Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 55

Thema: Geiles Schnäppchen Bierhefe 25kg für 24,95

  1. #11
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    Themenstarter
    Danke für den Hinweis Windfried mit der Bierhefe BT. Das steht auf meinem Sack nämlich auch drauf nur konnte ich damit im Detail nichts anfangen. Das hieße zum Vergleich das die reine Bierhefe von Krausland also hochwertiger ist als die BT Bierhefe?
    Auf die Trägerstoffe und die Reinheit, also die Quali hab ich vorher nicht genau geschaut. Bei der reinen Bierhefe gabs ja die Empfehlung von 1 bis 2% der Gesamtfuttermenge bei der BT steht dabei 5 bis 7 Prozent unabhängig von der Art der Tiere.Kann es also sein wenn diese nicht ganz so rein ist das man da möglicherweise mehr braucht.
    Ela

  2. #12

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    1.126
    Ich hatte mich mal bei der B.A.G. nach Bierhefe erkundigt.
    Dort wurde mir auch ein Preis von ca. 25 EURO für 25 Kilo
    genannt. War allerdings nicht vorrätig, so daß ich nichts über die genaue Zusammensetzung in Erfahrung bringen konnte.
    Hat jemand hier zufällig Bierhefe von der B.A.G. und weiß etwas über
    die Zusammensetzung?
    @ windfried: Wo bekommt man Bierhefe BT?

    Viele Grüße,
    Henrietta

    .

  3. #13
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    Themenstarter
    Henrietta ich hab meine bei unserem Raiffeisen Lagerhaus bekommen. Also BayWa hängt da irgendwiem it zusammen. Probiers also da mal.
    Ela

  4. #14

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    594
    Hallo ihr Schnäppchenjäger

    Das hier ist jetzt definitiv keine Werbung.

    Ich will kurz den Unterschied zwischen Bierhefe BT und reiner Bierhefe bei Geflügel raus ziehen.

    Bedingt durch den relativ hohen Treberanteil hat die BT Hefe einen wesentlich höheren Rohfasergehalt (RF). Der Rohproteingehalt (RP) ist deutlich niedriger.

    Zur Verdauung der RF wird RP benötigt. Je höher der RF Gehalt ist, je mehr RP wird zur Verdauung benötigt. Heißt in Kurzform, dass bei der BT Hefe beim Geflügel fast das ganze zugeführte RP für die Verdauung drauf geht (ja, net alles und überhaupt, aber grob gesehen) - hiermit also bei Futterberechnungen nicht wirklich kalkulieren .

    Die Vitamine und die restlichen "Wundersubstanzen" der Bierhefe bleiben natürlich in der verminderten Konzentration erhalten. Wie oder was da für den einzelnen günstiger erscheint, bleibt jedem selbst überlassen.

    LG FP

    p.s. hab ich schon erwähnt, dass ich die vielen Smilies toll finde ?
    Alles wird gut....

  5. #15
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    Themenstarter
    Ich glaube schon verstanden zu haben was du damit sagen willst. Also ist die Bierhefe BT zwar gut aber eben nicht ganz so rein wie die reine. Blöder Satz, grins.
    Demnach bräuchte man von der BT etwas mehr, von der reinen weniger somit die BT zwar billiger ist aber am Ende durch den leichten höheren Verbrauch das gleiche rauskommt. Hab ich das ungefähr richtig widergegeben?
    Die reine Bierhefe hab ich bei EBAY inzwischen für 39 und ein paar zerquetschte gesehen.
    Ela

  6. #16

    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    Kreis Steinfurt
    PLZ
    4856.
    Land
    Deutschland - NRW-Nord
    Beiträge
    1.133
    Hallo! Die Bierhefe als solche ist eigentlich immer gleichwertig. Es gibt sehr leichte Unterschiede die im Brauverfahren und in der Lagerung begründet sind (Obergäriges u. Untergäriges Bier z.B. Pils u. Alt). In der Ursprungsform ist sie immer flüssig. Als Träger werden oft Treber genommen aber u.a. auch Kleie und Melasseschnitzel findet man gelegentlich. Auch in höherwertigen Mineralstoffmischungen ist Bierhefe oft enthalten. Die Handelsform ist mehlig, granuliert-flockig oder in verschiedenen Tabletten/Pellettsformen. Auch als Nahrungsmittel ist Bierhefe meist in Drogerien und grösseren Sup. Märkten erhältlich. Der Zumischanteil von Hefe auf dem jeweiligen Trägerstoff kann von unter 10% bis deutlich über 40% und mehr sein, getrocknete Hefe in Reinform (oder fast Rein) mit 90 bis 99,9% Reinheit ist ebenfalls erhältlich ,aber selten, womit unterschiedliche Preise erklärbar sind. Auch der Wert des Trägers muss beachtet werden, z.B. Teber bringt noch zusätzliches Protein mit, Kleie Mineralien u. Ballaststoffe usw. Gruss Windfried

  7. #17
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    Themenstarter
    Danke Windfried für die ausführliche Erklärung damit kann ich schon deutlich mehr anfangen.Die Quali hängt somit (so fass ich das mal auf) vom Hefeanteil ab die der Sache beigemischt ist.
    Ela

  8. #18

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    1.126
    Ich habe beim Landhandel bei mir in der Nähe reine, unextrahierte
    Biehefe der Firma Leiber gefunden. Der 25 kg-Sack soll ca. 30 EURO kosten. Auf dem Sack sind leider nicht alle Inhaltsstoffe angegeben, nur 46% Rohprotein und 6% Wasser. Und es steht etwas von reiner, vollwertiger Bierhefe drauf.
    Kennt Ihr diese Bierhefe? Könnt Ihr sie empfehlen?
    Auf der Homepage der Firma Leiber steht ja leider nichts über
    die Zusammensetzung der verschiedenen Bierhefe-Produkte.

    Viele Grüße,
    Henrietta

  9. #19
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    Themenstarter
    Hm also das hörte sich glatt so an wie wenns reine wäre muss ich sagen. Das wäre ja fast unschlagbar sowas für 30 Euro!!!
    Aber mal abgesehen davon woher genau hast du es? Landhandel ist bei uns BayWa, Raiffeisen Lagerhaus und sowas.
    Ela

  10. #20

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    1.126
    Ja, Alpenfee, dem Inhaber des Landhandels zufolge IST es reine
    Bierhefe.
    Ich war noch nicht dort, sondern bin über den Muskator-Händler-Link
    hier im Forum auf diese Mühle mit Landhandel gestoßen, und habe dann erst einmal dort angerufen.
    Von Leiber gibt es ca. 7 verschiedene Bierhefe-Produkte. Ich dachte erst auch, er meine bestimmt die BT-Bierhefe und habe dann extra
    nochmals nachgehakt. Da war er fast pikiert und meinte "BT und BM
    sind Mischungen, wir haben REINE Bierhefe". Er ist extra mit dem Telephon zum Sack gegangen, wo 46% Rohprotein und 6%
    Wasser draufsteht.
    Die BayWa (RKW Süd) hat BT-Bierhefe, BM-Bierhefe (an Malzkeime
    gebunden) sowie reine Bierhefe im Sortiment, jeweils im 25 kg-Sack. Die Produkte sind allerdings nirgendwo in der Nähe vorrätig (aber anscheinend bestellbar) und der Preis steht auch nicht in der Liste. Ich wurde an eine bestimmte Niederlassung verwiesen. Dort sind die Preise auch nicht bekannt, aber jemand versucht schon seit Montag, für mich den Preis für reine Bierhefe herauszufinden.

    Viele Grüße,
    Henrietta

Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bierhefe???
    Von keferl im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 08:26
  2. in ebay kann man auch schnäppchen machen
    Von winnie23 im Forum Das Brutei
    Antworten: 93
    Letzter Beitrag: 12.03.2013, 14:47
  3. Bierhefe??
    Von Irma64 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.01.2011, 23:46
  4. Bierhefe
    Von Brahmazüchter im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 26.06.2006, 19:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •