nachdem ich auf die rasse der grossen wyandotten gestossen bin, wollt ich nur mal kurz nachfragen wie die legeleistung dieser ist. bzw. legen die grosse oder eher kleinere eier??
![]() |
nachdem ich auf die rasse der grossen wyandotten gestossen bin, wollt ich nur mal kurz nachfragen wie die legeleistung dieser ist. bzw. legen die grosse oder eher kleinere eier??
Hallo,
lies doch mal hier: http://www.indiez.de/html/gefluegel/Wyandotten.html
LG Hühnerling
danke!
mindestgewicht 54g. ist abe reher die unterste grösse. wollte nur wissen ob die auch grössere legen und wie gross.
meine marans haben auch bruteimindestgewicht 65g und legen meistens zwischen 80 und 90g.
Die braun-porzellanfarbigen Wyandotten sollen größere Eier legen.
LG Hühnerling
aber die sind echt schwer zu kriegen und vor allem zu züchten
Meine Info´s sagen ca. 180 Eier, Bruteimindestgewicht 65g wird aber leicht von ihnen überschritten. 54g schaffen ja fast die Zwerg-Wyandotten, bei denen sollen die Eier mindestens 40g wiegen.
Leben wo andere Urlaub machen
holdrio
welche infos?? die theoretischen aus büchern oder die wirklichen aus der praxis. wie wir alle wissen klafft da gerne eine große lücke.Meine Info´s sagen
grüße
verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.
Nun die legen ganz gut, aber sie werden schnell gluckig. Manch eine Henne möchte bis zu 4 mal brüten und dann legen sie natürlich nicht. Ich habe eine Henne, die immer so eine Serie bis 15 Eier legt und dann wieder für 2-6 Wochen aus fällt, weil sie gluckt oder ich auch brüten lasse. Wenn die auf 100 Eier im Jahr kommt ist das viel.
Manche Wyandotten glucken aber nicht so oft. Sind nette ruhige Hühner, werden gern zutraulich, fliegen nicht und sind gute Futtersucher.
Lesezeichen