Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Kalkhaltiges Wasser bei Kunstbrut

  1. #1
    Avatar von rollfuss1611
    Registriert seit
    14.03.2006
    Beiträge
    106

    Kalkhaltiges Wasser bei Kunstbrut

    Hallo Hühnergemeinde
    Ich habe da mal eine blöde Theorie.
    Wir haben hier sehr kalkhaltiges Wasser. (Kein Stadtwasser- eigener Brunnen )
    Ich habe es sehr stark an den Ablagerungen in den Wasserschalen der Brutmaschine gesehen und an der Wäsche. Trotz Weichspüler in der Waschmaschine nicht wirklich weiche Wäsche.
    Wäre es möglich, dass sich so ein kalkhaltiges Wasser auch auf den Schlupf der Küken auswirkt? Ich habe festgestellt, dass die sich immer sehr schwer tun die Eierschale beim Schlupf zu durchbrechen oder auf halber Strecke absterben.
    Ist es vielleicht möglich, dass die Zuführung von kalkhaltigem Wasser zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit in der Brutmaschine, zu erschwerten Schlupf der Küken führen kann ?
    Ist vielleicht nur eine dumme Vermutung. Aber vielleicht habt ihr dazu Erfahrungen oder eine Idee.

    Gruß Rolf
    Wer immer nur das tut, was er bereits kann – wird auch immer nur das bleiben was er bereits ist !

  2. #2
    Avatar von McNugget
    Registriert seit
    20.10.2008
    Beiträge
    89

    RE: Kalkhaltiges Wasser bei Kunstbrut

    Das halte ich für unwahrscheinlich. Der Kalk ist im Wasser gelöst. Verdunstet das Wasser, bleibt der Kalk zurück. Und bildet so die Ablagerungen, die du in deinen Wasserschalen findest.

    Ich vermute deshalb, dass kalkhaltiges Wasser nur dann einen Effekt auf die Eier haben könnte, wenn diese mit dem Wasser direkt in Berührung kommen, sie z.B. in den letzten Tagen mit sehr kalkhaltigen Wasser besprüht werden.

    Wie gesagt, das sind meine Vermutungen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich vor wenigen Tagen bei anderer Gelegenheit gelesen habe, dass ein anderer "Kunstbrüter" nur destilliertes Wasser verwendet: schau mal hier http://www.bauernhof-mv.de/brahmawel...utapparat.html

    Mir ist allerdings noch nicht klar, wie der Kalk aus dem Wasser auf die Eierschale kommen soll. Vielleicht ist das aber auch eine Glaubensfrage.... ;-)

  3. #3
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277

    RE: Kalkhaltiges Wasser bei Kunstbrut

    Moin, wir haben auch so stark kalkhaltiges Brunnenwasser. Die Kalkränder findest Du in der Wasserschüssel bzw. den Wasserrillen vom Brüter. Wenn man mit dem Wasser die Eier einsprüht, das bischen Kalk kann man vergessen, das hatte bei mir bisher keine negativen Auswirkungen auf den Schlupf.
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  4. #4
    Avatar von rollfuss1611
    Registriert seit
    14.03.2006
    Beiträge
    106
    Themenstarter
    Danke erst mal für eure Meinungen.

    Gruß Rolf
    Wer immer nur das tut, was er bereits kann – wird auch immer nur das bleiben was er bereits ist !

Ähnliche Themen

  1. Ab wann können Kunstbrut Gössel ins Wasser
    Von Hühnerschmerle im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.03.2011, 20:28
  2. wasser.....
    Von EmShiv im Forum Hauptfutter
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 25.11.2009, 18:10
  3. Kunstbrut / Wasser
    Von Robinson im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.04.2009, 13:55
  4. Wasser wie und wo
    Von fabi0815 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 14.05.2008, 23:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •