Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: bitte hilfe, ist das kammgrind???

  1. #11
    Avatar von ninchen
    Registriert seit
    02.07.2007
    Beiträge
    516
    Themenstarter
    ich bin gleich ins lagerhaus gedüst um blauspray zu kaufen. dort angekommen hab ich 2 dosen verschiedener hersteller entdeckt. auf beiden stand zur flächenbehandlung bzw flächendesinfektion. etwas anderes gab es nicht, nur noch einen kannibalismus-stop (für schweinderl und gegen das federnpicken). ich war aber ziemlich erschrocken, das auf allen 3 produkten "giftig" draufstand, bzw nicht ins futter, nicht ins grundwasser, nicht einatmen, nicht in die augen... die verkäufer konnten mir auch nichts dazu sagen. sowas wollte ich der henriette aber nicht so gerne draufgeben... jetzt hab ichs mit betaisodona versucht. vllt bringt das auch was, zumindest für die wunden kanns net schaden, oder? was für blauspray verwendet ihr? gibts da auch einen, den man direkt auf den tieren anwenden kann?

  2. #12
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Versuchs mal mit Penatencreme.
    Als mein Hahn Kammverletzungen durch die Hennen hatte (ja, nicht etwa andersrum) habe ich ihn separiert und 2-3mal die Wunde mit der Creme eingeschmiert. Ist sehr gut verheilt und nach 1 Woche war er wie neu.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #13
    Avatar von ninchen
    Registriert seit
    02.07.2007
    Beiträge
    516
    Themenstarter
    danke vogt, ich werds ausprobieren! vielen dank euch allen für die antworten, ihr habt mich wieder etwas beruhigt ich hoffe, morgen ist der kamm schon bissi besser!
    schönen abend noch, lg nine

  4. #14
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallo Ninchen,

    es kann schon mal vorkommen das die Mädels untereinander immer mal nen bissel rumzicken und dann kann es zu den von Dir gesichteten Verletzungen kommen. Habe ich auch hin und wieder mal bei einer Henne. Habe das bis jetzt einfach immer so abheilen lassen. Federpicker oder Kanabalismus hatte ich in all der Zeit nie.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  5. #15
    Avatar von ninchen
    Registriert seit
    02.07.2007
    Beiträge
    516
    Themenstarter
    hiho,
    der kamm meiner henni schaut schon viiiiel schöner aus, bzw. sind die verletzungen kaum mehr zu sehen. ich hab sie mir trotzdem noch mal gegriffen und den kamm eingetupft. weil sie so brav war gabs ein paar sonnenblumenkerne
    ich hätte nicht gedacht, das verkrustete wunden auf dem kamm so ausschaun, jetzt weiss ich das wenigstens und muss mich das nächste mal nicht wieder so fertig machen
    ich möchte mich nochmal für die ratschläge und tips bedanken!
    vielleicht kann mir ja noch mal jemand das mit dem blauspray erklären, also ob ihr das für "flächen" benutzt oder ob es da ein anderes auch gibt!
    freu mich, lg nine

  6. #16

    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    332
    Also ich kennen nur Blautinktur und das kommt zur Vorbeugung gegen Keime ins Trinkwasser. Ob das allerdings wirklich nötig ist, waage ich zu bezweifeln, doch als Anfänger kauft man so was gerne, auch zur Beruhigung um alles richtig zu machen.
    LG
    orpi

    Hobbyimkerei und -geflügelhaltung Binder :P
    Der Tradition verbunden, der Natur verpflichtet.

  7. #17
    Avatar von Susan
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    Bayern
    PLZ
    85***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    967
    Guten Morgen,

    die Isabetadona habe ich auch schon verwendet das half gut.

    Allerdings nehme ich am liebsten reine Ringelblumensalbe (habe da jemanden an der Hand der die ohne Zusatzstoffe herstellt) und die ist einfach super.

    Das Blauspray hatte ich auch schon in der Hand und traute mich dann nicht
    also habe ich es mit normalen Wund-Desinfektionsspray besprüht und die Ringelblumensalbe drauf.

    Und was man ja echt mal sagen muss Verletzungen bei Henne heilen ja sowas von brutal schnell das es mich immer immer wieder wundert.
    Also so ist es zumindest bei meinen.
    Liebe Grüße

  8. #18
    Avatar von ninchen
    Registriert seit
    02.07.2007
    Beiträge
    516
    Themenstarter
    hey susan,
    ich war auch total verwundert, wie schnell die wunden verheilt sind! ringelblumensalbe ist sicher auch eine tolle sache! ich habe mich auch über die inhaltsstoffe von dem blauspray nicht drüber getraut... aber es hat ja gottseidank auch so gut funktioniert!

    @ orpi ja die probleme hab ich auch, ich will auch alles richtig machen
    ich bin froh, das es in dem forum viele leute gibt die mehr mit alternativ sachen arbeiten. ok, betaisodona wächst auch nicht auf bäumen aber naja

  9. #19

    Registriert seit
    09.06.2008
    Beiträge
    220
    Hallo guten morgen,

    also das passende Blauspray um es auf die Haut zu sprühen bekommt man beim TA. Ich habe eigentlich immer eine Flasche daheim, weil es bei jeder Wunde an irgendeinem Tier einsetzbar ist.
    Viele Desinfektionsprays habe eine blaue Farbe, weil allein der blaue Farbstoff sich schon negativ auf Bakterien auswirkt. Man muss halt genau schauen, welches man auf die Haut sprüht. Ansonsten wäre es so, als wenn man sich Sagrotan Bodendesinfektion auf die Wunden kippt (autsch! )

    @Susan:

    Du meintest wohl Betaisodona?

    lg
    tjana

  10. #20
    Avatar von Susan
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    Bayern
    PLZ
    85***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    967
    habe ich mich verhauen aber Ihr wusste ja was ich meine

    Zum Thema Wundspray:
    Denke schon das heut zu Tage ein jeder zu einem Wundspray greift das nicht brennt wie Hölle bzw. sind sehr viele Produkte schon so aufgebaut.
    Liebe Grüße

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Medikament Kammgrind, TA keine Ahnung, brauche Hilfe
    Von Wilde Hummel im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 05.12.2022, 16:38
  2. Bitte Hilfe!
    Von julekuehli im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06.07.2014, 18:29
  3. Bitte, bitte Hilfe!!! Ei im Brüter umdrehen?
    Von lia28 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.06.2013, 17:44
  4. Bitte bitte hilfe!!!!!!
    Von BjörnLaufi im Forum Das Brutei
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.05.2011, 15:52
  5. Bitte, bitte schnelle Hilfe !!!!
    Von chickenfreak im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.05.2009, 22:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •