Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Möchte Pommerngänze per Kunstbrut ausbrüten wer kann mir seine Erfahrungen schildern?

  1. #1
    Avatar von Duffy
    Registriert seit
    06.03.2009
    Beiträge
    24

    Möchte Pommerngänze per Kunstbrut ausbrüten wer kann mir seine Erfahrungen schildern?

    Hi,
    Ich möchte mit ( Für), meine drei Kids Eier Künstlich ausbrüten! Ich habe einen
    Flächenbrüter, ich weiß ich hab jetzt schon viel in anderen Beiträgen gelesen das der Brüter wohl nicht so geeignet sein soll. Aber diesen besitze ich nun einmal.Wir haben eine große Scheune mit Hof und garten und einen mittelgroßen Bach der durch unseren Garten fliest. Nach langem hin und her bin ich auf die Pommerngänse gestoßen und denke das sie die richtige Wahl von Geflügel für unsere Familie sind?! Schliesslich wollen wir die Tiere nach der Kunstbrut ja auch behalten.So meine Fragen an euch: Ich wollte mir 3 Eier schicken lassen besteht überhaupt eine Chance das da was schlüpft?
    Ich bin nicht unbedingt ein greenhorn, ich bin Tierpflegerin aber normal brüte ich nur Reptielien aus.
    Als Kind hat mein Vater mit mit Warzenenten ausgebrütet die wir auch Jahrelang hatten, also ein kleinwenig kenn ich mich aus.
    Den Brutplan habe ich mir genau durchgelesen.
    Vielleicht habt ihr auch Pommerngänse und oder könnt mir sogar Bruteier vermitteln, das wäre super.
    vielleicht habt ihr aber auch Tipps zur Bebrütung und Aufzucht oder Geschichten von Eueren Pommerngänse?
    Ich freue mich über jede Antwort......

  2. #2
    Avatar von Kimbally
    Registriert seit
    07.03.2009
    Beiträge
    14

    RE: Möchte Pommerngänze per Kunstbrut ausbrüten wer kann mir seine Erfahrungen schildern?

    Ich habe mir auch schon einmal 4 Gänseeier schicken lassen, um diese dann auszubrüten. 3 Babys sind gesund geschlüpft. Ich denke, das ist ein gutes Ergebnis. Möchte dieses Jahr Graugänse ODER Pommerngänse-Eier ausbrüten und bin deshalb gerade auch auf der Suche nach Infos, um ja alles richtig zu machen!!

    Aber das Verschicken von Eiern ist kein Problem, solange diese natürlich bis dahin richtig gelargert worden sind!

    LG

  3. #3

    Registriert seit
    30.05.2006
    Beiträge
    63
    Hallo Duffy,
    also prinzipiell geht das schon von drei Bruteiern drei Gössel zu bekommen. Ich würde aber trotzdem mehr Eier einlegen, denn die Befruchtung kann gut sein, sie kann aber auch schlecht sein. Das hängt mit der Herkunft der Eier zusammen also ob sie von ein- oder mehrjährigen Eltern stammen und wie das Verhältnis Ganter zu Gänsen ist.
    Ich an Deiner Stelle würde darauf achten, das die Bruteier ihr rassentypisches Mindestgewicht haben. Bei Pommern sollte dies mindestens 170g sein. Aus kleinen Eiern schlüpfen kleinere Gössel......
    Wichtig ist auch die Kühlphase während des Brütens.
    Die Rassenwahl Pommerngänse ist sicherlich gut. Diese Rasse brütet auch selber und ist nicht so laut wie andere Gänserassen. Pommern gibt es in grau, weiß und grau weiß gescheckt. Solltest Du gescheckte wünschen, mußt Du bei der Wahl der Bezugsquelle etwas mehr aufpassen. Wenn die Eltern dabei z.B. gescheckt und grau sind kommen später mehr "gemusterte" Pommern raus als gescheckte. Das ist aber Geschmackssache.

    Hier gibt es noch weitere Infos: www.svdeutschergaensezuechter.npage.de

    Gruß
    Dirk

  4. #4
    Avatar von Duffy
    Registriert seit
    06.03.2009
    Beiträge
    24
    Themenstarter

    RE: Möchte Pommerngänze per Kunstbrut ausbrüten wer kann mir seine Erfahrungen schildern?

    Hi
    Also ich hab mir 3 Bruteier bestellt. Den Züchter habe ich bei www.tiermarkt.de gefunden. leider hält er die Elterntiere farblich gemischt.
    Deswegen kann er nicht genau sagen was für eine Farbe die Gössel mal bekommen.Die Eier müßten am Freitag bei mir ankommen, bin schon sehr aufgeregt! Habe heute schon mal ein Probelauf mit dem Inkubator gemacht, die Temperatur war super nur die Luftfeuchtigkeit wollte nicht so recht steigen, aber als ich nach ein paar stunden reingeschaut habe war sie bei 55 %
    obwohl ich schon lange den Stecker rausgezogen hatte. Aber ist ja auch irgendwie logisch das Wasser muss ja erst mal verdampfen
    Ich Danke dir Dirk, für den Link. Ich muß es mir aber jetzt mal in ruhe durchlesen habe Tagsüber nur selten Zeit den PC anzuwerfen.
    Kimbally, hattest Du einen Flächenbrüter oder einen Motorbrüter?
    Legt man eigentlich Substrat unter die Eier??
    LG
    Duffy

Ähnliche Themen

  1. Schnelltest ???? Frage an euch kann man seine Tiere so Schützen
    Von Daniel 123 im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.01.2015, 14:59
  2. Kann man Straußeier im FB Bruja3000a ausbrüten?
    Von chickendanny im Forum Kunstbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.08.2014, 23:16
  3. EDEKA-Eier kann man Ausbrüten!!
    Von peachas im Forum Kunstbrut
    Antworten: 186
    Letzter Beitrag: 18.08.2014, 20:46
  4. Ab wann kann man ein Ei ausbrüten?
    Von CZ-17 im Forum Das Brutei
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.10.2012, 21:54
  5. Kann mein Huhn Laufenteneier ausbrüten???
    Von paulchen140286 im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.09.2009, 19:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •