hallo,
ich wollte mich mal eben (auch für die schule) über tauben informieren aber irgendwie habe cih hier überhaupt nichts gefunden![]()
kann mir vll jemand ein paar infos geben?
zucht, aufzucht, rassen, futter, ställe etc....
![]()
![]() |
hallo,
ich wollte mich mal eben (auch für die schule) über tauben informieren aber irgendwie habe cih hier überhaupt nichts gefunden![]()
kann mir vll jemand ein paar infos geben?
zucht, aufzucht, rassen, futter, ställe etc....
![]()
"Die Liebe erträgt alles, sie glaubt alles,
sie hofft alles und hält allem stand."
1. Korinther 13
Hallo,
ich kann Dir das Taubenbuch von Matin Schletterer, siehe u.a. hier 2 tolle Geschenke für jede Gelegenheit
empfehlen.
Lupus
Evtl. findest Du hier http://www.taubenmuseum.de/ oder hier http://www.vdt-forum.de/phpbb2/start.php
noch interessante Informationen. Informationen über den Feldflüchter (praktisch die "Ur-Haustaube") stelle ich Dir noch in einem gesonderten Beitrag ein.
Lupus
"Die Liebe erträgt alles, sie glaubt alles,
sie hofft alles und hält allem stand."
1. Korinther 13
Die Feldflüchter-Taube.
Alle Haustauben stammen von der Felsentaube Columba livia ab. Diese Wildtaube lebt an den Felsenküsten und in den Gebirgen von Mitteleuropa, Asien und Afrika.Als die Menschen anfingen, Häuser aus Stein und Städte zu bauen, domestizierte sichdie Felsentaube selbst und schloß sich dem Menschen an.Die Städte bzw. die Häuser waren für diese Tauben (als Felsbrüter) ideale Brutbiotope auszweiter Hand. Desweiteren tat sich der urbane Bereich für die Tauben als zusätzlicheFutterquelle auf. Sie machten sich durch den Verzehr von Nahrungsresten nützlich und hielten durch diesen Nahrungswettbewerb auch die Vermehrung der Schadnager, wie Ratten und Mäuse, in Grenzen. Mittlerweile haben sich die Stadt-Tauben, im Gefolge der Menschen, über die gesamte Welt verbreitet.Der Mensch sah seinerzeit auch die Vorteile dieses Zusammenlebens und es entwickelte sich eine Symbiose. Er bot auf den Gehöften den Tauben Brutmöglichkeit (bekannt sind z.B.die Taubentürme in Frankreich und über den gesamten Mittelmeerraum bis nach Arabien) und in Notzeiten (Winter mit hohen Schneelagen) etwas Futter. Der Mensch nutzte die Tauben als Fleisch-, Eier- und Federlieferant, ebenso wurde der Taubenkot als erstklassiger Dünger eingesetzt.Im nördlichen Verbreitungsgebiet der Felsentaube wurden auf den Höfen den Tauben "Nistkästen" angeboten, ansonsten sich selbst überlassen. Da in den seltensten Fällen der Mensch züchterisch eingriff, unterlagen diese Tauben nur einer natürlichen Selektion durch Habicht, Sperber und Wanderfalke sowie dem Steinmarder.Diese Tauben behielten im Phänotyp ebenso im Genotyp, also im Aussehen und Verhalten, die Eigenschaften der Felsentaube. Diese Tauben wurden, zumal sie ihre Nahrung selbst auf den Feldern suchten, von den Rassetaubenzüchtern verächtlich "Feldflüchter" genannt.Die verwandtschaftliche Nähe zur Felsentaube ist so eng, dass sich die Ornithologen häufig nicht sicher sind, ob es sich bei einer Taubenpopulation um Felsentauben oder um Feldflüchter handelt. So handelt es sich wahrscheinlich bei den Felsentauben der Insel Bornholm um wieder verwilderte Feldflüchter.Bis in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts waren die Feldflüchter neben den Pfauentauben und den Klätschern (eine ursprüngliche Kropftaube) eine beliebte und weit verbreitete Bauerntaube. Mit der Modernisierung der Gehöfte verschwanden - mangels Nistgelegenheit und Interesse der Landwirte - auch die Feldflüchter-Tauben. Falls überhaupt noch Tauben gehalten wurden, waren es Brief- oder andere Rassetauben, wie Farb-, Formen- und Flugspieltauben. Durch die "Blutauffrischung" entflogener Rassetauben, veränderten sich die dem Feldflüchter sehr ähnlichen Stadt-Tauben, zusehends zu einem bunten Rassegemisch.Einige engagierte Züchter, die den Feldflüchter noch aus der Jugend kannten, bereisten ganz Deutschland und auch einige östliche Nachbarstaaten um noch in den Besitz typischer Feldflüchter zu gelangen und um diese "Ur-Haustaube" zu erhalten und weiterzuzüchten.Auch heute noch bieten die Feldflüchter ein schmackhaftes Süppchen und einen leckeren Braten. Man sollte den Slogan "erhalten durch aufessen" auch auf die Feldflüchter anwenden und auch durch diese Nutzung diese Rasse erhalten.
Auf den Fotos Feldflüchter-Schwarm
Hohltaube und Feldflüchter um Sitzplatz streitend
Noch etwas über eine alte Taubenrasse siehe hier Geschichtenerzähler wörtlich genommen
Hallo interessierst Du Dich mehr für Ausstellungstauben oder für Flugtauben ?
Kräht der Hahne auf dem Mist, ändert sich`s Wetter oder s`bleibt wie`s ist !
Willst du noch was bestimmtes wissen?
willst du mehr über rasse oder über wildtauben erfahren?
mfg Phil
Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.
Aristoteles
nedas wars schon
![]()
"Die Liebe erträgt alles, sie glaubt alles,
sie hofft alles und hält allem stand."
1. Korinther 13
Hallo lupus
der ursprungliche typs des aachener bandkröpfer (also bevor die norwich eigekreutzt wûrden). Sind auch tauben die halb wild gehalten würden. Den gabs bis vor ein paar jahren noch in belgien und ähnelt stark dem belgischen ringschläger (blässt nur stärker), da die haltung nicht so senkrecht war wie der moderne typ, leider hat der züchter wanbrill blutt übernohmen.
Oliver
Lesezeichen