Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: bandringe mit lfd. Nummerierung/ indiv. Druck

  1. #1

    Registriert seit
    04.01.2009
    Beiträge
    30

    bandringe mit lfd. Nummerierung/ indiv. Druck

    Hallo zusammen,

    weiß jemand wo auf Gottes Erden ich Bandringe in 6mm (Legewachtel) herbekomme, die fortlaufend nummeriert sind oder individuell beschriftet werden können. Meist gibt es Nummerierungen nur im zweistelligen Bereich (bis 99) kennt jemand einen Anbieter, der 3- oder 4-stellig hat? So könnte man jedem Vogel über viele Jahre eine eigenständige Nummer geben. Nee, keine Vereinsringe, ich meine frei erwerbbare
    Wirklich günstig sind Ringe auch in 08/15-Ausführung irgendwie gar nicht, angesichts des minimalen Materialaufwands und der Massenfertigung würde ich eigentlich Centbeträge erwarten, aber Pustekuchen, da verdienen wohl zu viele dran

    Vielleicht hat auch jemand Erfahrung zum Wachtelberingen; ab wann kann man die 6mm Ringe nehmen und welche nimmt man vorab? 3mm?
    Bandringe gibts wohl nicht, vielleicht Wellensittichringe? Gibts die denn in nummeriert Flügelmarken wären ne Lösung, aber Ringe find ich irgendwie besser.

    Nur ne Idee, man könnte doch Papier bedrucken, laminieren und dann einen dünnen Papierstreifen ausschneiden, diesen einfach und unkompliziert locker um den Fuß legen und mit einer Öszange oder einem Handtacker schließen.
    Wäre dann ein kleines Fähnchen am Fuß
    Dürfte nicht sonderlich stören, wäre günstig, individuell gestaltbar und für die Lebenszeit einer Wachtel sicher auch haltbar. Ein Wechsel wäre sicher notwendig, wächst ja nicht mit.

    Ansonsten kenn ich an Selbstbau nur die Stromkabelvariante, die hält aber nicht sonderlich.

    Vorschläge sind gern gesehen

  2. #2
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  3. #3

    Registriert seit
    04.01.2009
    Beiträge
    30
    Themenstarter
    Ja die sind ziehmlich gut sortiert, leider nicht in 6mm und bei 5mm hab ich Bedenken, dass es zu eng wird... Gibts da Erfahrungen anderer Wachtelhalter?? Vielleicht haben die ja geschlossene Ringe in 6mm, frag ich mal an. Dann mach ich erst 3mm Flexi-Ringe dran und wechsel dann auf geschlossene 6mm-Ringe.

    Kann noch jemand was zu der Laminat-Idee sagen?

    Wichtig wäre auch wann ihr eure Wachteln mit welcher Ringgröße beringt, bei geschlossenen Ringen muss ja der richtige Zeitpunkt her, sonst ist´s zu spät

  4. #4
    Avatar von kongo
    Registriert seit
    03.01.2009
    Beiträge
    147
    Ich nehme die Aluringe von Graf. Sind nummeriert und in verschiedenen Farben erhältlich.

    Euro- / Japanwachteln werden mit 4,5 beringt.

    Grüße kongo

  5. #5

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033
    Original von kongo
    Ich nehme die Aluringe von Graf. Sind nummeriert und in verschiedenen Farben erhältlich.

    Euro- / Japanwachteln werden mit 4,5 beringt.

    Grüße kongo

    @ kongo

    .........Wachteln werden mit 6 mm beringt, 4,5 mm ist "zu klein!"


    Bei der Firma stengel - fussring habe ich die 6 mm Ringe nicht bekommen, die stellen sie auch gar nicht (mehr) her.
    Ich nimm diese Metallringe zum aufbiegen, sind auch durchnummeriert von 1 - 10. Mit denen habe ich die besten Erfahrungen gemacht.

    Schöne Grüße
    Malaie
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  6. #6
    Avatar von kongo
    Registriert seit
    03.01.2009
    Beiträge
    147
    @ Malaie:

    die Ringgröße 4,5 ist im offiziellen Verzeichnis des BDRG nachzulesen. Auf einer Ausstellung wurden meine Tiere nicht bewertet, da ich auch mit 6 beringt hatte und somit den offiziellen Auflagen wiedersprochen habe. Ob die 4,5 Sinn macht und für die Tiere bequem ist intressierte niemanden.
    Ich habe danach einen "formlosen Antrag auf Änderung" an den BDRG gesendet - im Sinne der Tiere. Hab nie Antwort bekommen, geändert wurde auch nichts

    Aber da geht es ja nur um "offizielle" Beringung. Daher ist es kein Problem, einfach mit 6 zu beringen :P

    Grüße kongo

  7. #7

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033
    Hallo,

    seid wann werden denn bitte "japanische Legewachteln" ausgestellt? Das ist ja was ganz neues!
    Da willst Du uns aber einen GANZ DICKEN Bären aufbinden!!!
    Es gibt auch keine Eurowachteln, das müßtest Du doch auch wissen das diese Bezeichnung völliger Humbug ist.
    Die "gemeinte" japanische Legewachtel hat nichts, aber überhaupt nichts mit der "Europäischen Wildwachtel (Eurowachtel) zu tun!" Die japanische Legewachtel ist eine domestizierte japanische Züchtung.
    Die "wilde" Japanwachtel lebt um Japan bis hin zur Mongolei und noch einige weitere Gebiete.
    Die Verbreitung der "wilden" Europawachtel ist von der Iberischen Halbinsel nach Vorderindien und von Sibirien bis ans Mittelmeer. Sie überwintert in Afrika bis Vorderindien.
    Daher, dieser Name ist völlig falsch und irreführend, für mich ein weiterer Punkt dass Du keine Ahnung von diesen Tieren hast. Um Geschichten zu erzählen bist Du hier falsch!
    Japanische Legewachteln ausgestellt, tz, tz, tz.....


    Schöne Grüße
    Malaie

  8. #8

    Registriert seit
    04.01.2009
    Beiträge
    30
    Themenstarter
    Sehe ich auch so, aber vielleicht meint kongo ja Zwergwachteln, dann könnten auch die 4,5mm passen

    Bei Legewachteln könnte ich mir die 4,5mm höchstens als Piercing vorstellen,
    haben die dann auch Tatoos??

  9. #9

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033
    Hallo,

    er schreibt doch oben Japanwachtel!


    Schöne Grüße
    Malaie

  10. #10

    Registriert seit
    04.01.2009
    Beiträge
    30
    Themenstarter
    stimmt, schreibt er. Aber wer weiß...

    Aber wenns denn so war hat kongo zumindest versucht was dagegen zu machen, echt löblich.

    Ausstellungen für Legewachteln sind mir auch nicht bekannt, Verkaufsschauen halt, vielleicht ist es ja das.
    Ich bin nicht so der Ausstellungsfan, zumindest was das Bewertungssystem angeht, aber irgendein Happening mit Wachtelschwerpunkt wäre eigentlich echt klasse. Aber irgendwie keine Lobby, vermute ich...

    Die Aufbiegeringe hab ich auch entdeckt, sieht man denn die Nummern in der Praxis, sind nur geprägt, nicht weiß oder so. Wie hoch sind die Ringe? Halten sie gut?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Druck auf Selbsttränke
    Von Höckergans im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.08.2012, 20:06
  2. Nummerierung
    Von Michi97 im Forum Enten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.06.2012, 19:51
  3. Bandringe
    Von ping.doi im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.09.2010, 13:11
  4. Druck aufbauen !!!
    Von Josi im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.05.2006, 15:45
  5. meine Nachbarn machen Druck
    Von Klicka im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.04.2006, 23:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •