Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: wie erkennt man hagelschnurriss

  1. #1

    Registriert seit
    09.11.2008
    Beiträge
    51

    wie erkennt man hagelschnurriss

    habe gelesen, dass man bei bruteiern (betrifft ja eigl nur versandeier) schon vor dem einlegen in den Brüter erkennt ob die Hagelschnüre gerissen sind.

    Nur nirgends stand wie! Was ist bei solchen Eiern beim schieren zu sehen.

    Findet bei betroffenen Eiern garkeine Entwicklung statt oder stirbt der keim erst irgendwann im verlauf der brut ab?

    Ist es bei manueller wendung wirklich wichtig, dass man das ei hin und zurückdreht also nicht immer in eine richtung weil sonst auch noch während der brut die hagelschnüre reißen sich quasi zu sehr in eine richtung verdrehen

  2. #2

    Registriert seit
    16.10.2008
    Beiträge
    316
    Hallo

    Eier mit gerissener Hagelschnur sehen beim ersten Schieren aus wie unbefruchtetee Eier . Es entwickelt sich kein Embryo . Beim Wenden immer nur in eine Richtung reist irgendwann die Hagelschnur und der Keim stirbt ab .

    MfG

    Sven

  3. #3

    Registriert seit
    09.11.2008
    Beiträge
    51
    Themenstarter
    danke, also einmal rechtsrum drehen einmal linksrum drehen

    ich meine nicht beim schieren nach sieben tagen sondern beim schieren bevor man die eier in den brüter legt dort kann man ja auch nicht erkennen ob sie befruchtet sind

  4. #4
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: wie erkennt man hagelschnurriss

    An den beiden Hagelschnüren ist der Dotter aufgehängt und wird so in der Eimitte gehalten. Wenn man das Ei mit einer guten Schierlampe durchleuchtet, erkannt man den Dotter. Dreht man dann das Ei langsam vertikal, sollte der Dotter zentriert bleiben wenn die Hagelschnüre in Ordnung sind. Wendet man ein intaktes Ei immer in die gleiche Richtung, dann stabilisieren die Hagelschnüre den Dotter. Es schadet nicht.
    L. G.
    Wontolla

  5. #5
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    das drehen der eier hat keine auswirkung auf die hagelschnüre. egal in welche richtung.

    ich erkenne gerissene hagelschnüre sofort wenn ich das ei in die hand nehme und schnell drehe. bei gerissenen hagelschnüren schlackert der dotter bzw. das ei fühlt sich unwuchtig an.
    gerissenen hagelschnüre kommen aber nur bei zugeschickten eiern vor. denn es braucht schon einen ganz schönen schlag um diese reißen zu lassen.

    kannst es ja mal mit einem speiseei ausprobieren ob du die hagelschnüre beschädigen kannst.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  6. #6

    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    332

    verdrallen der Hagelschnüre

    ... also soviel ich gelesen habe, sind die Hagelschnüre so verdreht, daß sich diese bei der Rollbewegung gegengleich verdrehen, also nicht wie bei einem Bonbon, wenn man an dem Papierchen zieht und das Bonbon wickelt sich aus, sondern eine Hagelschnur verdreht sich und die andere dreht sich dabei auf. Insoweit kann es angeblich schon dazu kommen, wenn man die Bruteier immer in eine Richtung dreht, daß eine der verdrehten Hagelschnüre reißt (angeblich) oder sich auch noch die andere Hagelschnur falsch herum verdreht und dann ... .
    Deshalb werden die Rollhorden in den Brutmaschinen auch immer vor- und zurückbewegt und nicht durch einen anderen Mechanismus die Eier fortlaufend weitergerollt.
    LG
    orpi

    Hobbyimkerei und -geflügelhaltung Binder :P
    Der Tradition verbunden, der Natur verpflichtet.

  7. #7

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033

    RE: verdrallen der Hagelschnüre

    Hallo,


    die Richtung in welche man das Ei dreht spielt keineswegs eine Rolle, dann würden warscheinlich allgemein viel weniger Küken schlüpfen.
    Der Henne ist es ebenfalls egal ob sie die Eier nach rechts oder nach links dreht, die merkt sich das sicher nicht. Wenn man sich das mal vor Augen führt, wie eine Henne zum Teil ihre Eier dreht, müßte das eigentlich deutlich werden.
    Ich hab z. B. eine Henne die "schmeißt" die Eier schon regelrecht beim wenden, zumindest geht sie nicht gerade vorsichtig damit um, ist aber trotzdem eine Spitzen - Glucke.
    Daher spielt es denke ich keine Rolle in welche Richtung, und der Vergleich dass die Eier im Brüter immer von der einen zur anderen Seite gerollt wird, hat wohl einfach damit zu tun, dass es technisch die einfachste und beste Lösung ist.


    Schöne Grüße
    Malaie

  8. #8

    Registriert seit
    09.11.2008
    Beiträge
    51
    Themenstarter
    danke für die schnellen und zahlreichen antworten

    also ich habe gelernt:

    1. Versandeier mit gerissener Hagelschnur kann man schon vor Brutbeginn aussortieren
    man erkennt sie entweder
    a) durch schieren und gleichzeitiges drehen - der dotter bleibt nicht zentriert
    b) durch schnelleres drehen - das ei "läuft nich rund" es schlakerd
    c) im zweifel brütet man es an und spätetens beim scheieren nach 7 tagen weiß mans genau

    2. beim wenden der eier immer in eine richtung könnte möglischerweise dir hagelschnur reißen - dies ist aber nicht von all zu großer bedeutung da erstens unwahrscheinlich zweitens kann man ja vorbeugend eh die richtung ändern drittens wendet ja kaum noch einer jedes ei einzelln per hand

Ähnliche Themen

  1. Erkennt man sofort ein befruchtetes Ei ?
    Von Clauvo im Forum Das Brutei
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 08.02.2014, 22:46
  2. Wie erkennt man....?
    Von Ankenai im Forum Enten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.10.2010, 17:00
  3. Wie erkennt man die Rangverteilung bei Hühnern`?
    Von Hühnerkind im Forum Verhalten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.07.2010, 00:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •