Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: Handgetreidemühle

  1. #21

    Registriert seit
    20.03.2009
    Beiträge
    5
    ...womit Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit recht hast. Allerdings sind diese alten Teile in punkto Langlebigkeit den heutigen Produkten um Lichtjahre voraus.
    Die Mühle wurde früher gebraucht um sowohl die Rinder als auch die Schweine mit entsprechenden Futter zu versorgen. Heute fristet sie allerdings eher ein Nischendasein da sie nur noch ab und an gebraucht wird (bissel Mais/Getreide für des Nachbarn Schweine oder bissel Weizen oder was gerade da ist für meine Hühner schroten usw.).

    MfG Melbar

  2. #22
    Jagdscheinsammler Avatar von Dieselheimer
    Registriert seit
    02.08.2007
    PLZ
    23
    Beiträge
    1.407
    Hallo.

    Besten Dank für die Bilder + Erklärung. Immer wieder toll diese alten Teile zu sehen.

    GFG

  3. #23
    Avatar von Tobi1992
    Registriert seit
    15.08.2008
    PLZ
    956..
    Land
    Nördliche Oberpfalz
    Beiträge
    1.999
    Guten Abend!

    Auch wir haben so ein altes Teil noch zu Hause rumstehen, da wir einen ziemlich alten hof haben...zumindest teilweise
    Das teil ist übelst schwer, schon allein wegen der beiden großen mahlsteine...unsere ist nicht mehr in Betrieb, schon rein deshalb nicht, weil der betrieb mit dem lederriemen viel zu umständlich ist...ausserdem haben wir zwei große hammermühlen, die natürlich wesentlich effektiver sind...ich benutze aber keinen schrot zum zufüttern...ich nehme lieber das gequetschte getreide, das fressen sie tausend mal lieber...
    Lg Tobias

    Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen

  4. #24
    Jagdscheinsammler Avatar von Dieselheimer
    Registriert seit
    02.08.2007
    PLZ
    23
    Beiträge
    1.407
    Hallo.

    Teile Eures Hofes sind 450 Jahre alt. Da wirst Du jetzt aber gezwungen ein paar Fotos einzustellen und etwas zu erzählen. Los los.

    GFG

  5. #25

    Registriert seit
    20.03.2009
    Beiträge
    5
    Hallo,
    ich dachte schon das ich hier der einzige mit so ner alten Bude bin. Die Scheune, wo die Mühle steht, ist laut der Holztafel im Gebälk um 1794 gebaut worden. Bei dem Wohnhaus kann ich aber nur vermuten. Von der Bauart meines Hauses gibt es bei uns im Dorf zwei Stück (mit meinem) und das eine soll nun abgerissen werden was den Denkmalschutz auf den Plan gerufen hat. Die haben bei dem Abrißhaus eine Kernborung zur Datierung im Gebälk gemacht und sind zu einem Baujahr von 1570 (+- wer weiß wie viel) gekommen. Mein Haus ist laut Architekteneinschätzung auch in dem Alter an zu siedeln. Allerdings ist meins noch nicht Abrißreif (wurde immer mal wieder umgebaut/erweitert/erneuert).

    Achja, meine Hühner bekommen auch eher nur selten Schrot, allerdings haben Schweine und Rinder ganz andere Anforderungen ans Futter weswegen dort Schrot regelmäßig mit auf dem Speiseplan stehen sollte (Rinder eher weniger, Schweine eher mehr).

    MfG Melbar

  6. #26
    Avatar von Tobi1992
    Registriert seit
    15.08.2008
    PLZ
    956..
    Land
    Nördliche Oberpfalz
    Beiträge
    1.999
    Hallo!

    @Dieselheimer Hast du mich gemeint?
    Wenn nicht...erzähl ich euch trotzdem n bissl was!

    Also viel steht nicht mehr vom hof, ist ja wie gesagt nur noch teilweise vorhanden, nur noch ein stadel und teile der Mauer vom alten Schweinestall stehen...das alte Wohnhaus und der Pferde und Kuhstall sind in den 70er Jahren abgerissen und durch was neues ersetzt worden...den schweinestall haben wir dann vor ich glaub so 3-4 Jahren auch noch weggerissen, weil auch der nem neubau weichen musste ...am granitsockel der tür war das datum 1564 eingemeiselt! das haus war genau so alt...die wände sind alle komplett aus feldsteinen und lehm gebaut! eine wand war stellenweise fast zwei meter dick! der grund dafür war warscheinlich, weil unser hof am berghang steht und eine dünnere mauer wohl keine so hohe belastung durch die erde oberhalb ausgehalten hätte!

    Die Mauerteile, die noch stehen, und den Stadel kann ich gern mal fotografieren, wenn euch das interessiert, nur ist halt wie gesagt nur noch der stadel komplett!

    mit unserem Hof könnte man durchaus ein museum eröffnen
    Bei uns liegen so viele alte und uralte teile von damals rum...unglaublich was da damals beim abriss des schweinestalls auf dessen dachboden alles zum vorschein kam (ihr müsst wissen, auf dem dachboden war die letzten 20 jahre bestimmt niemand mehr, weil die treppe zusammengebrochen ist und keiner sich die mühe gemacht hat, ne neue zu bauen )
    Lg Tobias

    Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen

  7. #27
    Jagdscheinsammler Avatar von Dieselheimer
    Registriert seit
    02.08.2007
    PLZ
    23
    Beiträge
    1.407
    Hallo Tobi.

    Jo, habe Dich gemeint. Hatte mir mal einige Beiträge von Dir durchgelesen und bin dabei auf die 450 gestoßen. Alte Höfe haben doch eine eigene Faszination, vielleicht machst Du ja mal ein paar Fotos.

    GFG

  8. #28

    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Zwickau
    PLZ
    08064
    Beiträge
    119
    Original von kautzschi
    sogar Siepmann hat die einfachere Variante....

    http://www.siepmann.net/siepmann_sho...Getreidemühle&


    bei mir wären es auch nur 40 kg im Monat
    Hab mir jetzt so eine Mühle gekauft....muss sagen echt super.Für Hobbyhalter usw. vollkommen ausreichend.

    Gruß kautzschi

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •