2016, 19:32
  2. Futter im Winter
    Von federlein im Forum Gänse
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.02.2011, 15:34
  3. Futter für den winter
    Von bani im Forum Gänse
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.12.2010, 09:14
  4. Futter im Winter
    Von nutellabrot19 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 21:20
  5. futter für den winter
    Von nefetari im Forum Enten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.10.2008, 14:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •