Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Hahnenboxen größe

  1. #1
    Avatar von tichabo
    Registriert seit
    23.11.2007
    PLZ
    40764
    Land
    DE
    Beiträge
    456

    Hahnenboxen größe

    Hallo,

    an alle die die selbst Hahnenboxen haben oder sich damit auskennen wie groß müssten sie sein für zb italiener,Araucaner,New hamphshir um sie vor den Ausstellungen und bei streites lust zu separieren ich selbst hatte an die masse 60 cm hoch 70 cm breit und 60 cm tief gedacht ist das ok

    gruß Till
    Zucht von :
    Bresse Weiß ,Vorwerk,Sulmtaler,Lachshühner
    Shropshir Schafe,WDE Ziegen
    Border Collies

  2. #2
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Unsere Einzelkäfige, die auch für Hähne (Amrocks) ausreichen sind 70 cm breit, 85 cm tief und 75 cm hoch.
    Zwischen den Käfigen sind herausnehmbare Trennwände, so können nach Bedarf auch noch großzügigere Käfige gemacht werden.
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  3. #3
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Für meine Hähne die ich einzeln halten muss habe ich 6 abteile.
    Einen stall von 100*100*100 cm und daran eine voliere,die 2 meter lang und 2 meter hoch ist.alle türen der abteile sind miteinander verbunden und können durch zug an einem seil geöffnet werden.

    wenn du aber diese möglichkeiten nicht hast,was ja oft vorkommt, kannst du pro italienerhahn ca. ein qm rechnen.araucanas brauchen nicht soi viel weil sie ja keinen schwanz haben. die newhampshire brauchen wiederrum mehr platz aufgrund ihrer größe.
    wenn diu die hähne nur zeitweise darin halten willst dann reicht reichen deine maße aus.bei längerer einzelhaltung würde ich die kleinen volieren empfehlen.

    mfg Phil
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  4. #4

    Registriert seit
    25.01.2011
    Beiträge
    1
    Hallo, hatte auch immer doppelte 70er Ausstellungskäfige für meine Vogtländerhähne. Also Ausstellungskäfige, bei denen das Zwischenteil auf war. Habe vor 2 Jahren aber angefangen mit Madras zu züchten. Dafür habe ich 8 Buchten nebeneinander gebaut. Immer so 3 m x knapp 1 m Grundfläche. hinten habe ich in ca 1,30 m Höhe ein durchgehendes 80 cm tiefes Brett, das ich überdacht habe. Immer zwei Buchten lassen sich verbinden. Ich hätte nix besseres machen können... Die Hähne wachsen viel besser als vorher in den aus meiner heutigen Sicht mikrigen Boxen. Im Frühjahr verbinde ich die Boxen und paare meine Hochbrutflugenten darin an, die sogar oben auf dem Brett brüten und dort einiges an Nistmaterial hinaufschleppen. Und gerade die Madras entwickeln sich prächtig in Wind und Wetter. Die Vitalität ist echt besser. Mir ist selbstverständlich bewusst, dass man das nur machen kann wenn man Platz hat und ich verurteile auch niemand, der es anders hat, soll nur n Tipp sein fürn Neubau...
    Jeder sollte eine Bank haben, auf der er abends sitzen und seine getane Arbeit begutachten kann...

  5. #5
    Avatar von Jürgen Gabler
    Registriert seit
    18.05.2012
    Ort
    Hildesheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7
    Für meine "ungezogenen" Hähne, also die die wegen ihres Temperaments mehr Platz benötigen, habe ich mir eine günstige Garden Box bestellt (das sind so kleine Truhen zum Verstauen, z. B. von [...]) und etwas umgebaut. Sehr geräumig, handlich udn nicht zu teuer!

    Gruß
    Jürgen
    Geändert von AnnTye (01.09.2012 um 18:30 Uhr) Grund: Link entfernt - bitte keine Werbung!
    Was war zuerst? Die Henne oder das Ei?
    http://www.holzstich.blogspot.de

  6. #6
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.822
    Zitat Zitat von Jürgen Gabler Beitrag anzeigen
    Für meine "ungezogenen" Hähne, also die die wegen ihres Temperaments mehr Platz benötigen, habe ich mir eine günstige Garden Box bestellt (das sind so kleine Truhen zum Verstauen, z. B. von [...]) und etwas umgebaut. Sehr geräumig, handlich udn nicht zu teuer!

    Gruß
    Jürgen
    Hmm und mit diesen Gartenhäusern kann man Hähne für die Käfige auf den Ausstellungen vorbereiten??

    Wenn ich diese Gartenhäuser dafür nehmen kann, denn kann ich die Hähne auch gleich im Stall lassen! Denn ich denke nicht, das die Hähne in so einem Gartenhäuschen lernen sich an die Käfige auf den Ausstellungen zu gewöhnen!!??
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #7

    Registriert seit
    19.04.2008
    Ort
    Mannheim
    PLZ
    68259
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.570
    Warum nimmt man dann keine richtigen Ausstellungskäfige, kann man bestimmt gebraucht bei einem Verein günstig bekommen,oder eben neu zwischen 60- 80 Euro bekommen je nach Grösse und wieviele Abteile man braucht.
    Engel sind auch nur Geflügel

  8. #8
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Ich denke bei den Käfigen ist zumindest bei mir das Problem, dass man die nicht draußen stehen lassen kann... Da der Marder gut rein kommt... Da sind Boxen schon besser für... Und es geht ja auch weniger um die Gewöhnung an den Käfig, das geht gegen Ende August relativ schnell, als viel mehr um die getrennte ideale Aufzucht... Und die ist in Käfigen nicht wirklich ideal möglich...
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  9. #9
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Zitat Zitat von tichabo Beitrag anzeigen
    Hallo,

    an alle die die selbst Hahnenboxen haben oder sich damit auskennen wie groß müssten sie sein für zb italiener,Araucaner,New hamphshir um sie vor den Ausstellungen und bei streites lust zu separieren ich selbst hatte an die masse 60 cm hoch 70 cm breit und 60 cm tief gedacht ist das ok
    Nein, das ist nicht OK
    Für Hähne mittelschwerer Rassen sind Käfige mit mindestens 70 cm Kantenlänge in Länge, Tiefe und Höhe vorgeschrieben. Für Zwergrassen reichen 60 cm.
    L. G.
    Wontolla

  10. #10
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.822
    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    Nein, das ist nicht OK
    Für Hähne mittelschwerer Rassen sind Käfige mit mindestens 70 cm Kantenlänge in Länge, Tiefe und Höhe vorgeschrieben. Für Zwergrassen reichen 60 cm.
    Fuer die 2-3 Tg. Ausstellung ist das ok!

    Sonst sind diese Käfige für mich KZ-Käfige wie bei den KZ-Legebatterien!!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Ähnliche Themen

  1. Meine Hahnenboxen sind fast fertig
    Von Sulmtaler forever im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.11.2020, 10:34
  2. Größe der
    Von NordseeFeder im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.04.2016, 20:57
  3. Hahnenboxen fotos
    Von boartl im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.03.2013, 20:39
  4. Größe?
    Von Linda im Forum Der Auslauf
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.04.2007, 15:40
  5. Hahnenboxen
    Von Martin Tuemmes im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.01.2007, 20:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •