Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Welche Rasse in Österreich

  1. #1

    Registriert seit
    12.02.2009
    Beiträge
    10

    Fragezeichen Welche Rasse in Österreich

    hallo!
    ich bin neu da und habe schon stunden und aberstunden damit verbracht mir zu überlegen welche hühnerrasse die richtige für uns bzw. für welche rasse wir die richtigen halter sein könnten ;-)
    irgendwie werde ich aber nicht schlauer und deshalb wende ich mich als absoluter anfänger vertrauensvoll mit allen fakten die ich habe an euch profis!

    also:
    - wir wollen so 3-4 hühner halten,
    - ziel ist es -neben der "freude mit dem lieben vieh"- eier zu bekommen,
    - gegessen werden die hühner nicht,
    - hahn und zucht ist nicht geplant,
    - der stall hat ca. 12 m2, der auslauf ca. 30-40m2....könnte notfalls aber vergrössert werden,
    - ein zaun mit 2m höhe sollte nicht überflogen werden können,
    - zahmes gemüt würde mich freuen
    - robust und "wetterhart" würde mich freuen
    - gerne hätte ich unterschiedliche rassen die gut miteinander auskommen
    - wenn ich etwas zur erhaltung alter hühnerrassen beitragen kann ist mir das mehr als recht!!!!

    hinzu kommt, dass wir in niederösterreich leben und die rassen in der umgebung zu kriegen sein sollten....also 2-3 stunden fahrt nehme ich schon auf mich :-)

    naja, einiges an wunschvorstellungen. es würde mich freuen wenn ihr ideen dazu habt! vielen, lieben dank für eure antworten schon im vorhinein!

    liebe grüsse aus österreich,
    pfefferkorn

  2. #2
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hallo,

    also die alten Rassen aus Österreich sind
    - Altsteirer
    - Sulmtaler
    - Nackthalshühner

    An die Altsteirer und Sulmtaler kommst du innerhalb von 2-3 Std. Fahrt rann. Nackthals ist auch einer in dem Bereich.

    Wenn du eine alte Rasse willst kannst du dich ja mal hier informieren: http://www.g-e-h.de/geh-allg/rotelist.htm (die Hühner sind etwas weiter unten)

    Original von pfefferkorn
    - hahn und zucht ist nicht geplant,
    - der stall hat ca. 12 m2, der auslauf ca. 30-40m2....könnte notfalls aber vergrössert werden,
    - ein zaun mit 2m höhe sollte nicht überflogen werden können,
    - zahmes gemüt würde mich freuen
    - robust und "wetterhart" würde mich freuen
    - gerne hätte ich unterschiedliche rassen die gut miteinander auskommen
    - wenn ich etwas zur erhaltung alter hühnerrassen beitragen kann ist mir das mehr als recht!!!!
    Also bei einer alten Rasse ist der Auslauf schon sehr dürftig. Selbst bei den 3-4 Sulmtalern find ich das es gar nicht geht. Wieviel Platz kannst du max. an die Hühner abtreten?

    Wenn du nicht viel Platz hast wäre vielleicht die Dt. Lachshühner was die sind ruhig, zutraulich... aber auch teils anfällig für Schnupfen.

    Bei wenig Platz wären auch große Paduaner was, die sehen gut aus, haben ein sehr angenehmes Wesen. Die sind aber wegen der Haube etwas anspruchsvoller.


    Was mich aber jetzt fragend macht ist, das du zum einen eine alte Rasse erhalten willst, was nur über einen Hahn in der Herde geht (finde ich) - den du aber nicht wirklich willst - hat das Gründe?
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  3. #3

    RE: Welche Rasse in Österreich

    Original von pfefferkorn

    - wenn ich etwas zur erhaltung alter hühnerrassen beitragen kann ist mir das mehr als recht!!!!



    liebe grüsse aus österreich,
    pfefferkorn
    Zur Erhaltung trägst man ohne züchterische Ambitionen und ohne Hahn zuerst nichts bei.
    Jedoch ist es gut, das Du dich für regionale Rassen Interessierst.
    Laut Deiner Beschreibung wären Sulmtaler für Dich die idealste Rasse.
    Jubiläum der besonderen Art.Näheres auf unserer HP!

  4. #4

    Registriert seit
    06.05.2005
    Ort
    bayrischer wald
    PLZ
    94
    Land
    niederbayern
    Beiträge
    876

    RE: Welche Rasse in Österreich

    Original von pfefferkorn
    -

    wir wollen so 3-4 hühner halten,
    -- der stall hat ca. 12 m2, der auslauf ca. 30-40m2....könnte notfalls aber vergrössert werden,
    - ein zaun mit 2m höhe sollte nicht überflogen werden können,
    - zahmes gemüt würde mich freuen
    - robust und "wetterhart" würde mich freuen
    -

    pfefferkorn
    mein rat:
    kauf diese 3 hühner aber nicht mehr (wegen auslaufgröße ) und zwar alle am gleichen tag, (so gewöhnen sie sich leichter zusammen) und du hast sicherlich freude mit ihnen.
    zwerg-welsumer, zwerg-sundheimer, zwerg-sulmtaler.

    vielleicht informierst du dich auch über das wesen u. besonderheiten der drei rassen.
    wir leben in einem zeitalter der massenverblödung,
    besonders der medialen massenverblödung (p. scholl-latour)

  5. #5

    Registriert seit
    12.02.2009
    Beiträge
    10
    Themenstarter

    RE: Welche Rasse in Österreich

    danke für die schnellen antworten!!!!
    jetzt ist die auswahl zumindest mal etwas eingeschränkt :-)
    stimmt, ohne hahn trage ich eigentlich nichts zur erhaltung der rassen bei sondern kann nur einigen ein zuhause geben. hm.
    meine bedenken bei der haltung eines hahnes sind einerseits die nachbarn und andererseits hab ich mehrfach gehört/gelesen, dass man mind. 8 hühner oder so für einen hahn haben solle, damit sie nicht "überlastet" werden!?

    den auslauf könnte ich grundsätzlich auch um einiges vergrössern. bin da noch etwas am grübeln was geschickt ist.....so wie das angelegt ist, könnte ich diese 30-40m2 im notfall unkompliziert mit einem netz oben zumachen, da bei uns in der gegend doch einige raubvögel unterwegs sin und wir 2 kater haben, die sehr mutige jäger sind. keine ahnung wie die auf hühner reagieren....da habe ich auch schon die unterschiedlichsten meinungen dazu gehört.
    vielleicht wäre es geschickt wenn ich die 30-40m2 komplett von allen seiten "dicht" mache und noch ein ordentliches eck vom garten zur verfügung stelle wenn ich daheim bin bzw. wenn ich sehe dass das mit den katzen gut klappt.
    was meint ihr?

    da habe ich noch eine etwas seltsame frage, welche die meister der hühnerhaltung wahrscheinlich zum kopfschütteln bringt, aber noch mal zur entschuldigung...ich bin blutige anfängerin und will möglichst alles vorher wissen bevor ich mir das gefieder nach hause hole
    wenn ich 4 hühnern einen 300m2 garten frei zur verfügung stelle, kann man da noch barfuß durch den garten gehen? ich hab echt keine ahnung ob hühner ihr "geschäft" überall fallen lassen oder ob sich die irgendwie fixe platzerl suchen, die man halt dann ohne schuhe meiden sollte?
    wenn die hühner nämlich nicht unbedingt bevorzugt rund um den griller und die stühle kacken, sondern lieber unters gebüsch und sowieso nicht davon laufen stelle ich ihnen ja gerne den ganzen garten frei zur verfügung....
    sonst zäune ich ein eck ein und beschränke mich auf 2-3 hühner damit es ihnen gut geht

    fragen über fragen...gut, dass es foren gibt!
    ich freue mich auf eure meinungen zu meinen überlegungen!!!

    liebe grüsse
    pfefferkorn

  6. #6
    Walhall awaits Me Avatar von Oggy
    Registriert seit
    07.11.2007
    Ort
    Am Rande des Vulkans
    PLZ
    0815
    Land
    Nirgendwo im Irgendwo
    Beiträge
    5.330
    Moin,
    also Barfußlaufen fällt dann definitiv aus.
    Hühner lassen fallen wos beliebt. Wenn du ihnen deinen Garten zur verfügung stellen möchtest, solltest du bedenken das das meiste Grünzeug, ob nun Gemüse- oder Zierpflanze den Hühnern sicher äusserts lecker erscheint. Also Beete und Blumenrabatten sind binne kürzester Zeit abgefressen bzw. umgegraben. Wenn du nur Wiese hast mit Bäumen und Büschen, dann fühlen sis sich auch Wohl. Deine Grill- und Sitzecke wirst du entweder einzäunen oder regelmässig reinigen müssen.

    Achso, noch eine Faustregel welche besagt: Pro Huhn mind. 10qm Auslauf .
    Und wegen dem Hahn und der Nachbarn... Die meisten lassen sich mit Eiern bestechen, oder vorab mal Fragen ob's stört. Ne Hühnertruppe wird für mich erst durch einen Hahn so richtig interessant. Ausserdem passen die meisten Hähne auch noch auf Ihre Weiber auf, Greifvogel usw.!

    Viel Freude beim planen.

    lg thomas
    Darf man das Schlimme ignorieren,
    nur weil es Schlimmeres gibt?



  7. #7

    Registriert seit
    12.02.2009
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    hihihihi....langsam entwickelt sich der plan ja so dass ich unseren bereich einzäune und nicht den der hühner
    mittlerweile habe ich schon volle tage mit den überlegungen der möglichen rassen zugebracht....da werden ein paar tage oder wochen für den perfekten auslauf auch noch egal sein

  8. #8
    Avatar von Klicka
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.207
    erkundige dich doch mal nach einer Rassehühnerausstellung in deiner Nähe. Dann siehst du die Tiere live und kannst auch mit den Züchtern reden.

Ähnliche Themen

  1. Welche Rasse?
    Von melja im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.09.2014, 18:22
  2. Welche Rasse, welche Farbe?
    Von Anna1110 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 12.07.2012, 20:43
  3. Welche Rasse oder überhaupt Rasse?
    Von Gast im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.12.2011, 13:35
  4. Welche Zwerg rasse eignet sich als Zweit rasse?
    Von Simon im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.09.2009, 15:39
  5. Mit welcher Rasse sind diese Hühner zu Vergleichen bzw welche Rasse ist das?
    Von Klickmichontour im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.07.2008, 20:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •