Hallo,
ich hab mal ein paar Fragen und dachte mir hier bekomm ich bestimmt Antworten![]()
Hab gerade mit einer Freundin geschrieben über Hühner (sie will mal einen Bauernhof und dort u.a. Hühner).
Ich meinte dann, ich würde dann "alte Rassen" haben wollen weil die neuen doch überzüchtet wären (hab ich wo gelesen, aber ich kenn mich mit Hühner nicht aus).
Aber ich kanns mir denken, dass sie "überzüchtet" sind. Ist es nicht eine sehr große Dauerbelastung für ein Huhn jeden Tag ein Ei zu legen?
Ich mein, in so einem Ei ist doch alles drin was ein Küken zum heranwachsen braucht, dass muss doch sehr zehrend sein.
Irgenwo hab ich gelesen, das sozusagen die ursprünglichen Hühner ca. 1 Ei im Monat legen. Jeden Tag eines ist ja um einiges mehr.
Sie meinte dann, dass ihre Freundin Hühner hat, und die legen auch jeden TAg ein Ei (manchmal 2) und die stehen nicht unter "Streß" (Dauerbelastung).
Aber das kann ich mir nicht vorstellen (also dass das ständige Eierlegen keine (negativen) Auswirkungen hat).
Hat irgendwer Zahlen wie die "Legeentwicklung" aussieht bei Hühner (gibts ja bei Milchkühen), also zum Beispiel: 1990= 200 Eier/ Jahr/ Huhn; 2000= 300 Eier/ Jahr/ Huhn...
Lebenserwartungen oder eigene Erfahrung?
Sind die "neuen RAssen" (zumindest solche, die aufs Eierlegen gezüchtet werden) wirklich ÜBERzüchtet.
Sofern ich mich erinnern kann las ich mal, dass diese Legehennen sozusagen Eier legen müssen?
Also wenn über die Nahrung zuwenig Stoffe für ein Ei zugefügt werden, z.Bsp. Kalzium aus Knochen gezogen wird. Sie legen sich also zu Tode...Stimmt das?
Ich hoffe auf ein paar Antworten und lg
Stephanie
Lesezeichen