Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Muskator Zucht

  1. #11

    Registriert seit
    03.04.2005
    Beiträge
    196
    .....Muskator hat zum Dezember '08 seine Preise gesenkt.

    Ich zahle für Muskator Zucht L-Plus, 25 kg Sack im Moment 13,45 €

    Gruß
    Volker

  2. #12

    Registriert seit
    14.03.2005
    Beiträge
    29
    Hallo zusammen.
    War auch immer sehr zufrieden mit dem Muskator-Futter.
    Bin aber jetzt mit Beginn dieser Zuchtsaison zum Havens-Futter gewechselt, da bei dieser Futterzusammenstellung das Aufzuchtfutter von der 1. bis zur 18. Lebenswoche der Küken/Jungtiere gefüttert werden kann.
    Damit kann ich alle Jungtiere zusammenlaufen lassen und miuss nicht immer nach dem Alter trennen.


    Gruß Matthias
    www.orpington-schmidt.de

  3. #13
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Original von Sprocky-Bock
    Damit kann ich alle Jungtiere zusammenlaufen lassen und miuss nicht immer nach dem Alter trennen.
    Das hättest du beim Muskator theoretisch auch machen können, wenn du durchgänging das Kükenfutter KA gefuttert hättest.
    Das trennen der Küken erfolgt nicht wegen dem Futter, sondern hat einen anderen Grund
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  4. #14
    Avatar von zwergfrosch
    Registriert seit
    10.10.2008
    PLZ
    86720
    Beiträge
    647
    @BrahmaMarkus
    Muss mich mal bedanken. Von Dir bin ich eigentlich auf Muskator aufmerksam geworden. Ich füttere jetz alles nur noch von Muskator un das Ergebniss kann sich sehen lassen
    Nur das Frucht un Gemüse Gold hab ich noch immer nicht bekommen - Lieferschwierigkeiten vom Muskator Werk. #
    Hast Du es schon probiert, wenn ja wie kommt es an??
    VlG
    zwergfrosch

    Wer die Menschen kennt - liebt die Tiere.

  5. #15
    Avatar von BrahmaMarkus
    Registriert seit
    19.07.2008
    Ort
    NRW
    PLZ
    46xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    212
    hallo Zwergfrosch

    nein frucht und gemüse gold habe ich noch nicht probiert
    habe bei muskator angerufen
    laut muskator erst ende januar lieferbar
    also warten

    mfg

    markus
    1,15 Zwergseidenhühner
    Futter von MIFUMA „Ohne Gentechnik"
    Ziergeflügel Aufzucht ZA und Ziergeflügel Zucht + Haltung ZZH

  6. #16

    Registriert seit
    23.07.2007
    Beiträge
    79
    Hallo,
    bei uns wird schon von Anfang an Muskator an alle Rassen in jedem Alter verfüttert. Mit dem Futter haben wir nie Probleme hinsichtlich Qualität gehabt. Allerdings bin ich vor 4 Jahren von Mehl auf gepresstes Futter umgestiegen, da sich gierige Hennen desöfteren am Mehl verschluckt haben und mir sogar eine erstickt ist!

    Doch Muskator hat seit einiger Zeit 58% Mais im Körnerfutter (G-KOE heißt es glaube ich), anstatt vorher um die 40%. Auch in allen Mehl- und Pressfuttern wurde der Maisanteil deutlich erhöht.
    Meiner Meinung mindert das ganz erheblich die Qualität des Futters, wenn andere Getreidesorten, wie z.B. Hafer, ganz verschwunden sind.
    Deshalb habe ich mir im Laufe des Jahres so meine Gedanken gemacht, ob "billiger" Mais dann überhaupt den Preis rechtfertigt.
    Im Oktober stand mein Entschluss fest auf anderes Futter umzustellen. Als Körnerfutter gebe ich nun Weizen, Gerste, Hafer und Triticale, das ich günstig vom Bauern bekomme. Jeweils zu gleichem Anteil mit dem Körnerfutter von Versele-Laga, "hobby plus" genannt, vermischt. Darin sind viele Sämereien enthalten und es ist trotzdem günstiger, als Muskator.
    Der Zentner kostet mich bei dieser Mischung 12,20€.
    Als Legefutter werde ich erstmal weiter bei Muskator RP19 Korn bleiben.
    Mitte der Woche habe ich angefangen auf Zuchtfutter umzustellen.
    Vorher war es Muskator Zucht L plus Korn, jetzt gebe ich Garvo 717 Elterntier-Zuchtfutter. Kostenpunkt ist dabei 12€ für 20 kg!!!!
    Als erstes ist mir der Farbunterschied der Pellets aufgefallen: Muskator "staubgrau" und Garvo "grün"!
    Bei der ersten Verfütterung haben die Hühner das Muskator Legekorn liegen lassen und nur vom Garvo 717 gefressen, obwohl es was unbekanntes war. Die Legeleistung ist trotz ziemlich schneller Unstellung heute schon höher als vorher mit Muskator!!!
    Und die Tiere ziehen zum ersten Mal in meinem Leben Pellets den Körner vor.
    Ich werde auch die gesamte Zucht bis zu letzten Ausstellung mit dem Garvo Programm hochziehen und beobachten, wie die Entwicklung im Vergleich zu den letzten Jahren ist.
    Hoffentlich wirkt mein Roman nicht abschreckend und wird von einigen gelesen
    MfG
    Christian

  7. #17

    Registriert seit
    03.04.2005
    Ort
    Epfenbach
    PLZ
    74925
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    173
    Hallo Christian,

    Nicht dass Du da etwas verwechselt: Geflügelkörner KOE haben keinen Hafer drin.
    und Zucht Plus Korn kosten laut empfohlenem VK 25 kg - 13,70 € das Kilo also 0,56 €, wobei Garvo 0,60 € / kg kostet also 15,00 € auf 25 kg gerechnet.

    Ich verstehe nicht ganz was Du vergleichst.

    Aber halte uns mal auf dem laufenden. Welche Rasse züchtest Du eigentlich ?

    VG

    Georg

  8. #18

    Registriert seit
    23.07.2007
    Beiträge
    79
    Hallo Georg,

    "Meiner Meinung mindert das ganz erheblich die Qualität des Futters, wenn andere Getreidesorten, wie z.B. Hafer, ganz verschwunden sind."
    Ja, im Muskator ist kein Hafer mehr drinne!!!
    Ich habe die objektive Qualität des Futters verglichen und wie es die Hühner angenommen haben. Um die Gesamtqualität beurteilen zu können muss ich es erstmal ein Jahr durchfüttern, vorher kann man sich dazu auch garnicht äußern!

    Wir züchten Laufenten forellenfarbig, wobei diese immer noch Entenfutter von Muskator bekommen und den Körnermix. Also bei denen ham wir an Pelletfutter nichts umgestellt!
    Dann haben wir noch
    Ostfriesische Zwerg-Möwen gold-schwarzgeflockt,
    Zwerg-Barnevelder weiß (bis letztes Jahr auch doppeltgesäumt),
    Zwerg-Wyandotten orangehalsig (seit Dezember),
    bei allen Hühnern wurde/wird auf Garvo 717 in der Zucht umgestellt.

    MfG
    Christian

  9. #19

    Registriert seit
    20.07.2008
    Beiträge
    88
    Themenstarter
    Kann man durch Zufütterung von Hafer das ganze wieder wett machen ?

  10. #20

    Registriert seit
    23.07.2007
    Beiträge
    79
    Sagt mal könnt ihr alle nicht richtig lesen, ich habe den Hafer nur als Beispiel dafür genommen, dass die Vielfalt im G-KOE nicht mehr die gleiche ist. Auch der Gersteanteil liegt nur noch bei 2%.
    Und ja, eine Zufütterung von Hafer kann einen zu hohen Maisanteil wett machen, da Hafer die hochwertigste Getreideart in Mitteleuropa ist. Hafer wird nicht geschält und so bleiben wertvolle Vitamine und Mineralstoffe enthalten.
    Aber dafür sollte man ein neues Thema starten.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. War's das mit Muskator!?
    Von the_korks im Forum Hauptfutter
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 09.04.2013, 07:28
  2. Muskator Zucht L Plus
    Von leotrulla im Forum Hauptfutter
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.11.2011, 10:03
  3. Muskator Hühnerlegemehl
    Von BineFine im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.04.2011, 22:40
  4. zz muskator
    Von evy im Forum Hauptfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.02.2010, 19:23
  5. Muskator???
    Von shayariel im Forum Gänse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.06.2009, 16:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •