Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 57

Thema: Bitte um Beratung

  1. #31
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Hallo Nutellabrot,

    ich würde dir von einer Hündehütte abraten. Das Raumluftvolumen ist viel zu knapp. Die Schadgase der Exkremente und der verbrauchten Atemluft , wedeln den Hühnern ständig um die Nase und besonders dann, wenn du den Stall nicht jeden Tag vom Kot befreien kannst. Im Sommer wird das Klima in kleinen Ställen bei der Wärme auch nicht besser. Eher schlimmer. Den Stall mit Lüftungsschlitzen zu versehen kann auch nach hinten losgehen, da die Hühner mit ihren Köpfen zu sehr an den Öffnungen sitzen. Zugluft. Dann kommt noch dazu, dass es für die Hühner besonders stressig ist ein Ei zu legen, wenn alle Welt um ihr herum spaziert. Hühner mögen lieber mit Seitenwänden räumlich abgegrenzte Nester, was aber bei diesen Hundehütten immer enger wird und wenn eine Henne mal anfangen sollte zu glucken , grenzt das bei der warmen Jahreszeit in so einem kleinen Stall fast schon an Tierquälerei.

    Das „Linde“ hier seine vier an einander geschraubten Bretter als erprobten Stall durchboxen will, hat nichts mit Sachverstand zutun, sondern mit seiner Verbohrtheit. Siehe Linde seinen Stall.

    Stall aus Gartenhaus/Geräteschuppen




    Gruss Klaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  2. #32

    Registriert seit
    23.10.2007
    PLZ
    66646
    Land
    Saarland
    Beiträge
    553

    Achtung Hühnerhaus statt Hundehütte

    Original von Klausemann
    ich würde dir von einer Hündehütte abraten. Das Raumluftvolumen ist viel zu knapp. Die Schadgase der Exkremente und der verbrauchten Atemluft , wedeln den Hühnern ständig um die Nase und besonders dann, wenn du den Stall nicht jeden Tag vom Kot befreien kannst. Im Sommer wird das Klima in kleinen Ställen bei der Wärme auch nicht besser. Eher schlimmer. Den Stall mit Lüftungsschlitzen zu versehen kann auch nach hinten losgehen, da die Hühner mit ihren Köpfen zu sehr an den Öffnungen sitzen. Zugluft.
    Hallo Nutellabrot,
    jedes Hühnerhaus muss gelüftet werden, gleich welche Größe. Ob Zugluft entsteht hängt davon ab wo die Ventilationsöffnungen angebracht sind, ob und wie durch die Bauart bedingt eine natürliche Konvektion erreicht werden kann. Auch das Hundchen, das vorher in diesem Häuschen wohnte hatte ja seine Ansprüche an Wärmedämmung, Komfort und Luftaustausch.

    Da Deine Tiere die "Hundehütte" ja nur zum Eierlegen und Schlafen nutzen könnten, ansonsten der ehemalige Hundezwinger als Tages-Stätte dienen kann, empfinde ich die nächtliche Kleinräumigkeit als nicht dramatisch.

    Zudem werden die Hühner gerade im Sommer den geringsten Teil des Tages im Stall verbringen. Lüften ist ja nicht verboten!

    Dann kommt noch dazu, dass es für die Hühner besonders stressig ist ein Ei zu legen, wenn alle Welt um ihr herum spaziert. Hühner mögen lieber mit Seitenwänden räumlich abgegrenzte Nester, was aber bei diesen Hundehütten immer enger wird und wenn eine Henne mal anfangen sollte zu glucken , grenzt das bei der warmen Jahreszeit in so einem kleinen Stall fast schon an Tierquälerei.
    Es ist Dir ebensowenig verboten vernünftige Legenester einzubauen wo keine Spaziergänger stören. Und sollte eine der Hennen wirklich anfangen zu Glucken und Du willst auch, dass dieses Verhalten zu einem Ergebnis führt - nun, da empfehlen Leute die wirklich Ahnung von Hühnerzucht und -Haltung haben, dass der Glucke ein eigener Bereich mit eigenem Ställchenm, später wenn die Küken da sind mit eigenem Auslauf für die Federbällchen samt Mutti, zugestanden wird.

    Das „Linde“ hier seine vier an einander geschraubten Bretter als erprobten Stall durchboxen will, hat nichts mit Sachverstand zutun, sondern mit seiner Verbohrtheit. Siehe Linde seinen Stall.

    Stall aus Gartenhaus/Geräteschuppen
    Dass jeder Hühnerstall aus Holz nichts anderes ist als aneinandergeschraubte, geklammerte, genagelte, geklebte Bretter, Balken, Latten, Leisten und Platten ist ja wohl klar. Dass ich bei der Größe meines Stalls nur ein paar OSB Platten - nicht Bretter! - brauchte ist auch klar.

    Auf welchen Sachverstand aufbauend ich diesen Stall gebaut habe ist in einem anderen Thread ausreichend erörtert und muss hier nicht mehr breitgetreten werden.

    Dass bei Klausemann der Dativ noch dem Genitiv sein Tod sein wird, ist offensichtlich.

    Mir ging es nicht darum, hier irgendwas "durchzuboxen", sondern Dir Alternativen aufzuzeigen, wie Du mit gegebenen Mitteln am schnellsten, einfachsten und preiswertesten Hühner unterbringen kannst.

    Deshalb habe ich Dir die Bilder meines 1.3-er Ställchens auch nicht gezeigt, weil mein Weg ja lange nicht Deiner sein muss und bei Dir liegen völlig andere Voraussetzungen vor. Aber diese Arbeit ist mir nun abgenommen worden.
    Ja, richtig, dieses Ställchen genügt ausgiebig den Bedürfnissen meiner kleinen Hühnerherde.

    Original von dehöhner
    Mit Protzgehabe haben unsere Aussagen nichts zu tun.
    Nanana?!

    Wir möchten unsere Tiere nur tiergerecht halten.
    Dazu gehört nun mal, daß der Stal hell, nicht zu feucht ist und daß man dort keine Milben findet. Und man benötigt eine bestimmte Größe, wobei die Grundfläche ja in Ordnung sind. Hier hapert es an der Höhe.
    Helligkeit liefert ein Fenster, Einstreu saugt Feuchtigkeit auf bzw. die verdunstet und zieht über Ventilationsöffnungen ab. Milben findet man auch in großen Ställen bzw. das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Milben ist nicht von der Stallgröße/-Höhe abhängig. Die Tucken stoßen sich nicht den Kopf an der Decke - Sitzstangen müssen nicht meterhoch über dem Boden montiert sein.

    Aber ich weiß linde, du hast einen sehr kleinen niedrigen Stall für deine Hühner gebaut und du würdest dort auch 20 Hühner unterbringen, von wegen "denen geht es doch gut". Hauptsache es hat nix gekostet.
    Auf so einen Scheiß verkneife ich mir jede Antwort.
    Wer meine Haltung in anderen Threads - auch dem von Klausemann zitierten - kennen gelernt hat, weiß, dass ich mich an Platzvorgaben halte. Vorgaben, die nicht der Massentierhaltung bzw. gewerblichen Hühnerhaltung entspringen.
    Halter von 0,2 Legehybriden, 0,2 Araukana, 0,1 Blausperber, 1,1 Marans-Mix, 0,3 Marans
    --- Quidquid agis prudenter agas et respice finem. - „Was auch immer du tust, tu es klug und bedenke die Folgen.“ ---

  3. #33
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846

    RE: Hühnerhaus statt Hundehütte

    Original von linde
    Auf welchen Sachverstand aufbauend ich diesen Stall gebaut habe ist in einem anderen Thread ausreichend erörtert und muss hier nicht mehr breitgetreten werden.
    @Linde,
    wenn ich mich recht erinnere , hast du dir extra Fachliteratur gekauft, weil du im Forum nichts brauchbares finden konntest. Was ich allerdings bemerkenswert finde, dass du für die vier Bretter zwei Bücher gebraucht hast

    "diesen" Tipp hättest du hier auch um sonst bekommen.

    Ohne quatsch, Leute die sich ernsthaft für einen Stall interessieren, können kaum individueller beraten werden als hier im Forum. Also, wenn du keine Ahnung hast, einfach mal Still bleiben
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  4. #34
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Themenstarter
    oh oh....

    was hab ich denn da losgetreten
    ich versuche mal zu schlichten...
    meine Kollegin hatte auch nur eine Hundehütte für die 3 Huhnis. Die war in der Mitte geteilt, auf der einen Seite waren die Nester ( 2).
    Sie meinte, ihre Hühner waren glücklich und zufrieden, bis der Fuchs sie holte....
    Im "Hühnerbuch" von Unterweger steht wörtlich ( nur an 2 Stellen der Ausführlichkeit wegen etwas gekürzt):

    Wir werfen an dieser Stelle noch mal einen Blick auf die in Massentierhaltung lebenden Hühnern-auf engstem Raum vegetieren sie in Fabriken in Käfig- Boden-und Auslaufhaltung als Suppenhuhn....dahin. Es leuchtet daher ein, dass allein schon die Haltung von 2 Hühnern der schweren mitttelschweren oder Zwergrasse auf wenigen Quadratmetern Platz im Freien einen paradiesischen Zustand darstellt und dass man sich nicht davon abhalten lassen sollte, diese Minitierhaltung in die Tat umzusetzen. Umso weniger Tiere müssen ihr Leben in Massentierhaltung fristen. Selbst wenn nur ein Hartplatz, gestampft oder betoniert zur Verfügung steht, eine dicke Schicht Stroh...die Tiere fühlen sich darauf schon recht wohl.... Es ist erstaunlich, was man dem Geflügel alles an Unnatürlichkeiten zumuten kann, ohne sein Wohlbefinden-gemessen an seiner Leistungsfähigkeit-zu beeinträchtigen. Ein kleiner Auslauf im Freien ist immer noch besser als gar kein Auslauf...
    und an anderer Stelle:

    ...dennoch soll an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass ein gut isolierter Stall in Größe einer Hundehütte den Hühnern durchaus zur Übernachtung, vielleicht auch zur Eiablage dienen kann, vorausgesetzt, dass draußen im Umfeld des Stalles gegen Wind und Kälte beste Voraussetzungen geschaffen werden.
    Immerhin wird dieses Buch hier im Forum empfohlen.
    Aber es liegt bei jedem selbst, wie sie / er es handhabt.

    ich könnte, nachdem ich auch die Vorschläge für einen "richtigen" Stall sowohl im Buch als auch im Forum gelesen habe, nur mit schlechtem Gewissen die Hundehütte nehmen.
    Und mit schlechtem Gewissen fange ich gar nicht erst an. Hätte nur Linde mir geantwortet und ich hätte meine restlichen Informationen aus dem Buch, hätte ich durchaus über die Hundehütte nachgedacht.
    So aber werde ich einen richtigen Stall bauen.
    Lasst Euch leben.
    Linde macht keine Massentierhaltung und Legebatterie.
    Selbst Unterweger findet das, was Linde praktiziert, noch akzeptabel.
    Klar besteht ein Unterschied zwischen optimal und akzeptabel.
    Aber jeder wird sich hier ein eigenes Urteil bilden. Ihr seid ja sofort zur Stelle, wenn es darum geht, dem Neuling das Optimum zu zeigen.
    An dieser Stelle möchte ich nochmal meinen ausdrücklichen Dank sagen- es ist echt klasse, was man hier so alles erfährt!
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  5. #35
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo, Nutellabrot!

    Gegen die Hütte wäre ja nicht unbedingt wegen der Größe und sogar, wenn man sie geschickt umbaut, nichtmal wegen des "Stallklimas" etwas zu sagen, da hat linde schon recht. Was mich am meisten davon abschrecken würde, diese als Stall zu nutzen ist ihre Höhe.
    Bei 80cm Höhe und 1,30m (glaube ich, war es ?) Länge mußt Du da drin rumkriechen, um sie richtig zu reinigen, von einer Milbenkontrolle ganz zu schweigen. Solche Unbequemlichkeiten verleiten dann zur "Schludrigkeit" und ruck zuck hat man dann Untermieter, die man nur sehr schwer los wird.
    Auch das Ausmisten ist wesentlich einfacher, wenn man im Stall stehen kann und mit der Mistgabel hantieren. Mit Schafel und Besen und auf Knien herumrutschen ist nicht so schnell erledigt.
    Ich habe ja meinen Zuchthühner-Stall auch nur "aus Bretterzeug" mit sehr geringen Kosten gebaut. Aber eben so hoch, das ich, zwar gebückt, aber stehend drin arbeiten und auch eine Mistgabel und Schaufel benutzen kann.
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  6. #36

    Registriert seit
    23.10.2007
    PLZ
    66646
    Land
    Saarland
    Beiträge
    553

    Daumen runter! Diktatur des Forums - Methodik der Recherche

    Was ich eigentlich an Internet-Foren mag ist die mögliche pluralistische Ausrichtung des Meinungsbildes.
    Was ich an einem Internet-Forum nicht mag ist der Absolutheitsanspruch, den viele Forenbenutzer an das Forum selbst stellen.

    Original von Klausemann
    wenn ich mich recht erinnere , hast du dir extra Fachliteratur gekauft, weil du im Forum nichts brauchbares finden konntest. Was ich allerdings bemerkenswert finde, dass du für die vier Bretter zwei Bücher gebraucht hast
    Dich, lieber Klaus will ich, trotz - oder gerade wegen aller Deiner, von Dir demonstrierten und offensichtlich zutage tretenden Unzulänglichkeiten, nicht gerne dumm sterben lassen und weise mit aller gebotenen Zurückhaltung darauf hin, dass ein Hühnerstall der von mir gezeigten Bauform mit Pultdach über sechs Seiten verfügt und ich also mindestens sechs Bretter zu einem Stall zusammenschrauben musste.

    Weiterhin weise ich die Unterstellung zurück, im Forum nichts brauchbares gefunden zu haben. Ebenso weise ich die Behauptung zurück mir "extra" - extra wofür? - Fachliteratur angeschafft zu haben.

    Literaturrecherche gehört bei mir zu Standardverfahren des Wissenerwerbs, wenn es darum geht in ein neuen Themengebiet einzusteigen.

    Und in den Foren bez. Computertechnik gab es oft bei allzu leichtfertig geäußerten Fragen die Antwort "RTFM - Read the fuckin' Manual" - ließ das verdammte Handbuch. Soll heißen: Zuerst lesen und sich Hintergrundwissen verschaffen und dann erst bei Nichtverstehen die Gemeinschaft belämmern...

    "diesen" Tipp hättest du hier auch um sonst bekommen.
    Ohne quatsch, Leute die sich ernsthaft für einen Stall interessieren, können kaum individueller beraten werden als hier im Forum. Also, wenn du keine Ahnung hast, einfach mal Still bleiben
    Ahnung habe ich mir ja bereits mit vorgenannter Literatur angelesen. Womit ich lange nicht dienen konnte war Erfahrung. Aber auch die sammelt sich schnell an.
    Dramatisch stelle ich mir vor, ohne eine gewisse Vorahnung gehabt zu haben, hier im Forum auf solche Vollpfosten wie Klausemann zu stoßen, die alles besser wissen wollen und neben sich keine anderen Götter dulden.
    Und sollte es mir dann so gehen wie Nutellabrot. Sie hat sich hier im Forum und in entsprechender Literatur kundig gemacht und ihre eigenen Schlüsse gezogen.
    Ganz nebenbei bemerkt: Hier im Forum sind in den seltesten Fällen so ausführliche Beschreibungen zu finden, Baupläne, Grundrisse, Stücklisten und Maße wie in meinem Stallbau-Buch. Mal ein verwackeltes Foto, mal ein paar nette Erklärungsansätze - aber nichts zusammenhängendes.
    Da ist das Buch klar im Vorteil, zudem dort auch ein oder mehrere Autoren für alles Richtige und alles Falsche verantwortlich zeichnet.
    Halter von 0,2 Legehybriden, 0,2 Araukana, 0,1 Blausperber, 1,1 Marans-Mix, 0,3 Marans
    --- Quidquid agis prudenter agas et respice finem. - „Was auch immer du tust, tu es klug und bedenke die Folgen.“ ---

  7. #37
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    RE: Hühnerhaus statt Hundehütte

    @linde
    wo bleibt denn deine Toleranz anderen gegenüber, wenn du andere, die einen neuen selbstgebauten, einen höheren oder ein stabileres und leider auch teueres Gartenhaus empfehlen als protzig und spinnert hinstellst wie :"Mein Haus, mein Auto, mein Hühnerstall - mit nachpubertärem Protzgehabe sollte sachdienliche Hühnerhaltung nichts zu tun haben" Auch in anderen Threads wird doch deutlich, daß du mit anderen Weltanschauungen und Haltungen (wie z.B. die sogenannten Kuschelhalter) gar nicht umgehen kannst und wertest.
    Und du hast dich geäußert, daß du 7 Hühner in diesem Ställchen unterbringen willst und das reichlich Platz findest. Und es wir ja immer wieder deutlich, daß es dir vorwiegend um "billig billig" geht.
    Protzen, , zum Glück habe ich in meinem Leben doch schon ganz anderes geleistet, so daß ich mich nicht über ein Hühnerhaus definieren muß :P

    @vogthahn
    das meine ich ja, die Höhe ist schwierig. Und man müßte so viel umbauen und verändern und hat nichts Überzeugendes.
    Luftschlitz, ggf große Türe auch zum Reinigen, tieferes Dach, damit es in Luftschlitz nicht reinregnet , verschließbare Luke, Fenster einbauen etc. Mit paar Handgriffen ist das auch nicht gemacht.
    Und wenn nutellabrot eine automatische Hühnerklappe will (wurde das nicht geäußert ) müßte man auch sehen, ob das mit der Höhe bei 80 cm klappt. Das könnte ich nicht sagen. Müßte aber gehen.

    dehöhner

  8. #38
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Original von nutellabrot19

    Und mit schlechtem Gewissen fange ich gar nicht erst an.

    Hätte nur Linde mir geantwortet und ich hätte meine restlichen Informationen aus dem Buch, hätte ich durchaus über die Hundehütte nachgedacht.
    So aber werde ich einen richtigen Stall bauen.
    Lasst Euch leben.
    Hallo Nutellabrot,
    du hast die richtige Entscheidung getroffen.

    Als Forums Diktator verfüge ich über zwei Jahre Hundehüttenhaltung, welche auch aus einer Fachliteratur entsprang. Nach dem wir den Stall über ein Jahr hatten lernte ich dieses Forum hier kennen .

    Ich kann dir sagen, es gibt nichts bequemeres und praktischeres , als ein Stall , wo du aufrecht reingehen kannst . Die Erfahrung mit der Stinkerei im Stall habe ich gemacht ,da kann mir keiner was erzählen, aber auch die , wie jetzt, dass man den Hühnern eine frische Prise Luft bescheren kann .

    Hier noch eine kleine Anregung, wie sowas aussehen kann . Denn Stall kannst du auch kleiner , also für 5 Hühner bauen.



    Du wirst es nicht bereuen

    Gruss KLaus

    ps, ich glaube kaum, das ein Erfahrender "Literat" sein ganzes Leben lang eine Hundehütte zur Hühnerhaltung nimmt. Papier ist geduldig
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  9. #39

    Registriert seit
    23.10.2007
    PLZ
    66646
    Land
    Saarland
    Beiträge
    553

    Fragezeichen Literaturmuffel empfiehlt Literatur

    Original von Klausemann

    Hier noch eine kleine Anregung, wie sowas aussehen kann . Denn Stall kannst du auch kleiner , also für 5 Hühner bauen.
    Dass gerade derjenige, der am meisten über meine Literatur- und daraus folgernden Stallbauempfehlungen herwettert, eines der Bücher empfiehlt, denen ich den Großteil meines Stallbauwissens entnommen habe, zeugt doch eigentlich von einer gewissen Doppelmoral.

    Und zeigt noch deutlicher die Grenzen dieses Forums: Ohne Urheberrechtsverletzungen kann dieses Forum anscheinend nicht die Inhalte bieten, die man von einem gut ausgearbeiteten Fachbuch erwartet. Und siehe da, Geld für ein Buch auszugeben ist doch nicht vergebliche Liebesmüh?

    Warum sonst sind hier aus "Hühner halten" von Beate & Leopold Peitz Inhalte kopiert? Doch nicht etwa, weil sich so viele Foren-Teilnehmer die Mühe machen und mit CAD-Software ihre eigenen Hühnerstall-Pläne zeichnen?

    Lieber Klaus: Um sich das zu ersparen, dazu sind Bücher da! Und deshalb habe ich mir auch Bücher angeschafft. Und dafür, dass ich nicht nur die eingeschränkte Sicht eines Autors/Autorengemeinschaft kennenlerne, habe ich mir sogar ein Buch mit dem Titel "Hühnerställe bauen" von Wilhelm Bauer angeschafft. Ganz nebenbei bemerkt: Auch dieses Buch empfehle ich wärmstens!

    Und sollte Nutellabrot wirklich auf die Idee kommen die von Dir vorgestellte Stallbauidee auf fünf Tiere herunterzurechnen, dann erhält sie ein 1,6 bis 2 Quadratmeter großes Häuschen eher für Omas Plumpsklo geeignet, als für Hühner. Es sei denn sie möchte mehrere Etagen einziehen.
    Halter von 0,2 Legehybriden, 0,2 Araukana, 0,1 Blausperber, 1,1 Marans-Mix, 0,3 Marans
    --- Quidquid agis prudenter agas et respice finem. - „Was auch immer du tust, tu es klug und bedenke die Folgen.“ ---

  10. #40
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    wisst ihr, was ich schade finde?

    da fragen neue leute (zu denen ich mich auch zähle) nach ratschlägen und bekommen (zumindest ich) den eindruck, dass hühnerhalter ein ganz schön streitbares volk sind.
    ok, man kann kontroverse meinungen haben und diese auch vertreten. aber die vehemenz mit der hier gegeneinander angegangen wird, finde ich als forumsneuling befremdlich und kontraproduktiv.

    damit vergrault ihr neulinge doch eher, als sie anzuziehen.
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bitte um Gartenhaus Beratung
    Von Pinocchio im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.03.2021, 18:31
  2. Beratung Hahn zur Herde
    Von mischkep im Forum Verhalten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 27.08.2017, 16:36
  3. Beratung und Tipps für den Hühnerstall
    Von Maximilian99 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.09.2015, 11:20
  4. Habicht: Bitte Beratung
    Von nutellabrot19 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.08.2010, 23:06
  5. 6 Entenküken da - Brauche Beratung
    Von Ziny im Forum Enten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.07.2006, 20:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •