Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 48

Thema: Eulen

  1. #11
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398

    Bankiva

    @Lotti,
    Du meinst sicherlich das Burma-Bankivahuhn Gallus gallus spadiceus. Wenn Du Nachzucht in diesem Jahr hast und Tiere abgibst, melde Dich. Bin stark an 1,1 oder auch an Einzeltieren interessiert.

    @fly73,
    Ludwig Schwarzenberg aus St. Ingbert ist es maßgeblich zu verdanken, daß Ihr im Saarland noch gute Steinkauz- und Schleiereulenbestände habt. Er hat viele Kirchen im Saargebiet wieder für Schleiereulen und Turmfalken zugänglich gemacht. Desweiteren hat er eine Steinkauzbrutröhre entwickelt und in hunderten von Streuobstwiesen angebracht. Da war Schwarzenberg ein Pionier.

    Wir haben ihm ein kleinwenig nachgeeifert und wurden im letzten Jahr dafür ausgezeichnet.
    Lupus
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #12
    Avatar von fly73
    Registriert seit
    13.05.2008
    Beiträge
    1.852
    Hallo!
    @Lupus Danke für die Info. Wieder was gelernt. Bei mir gibt es noch reichlich natürliche Bruthöhlen für viele Vögel, da die Obstbäume zum größten Teil sehr alt sind und über genügend Hohle Stämme und Löcher verfügen.
    Gruß Marc

  3. #13
    Avatar von Lotti
    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    269
    Themenstarter
    Also kein Thema wenn es die Nachzucht erlaubt (vorhanden ) werde ich mich melde.
    haben bisher eigentlich immer Glück gehabt mit der Eiablage und der Befruchtungsrate mal sehen wie es dieses jahr kläuft !
    Kräht der Hahne auf dem Mist, ändert sich`s Wetter oder s`bleibt wie`s ist !

  4. #14
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Hallo Lotti,

    würdet Ihr denn auch wo anders auswildern, wie z.B. hier in Meck-Pomm?

    Es gibt hier viele Bäume, so wie bei fly auch, viele Höhlen, die in Frage kämen.
    Aber ich glaube, auch unsere Stadt würde da mitziehen, müßte sie nur fragen, ob und welche Tiere dann von Interesse wären.
    Da hier viel Land ist, und nicht so dicht besiedelt, müßten die Greifis hier eigentlich gut zurecht kommen.
    Störche wurden auch schon mit Erfolg hier angesiedelt.

    Stellst Du mal die Größe in qm, wie sie ausschaut usw die Voliere hier ein.

    Wenn Dein Vater Jäger ist, bildet er bestimmt auch seine Hunde aus.
    Daher nur kurz am Rande: fragst Du ihn mal bitte, wie er ausbildet, welches Buch er empfiehlt?

    Lotti, halten nur Jäger und Falkner diese Tiere, oder auch private Halter?
    Denn ich kenne hier gar keinen, der diese schönen Tiere hier hält oder züchtet, es sei denn, der Zoo.

    Ganz liebe Grüße
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  5. #15
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398

    Auswilderung

    Hallo odranoeL,
    darf ich auch Deine Fragen beantworten? Einheimische Taggreife dürfen nur von Zoologischen Einrichtungen und Falkner (die ja auch eine Jägerprüfung ablegen mußten) gehalten werden. Ausländische Taggreife dürfen auch von Privatzüchtern gehalten werden.
    Das Auswildern von Eulen oder z.B. Wanderfalken muß "von langer Hand" geplant und viele Genehmigungen eingeholt werden. Man kann die Tiere, falls die Genehmigungen vorliegen, im Adoptionsverfahren oder über Auswilderungsvolieren auswildern. Wichtig ist, daß die Taggreife ebenso die Eulen das Schlagen von lebender Beute lernen müßen. Wir haben in den 90er Jahren unsere Steinkauznachzucht dem Land Brandenburg zur Ansiedlung zur Verfügung gestellt. So ein Ansiedlungsprojekt sollte mindestens 10 Jahre laufen. Vielfach scheitern die Projekte, da die Biotope nicht stimmen, zu wenige oder schlecht vorbereite Tiere ausgewildert werden und die Projekte nicht mit genug Ausdauer durchgeführt werden.
    Lupus

  6. #16
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744

    RE: Auswilderung

    Hallo Lupus,
    das ist lieb, dass Du mir das erklärt hast.
    Das heißt mit anderen Worten, das viel Vorarbeit nötig ist, viel Organisation
    und nicht nur Leute, die es interessiert.
    Da das Interesse meist leider nur von kurzer Dauer ist.
    Ich würde mich natürlich freuen, wenn auch - wenn nur ein Bruchteil - einige Tiere hier ausgewildert werden könnten. Die Gegend hier ist wie gemacht dafür. Aber ich sehe, dass die Vorarbeit schon äußerst anstrengend und schwierig ist.

    Wen müßte man denn da im Vorfeld ansprechen, wo müßten denn die Auswilderungsvolieren stehen?

    Ich muss erst mal ne Nacht darüber schlafen, und auch darüber in Ruhe nachdenken.

    Wir lesen uns dann morgen wieder.
    Erst mal recht herzlichen Dank nochmals für die Infos, die waren mir überhaupt nicht bekannt.

    Ganz liebe Grüße
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  7. #17
    Avatar von Lotti
    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    269
    Themenstarter
    Ja da kann ich Lupus nur Recht geben ! So etwas braucht eine lange Vorarbeitszeit und ist natürlich durch die Dauer des Projekts Kostenintensiv ( Volieren Bau, Betreuer usw.....) .
    Aber nichts ist unmöglich kannst Dich ja mal an die Tierschutzorganisationen wenden und mal erörtern wie den da das Interesse und die breitschaft wäre ?!
    Kräht der Hahne auf dem Mist, ändert sich`s Wetter oder s`bleibt wie`s ist !

  8. #18
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Hallo Lotti,

    ich neige mal dazu zu sagen, dass ich erst mal schauen muss, wie die Finanzen zu bekommen sind, dann ist die Bereitschaft mit Sicherheit ganz anders da.
    Das wird womöglich wohl der schwerste Brocken....
    Daher muss ich erst mal in Ruhe nachdenken, so ad hoc geht so was nicht so schnell......

    Und ich muss noch viiiiieeel lesen....

    Danke erst mal für die vielen Tipps dazu.
    Ganz liebe Grüße
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  9. #19
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398

    Auswilderung

    Hallo odranoeL,
    zuerst muß man sich überlegen, welche Tierart man (wieder)ansiedeln will. Oft braucht man gar keine Tiere auszuwildern sondern kann diese Arten durch gezielte Biotopoptimierung heimisch machen. Z.B. Schleiereule und Turmfalke. Bei beiden Arten reicht es häufig, wenn Brutplätze angeboten werden, d.h. Kirchtürme und Scheunen mit einer "Eulenflucht" (Einflug) zu versehen.Man kann dann direkt hinter dem Einflug einen entsprechend großen Nistkasten anbringen. Besser wäre noch, daß die Eulen in die Scheune einfliegen können. Dann kann die Schleiereule bei hoher Schneelage in der Scheune Mäuse u. Ratten jagen.Große Spezialnistkästen für Turmfalken kann man auch außen an Gebäuden anbringen. Da nach der Brutzeit die Jungvögel die elterlichen Reviere verlassen und sich neue Reviere suchen müßen, werden diese neuen optimierten Reviere häufig unerwartet schnell besiedelt. Wie Beringungen zeigten, fliegen junge Schleiereulen auf der Suche nach einem Brutrevier bis zu mehreren hundert km.
    Wenn noch Restpopulationen von Steinkäuzen vorhanden sind, reichen schon häufig Spezial-Niströhren. Allerdings müßen deren Biotope auch gepflegt werden, d.h. Streuobstwiesen müßen beweidet oder gemäht werden, ebenso Parkanlagen. In Streuobstwiesen mit hohem Gras kann kein Steinkauz überleben. Bei Interesse übersende ich Dir die LÖLF-Merkblätter zum Artenschutz, dann kannst Du Dich ja per PN melden.
    Lupus

  10. #20
    Avatar von Lotti
    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    269
    Themenstarter
    So hier habe ich mal ein Bild von einem Uhu ! Auf dem Bild ein Türkmähnischer
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Kräht der Hahne auf dem Mist, ändert sich`s Wetter oder s`bleibt wie`s ist !

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Eulen Web Cam
    Von Orti55er im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.04.2009, 21:13
  2. Immer weniger Menschen essen Eulen und Zibetkatzen
    Von PaterZwieback im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.04.2006, 10:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •