Hallo ihr Lieben!
Ich war lange nicht aktiv hier und bin jetzt eigentlich auch sozusagen "auf dem Sprung" kurz vor einer überfälligen Kur... Aber ein Gedanke lässt mich zur Zeit nicht in Ruhe (die Stallpflicht ist Schuld...):
Ich will ja sowieso in naher Zukunft einen anderen Stall bauen. Eigentlich hatte ich immer gedacht ein Gartenhaus in vernünftiger Größe zu kaufen und hühnergerecht zu gestalten. Nichts anderes haben wir derzeit, allerdings viel zu klein für meinen Geschmack! Es wird also echt Zeit für ein bedeutend größeres Modell ...
Nun habe ich gedacht und überlegt und überlegt und gedacht und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass man doch evtl. einen Carportbausatz nehmen (normales Einzelcarport), den einen Teil als Hühnerhaus nutzen und dementsprechend mit Boden, Wänden, etc. gestalten und den anderen Teil sozusagen als Voliere/Stallpflichtauslauf mit Volierendraht dicht machen könnte.
Ist hier jemand, der das evtl. sogar so oder so ähnlich umgesetzt hat? Und fällt euch zu diesem Thema vielleicht irgend etwas auf/ein? z.B. irgend ein Denkfehler? So ein Carport hat doch normalerweise die Maße (ca.) 3x5m oder? Wenn ich das dann in der Mitte teile (da wo sowieso immer Balken stehen), hätten dann beide Teile jeweils das Maß ca.3m x ca. 2,5m oder? plus/minus was auch immer da so an Dachüberstand eingeplant werden muss, ...
Ich wäre echt dankbar, wenn hier so ein paar Techniker, Handwerker oder einfach jemand mit Erfahrung Tips, Anregungen und Denkanstöße für mich hätten. Was muss ich bedenken, beachten, einplanen, ... Welche Materialien würdet ihr wofür nehmen (was für die Wände? Dacheindeckung: reichen durchsichtige Wellbeläge? Wieviele zusätzliche Betonfundamente sollte ich einplanen?)? Solche Sachen und was immer euch noch einfällt/auffällt!
Ach so: ich habe übrigens vor (bzw. ich hätte es gerne so), den Boden in ca. 30-50cm Höhe anzubringen. Das habe ich hier schon öfter gesehen/gelesen und finde das ganz toll, wenn die Huhnies dann unter ihrem Stall ein dauerhaft trockenes Staubbad zur Verfügung haben. Evtl. unterteile ich es dann auch so, dass sie den einen Teil zur Voliere zugänglich haben und den anderen Teil vom "normalen" Auslauf erreichen können...
Wie gesagt: ich bin für jede Meinung, konstruktive Kritik, jeden Denkanstoß und Hinweis dankbar! Am tollsten wäre natürlich, wenn hier jemand ist (gerne auch mehrere), die es selber so gemacht haben! Vielleicht rät mir ja auch jemand ab, weil es einfacher, günstiger und schöner auf andere Weise geht! Wie gesagt: immer her mit Tips, Tricks und Hinweisen!!!
Vielen Dank im Voraus schon eimal!!!
LG,
IlMaFu
Lesezeichen