Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Enteneier - Salmonellen?

  1. #1

    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    134

    Enteneier - Salmonellen?

    Hallo

    Meine Mutter behauptet, Enteneier müsse man gut durchgaren, weil sie Salmonellen enthalten könnten.
    Ich habe jetzt schon eine Saison Laufenteneier gegessen und habe sie genauso behandelt wie Hühnereier. Krank geworden ist keiner.
    Stimmt das mit den Salmonellen? Oder gilt das vielleicht eher für Wildenten?

    Gruss
    Antje
    Carpe diem!

  2. #2

    Registriert seit
    03.07.2008
    Beiträge
    134
    Hallo Antje,
    das ist richtig. Irgendwie können Keime leichter in Enteneier eindringen als in Hühnereier.
    Es gibt sogar eine spezielle Enteneiverordnung, die unter anderem besagt, dass Enteneier 10Minuten gekocht werden sollen, bevor sie verzehrt werden.
    Liebe Grüße,
    Anke

  3. #3

    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    332
    Richtig, da gibt es eine Eierverordnung, die den Aufdruck auf jedes Entenei vorsieht.
    Dabei geht es weniger um Salmonellen, sondern um eine auch auf Menschen übertragbare Krankheit bzw. eine bei Menschen auslösende Erkrankung. Diese Verordnung ist aber noch von vor dem Krieg und resultiert wohl eher aus der Not heraus, da hier wohl alles gegessen wurde, nur um zu überleben.
    Nachdem aber kaum jemand hier zulande überhaupt Enteneier zum Verkauf anbietet, gibt es auch keine Lobby dafür, diese Verordnung wieder zu ändern.
    Wir haben auch Laufenten und essen deren Eier bedenkenlos. Natürlich sind die Eier des öfteren bei Freilaufhaltung äußerlich angeschmutzt, dadie entweder noch gar nicht ins Nest gelegt werden, oder die Enten diese einfach so "verlieren".
    Bei einer sanften Reinigung unter fließendem Wasser und anschließender Lagerung im Kühlschank habe ich da aber überhaupt keine Bedenken, daß es da keinen Grund zur Sorge gibt.
    LG
    orpi

    Hobbyimkerei und -geflügelhaltung Binder :P
    Der Tradition verbunden, der Natur verpflichtet.

  4. #4
    Avatar von Cassandra
    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    1.986
    hallo

    kann mich orpi da nur anschliessen

    ein kleiner unterschied zu hühnern ist ja das sie auch aus dem badebecken trinken in das sie auch koten..aber wenn die enten sauber gehalten werden sollte es keine probleme geben,enten sind halt ein wenig ferkeliger als hühner :P

    wir machen sogar Tiramisu aus ihnen..und in den letzen 7 jahren ist noch keiner davon krank geworden

    grüsse
    Tina
    *Märchen erzählen Kindern nicht, dass Drachen existieren. Kinder wissen um deren Existenz. Märchen erzählen Kinder, dass man Drachen töten kann.*
    Gilbert Keith Chesterton

  5. #5

    Registriert seit
    03.07.2008
    Beiträge
    134
    Hallo Orpi,
    wie kommst Du denn darauf, dass es dabei nicht um Salmonellen geht?
    Tatsächlich sind Salmonellen der Hauptgrund für diese Verordnung. Natürlich können auch andere pathogene Keime durch die Eischale dringen und sich vermehren. Aber Salmonellose gehört nunmal zu den gefährlicheren Erregern - Salmonellose ist beim Menschen meldepflichtig.

    Natürlich muss man die Eier nicht solange erhitzen, solange man sie selbst isst und möglichst nicht lagert. Bei der Abgabe an andere Personen wäre ich aber vorsichtig. Vor allen Dingen weil man nicht weiß, wie und wie lange die Eier von den jenigen gelagert werden und ob eine erhöhte Gefährdung für diejenigen Personen besteht (z.B. Immunsuppression). Personen, die in irgendeiner Weise beruflich mit Lebensmitteln zu tun haben oder in öffentlichen Einrichtungen arbeiten, können durch eine Infektion mit Salmonella ein echtes Problem bekommen, da sie für die Dauer der Infektion (es gibt auch nicht oder nur schlecht behandelbare chronische Infektionen) nicht arbeiten dürfen.
    Also bei Abgabe der Eier lieber darauf hinweisen die Eier durchzuerhitzen.
    Liebe Grüße,
    Anke

  6. #6

    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    134
    Themenstarter
    Ok, habs kapiert.

    Ich verkaufe manchmal, bei "Überproduktion", Eier an die Nachbarn. Dann bekommen die wohl jetzt nur noch Hühnereier.

    Ansonsten gut zu hören, dass andere Leute auch schon länger mit Enteneiern gut leben...

    Danke
    Antje
    Carpe diem!

  7. #7

    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    332
    Hallo Anke B.,

    natürlich können es auch Salmonellen sein. In erster Linie istdie Verordnung aber insbesondere wegen der Gefahr des Paratyphusbefalls in Verruf geraten, da sie anfälliger für sind als Hühnereier.
    Enteneier, die in den Handel gebracht werden, müssen einen Stempelaufdruck “Entenei, 8 Minuten kochen” tragen.

    Ich erinnere mich jedoch, daß ich meinte mal gelesen zu haben, daß es 10Minuten sein müssen.

    Nun denn, wie dem auch sei, fagen wir auchbei den Discountern, beim Dönergrill so kritisch nach, oder wohe kommt ein Thema wie Gammelfleisch. Ich meine, auch wenn ich mich da weit aus dem Fenster lehne, daß von den frischen Eiern meiner Enten keine Gefahr ausgeht.
    LG
    orpi

    Hobbyimkerei und -geflügelhaltung Binder :P
    Der Tradition verbunden, der Natur verpflichtet.

  8. #8

    Registriert seit
    03.07.2008
    Beiträge
    134
    Hallo Orpi,
    der Erreger der Paratyphus wird ist Salmonella paratyphi!
    Liebe Grüße,
    Anke

  9. #9
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Muss noch mal das Thema aufwärmen, da ich ja inzwischen auch stolze Entenbesitzerin bin und meine Kleine wunderschöne grüne Eierchen legt. Da mein Neffe auf "Grün" steht, habe ich ihm eines meiner Enteneier geschenkt. Hatte eigentlich gesagt, sie sollen es zu Rührei verarbeiten. Nun wurde doch ein Spiegelei daraus. Habe nun ein etwas schlechtes Gewissen. Ich sammle jeden Tag meine Eier sowohl von den Hühnern, als auch von der Ente ein. Dann kommen sie in den Kühlschrank. Wie groß ist die Gefahr, dass die Eier mit irgendwelchen ungesunden Geschichten (Salmonellen etc.) kontaminiert sind? Sollte ich die Enteneier schneller verbrauchen, als die Hühnereier?

  10. #10
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Hallo, im Grunde brauchste Dir keinen Kopf machen. Manche meiner Enteneier sind schon stark mit Kot beschmutzt, das wische ich mit einem nassen Lappen ab, dann in die Packung & fertig. Stehen im Kühlschrank genau so lange, wie die Hühnereier.
    Da die Laufis ihre Eier gerade da fallen lassen, wo es ihnen ankommt, plumpst es halt im Stall oft in die Aa . Wir essen die auch stinknormal wie Hühnereier, nix extra lange erhitzen oder so. Mußt mal Schnitzel damit panieren, wahnsinn die Panade.
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Salmonellen
    Von Hühnchen70 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 24.06.2018, 22:59
  2. Salmonellen etc.
    Von lebpatrick im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.03.2015, 21:43
  3. Eier und Salmonellen
    Von Susisorglos im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.06.2011, 12:52
  4. Salmonellen
    Von Claudicat im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.06.2007, 09:17
  5. Salmonellen
    Von saalefee im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.03.2007, 22:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •