Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Wer hat schon eine Wärmeplatte selbst gebaut?

  1. #1
    Avatar von Primus&Prima
    Registriert seit
    22.05.2008
    PLZ
    73566
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    840

    Wer hat schon eine Wärmeplatte selbst gebaut?

    Hallo Foris,
    mich würde interessieren ob schon jemand von euch eine Wärmeplatte selbstgebaut hat?

    Wenn ja aus welchem Material habt ihr sie gebaut und wo bekomme ich das Material her

    Spanplatte oder doch Aluminiumblech?

    Der Heizdraht woher?

    Temperatur regeln über Dimmer oder Thermostat?

    Vielen Dank für eure Anregungen die ihr bestimmt für mich habt, vielleicht sogar mit Bildern??
    Gruß Helga

    Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!

  2. #2

    Registriert seit
    10.11.2008
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    599
    Ich, Technik-Embryo !

    Ich habe mir so`n Teil SELBSTBESTELLT, bei Westfalia. Denke das waren so 16€.


    LG Marina

  3. #3
    Avatar von Federfüßig
    Registriert seit
    23.01.2008
    PLZ
    49
    Beiträge
    340

    RE: Wer hat schon eine Wärmeplatte selbst gebaut?

    Ich würde die Platte nicht selber bauen.Schon allein wegen der Sicherheit.So teuer sind die die man bestellen kann ja auch nicht.Man kann sie dann auch mal abwaschen ohne das man Angst vor enem Kurzschluss haben muss.

  4. #4
    Avatar von fly73
    Registriert seit
    13.05.2008
    Beiträge
    1.852
    Hallo!
    Ich denke bei den günstigen Verkaufspreisen lohnt sich selber bauen nicht wirklich.
    Gruß Marc

  5. #5
    Avatar von Primus&Prima
    Registriert seit
    22.05.2008
    PLZ
    73566
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    840
    Themenstarter
    Günstig ist relativ.

    Die die ich gefunden habe mit Thermostat und Temperaturregler lagen bei ca.60€
    Gruß Helga

    Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!

  6. #6

    Registriert seit
    20.09.2008
    Beiträge
    507
    Joa, hab mir eine selber gebastelt aus einem normalen Heizkabel, Holzplatte und Kabelklemmen. Thermostat habe ich mir gespart.
    Bin aber inzwischen dazu übergegangen, das Heizkabel direkt im Boden zu verlegen. Die Küken können sich dann drauf setzen und es scheint ihnen zu gefallen. Das kommt meiner Meinung nach auch dem natürlichen Verhalten der Küken entgegen, denn die schlafen ja anfangs liegend auf dem Bauch.
    Wenn der Raum sehr kalt ist, gibt´s auch noch eine Rotlichtlampe. Also bei mir friert keiner (außer mir).
    lg

    Dotti

  7. #7
    Avatar von Primus&Prima
    Registriert seit
    22.05.2008
    PLZ
    73566
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    840
    Themenstarter
    @Dotti
    Hast du dafür solch ein Heizkabel verwendet oder ein ähnliches?
    Wieviel Watt hat den deines?

    Es ist ja nicht so das ich knausern will, aber meine Fallennester habe ich auch selbst gebaut und so in den Raum perfect integriert.
    Gruß Helga

    Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!

  8. #8
    Avatar von Federfüßig
    Registriert seit
    23.01.2008
    PLZ
    49
    Beiträge
    340
    Die Wärmequelle sollte von oben kommen.Das entspricht der Natur die küken sitzen ja auch auf der Glucke sondern drunter.Ich glaube auch nicht das so ein Heizkabel genügend Wärme abstrahlt.

  9. #9

    Registriert seit
    20.09.2008
    Beiträge
    507
    Na, für nen eiskalten Raum geht´s natürlich nicht, darum habe ich dort auch noch als Alternative eine Rotlichtlampe.
    Aber einige ziehen ja nur wenige Tiere im Haus und bei normal warmen Räumen reicht das Heizkabel absolut aus. Die Küken sind von Anfang an auf dem Rücken gut befiedert und wenn sie frieren, würden sie piepen bzw. sich ständig auf dem Heizkabel rumtreiben. Das tun sie aber nicht.

    @Primus&Prima
    Ja sowas. Es gibt die in komplett wasserdicht. Die Wattzahl ist von der Länge abhängig. Da meine Kükis die ersten Tage entweder im Gewächshaus oder im Aquarium (ohne Wasser ) auf dem Flur leben, habe ich die Kabel in unterschiedlichen Längen. Meist benutze ich ein 3 Meter langes. Es wird in Kurven mit 5 - 10 cm Abstand knapp unter der Oberfläche verlegt und heizt sich ziemlich auf. Die Küken merken das sehr schnell und liegen dann in den Zwischenräumen.
    Ich habe meine damals von Ebay gekauft.
    Man kann aber auch Heizmatten von Thermolux (andere billige kann man vergessen!) nehmen. Die sind ebenfalls komplett wasserdicht.
    Wichtig ist, immer auch eine ungeheizte Fläche anzubieten, damit sie ausweichen können!!!!
    lg

    Dotti

  10. #10

    Registriert seit
    26.09.2008
    Beiträge
    201
    Ich habe meine selbstgekauft , aber hier kannst Du schauen:

    http://www.sv-cochin-brahma.de/foto/...os/funk/3.html

    LG
    Stef

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 30.04.2023, 11:19
  2. Schierlampe selbst gebaut
    Von Berlin im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.03.2014, 21:40
  3. Hühnerstall selbst gebaut
    Von Antas im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.05.2012, 21:37
  4. Futterspender/Futterautomat selbst gebaut
    Von SetsukoAi im Forum Innenausbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.07.2010, 19:15
  5. motorbrüter selbst gebaut??
    Von laufente im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.03.2008, 13:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •